Aligoté

Origin

Die weisse Sorte Aligoté stammt vermutlich aus dem Burgund. Dort steht sie nach der Chardonnay-Rebe an zweiter Stelle der angebauten Weissweintrauben. Wahrscheinlich ist sie eine natürliche Kreuzung zwischen einem Pinotsämling und Heunisch weiss und zählt damit zur Familie der Burgunder. Eine weitere Quelle berichtet über eine Kreuzung von Pinot x Gouais Blanc: Aufgrund genetischer Untersuchungen von 322 Rebsorten stellte sich heraus, daß die Sorten Aligoté, Aubin Vert, Auxerrois, Bachet Noir, Beaunoir, Chardonnay, Dameron, Franc Noir de la Haute Saône, Gamay Blanc Gloriod, Gamay, Knipperlé, Melon de Bourgogne, Peurion, Romorantin, Roublot und Sacy alle aus spontanen Kreuzungen zwischen Pinot und Gouais Blanc entstanden sind. Bei der Pinot-Sorte handelt es sich höchstwahrscheinlich um den Pinot Noir.


Dissemination

Aligoté wurde vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts in Genf eingeführt, wo sie zuerst unter dem Namen "Plant du Rhin" bekannt war, bis ihre wahre Identität entdeckt wurde. Der Wein aus der Aligoté-Rebe ist so etwas wie eine Genfer Spezialität geworden, wird aber auch im Waadtland und im Wallis angebaut.

In der französischen Côte Chalonnaise ist ihr die Appellation «Bourgogne Aligoté» gewidmet. Diese leichten und säurebetonten Weine werden traditionell mit Likör aus schwarzen Johannisbeeren (Cassis) zum Aperitif «Kir» gemischt. Der Name dieses Aperitifs stammt vom seinem Erfinder, dem Mönch Knonikus Kir. Er war Mitte des 20. Jahrhunderts Bürgermeister der französischen Stadt Dijon im Burgund. Diese Zubereitung ist in der Schweiz auch als «Blanc Cassis» bekannt.

Die Aligoté-Rebe wird auch in Osteuropa (z.B. Aserbaidschan, Bulgarien, Georgien, Kasachstan, Moldavien, Rumänien, Russland und Ukraine) angepflanzt. Wie in ihrer Heimat wird sie dort zu leichten, säurebetonten, schnell trinkreifen Weinen ausgebaut. In den Nachfolgestaaten der Sowjetunion wird die bestockte Rebfläche mit 10 000 Hektar angegeben, in Rumänien ebenfalls mit 10 000, in Bulgarien sind es 2000 Hektar. Erzeugt werden einfache Weißweine und Schaumweine für den Alltagsgebrauch, die nicht exportiert werden.


Characteristics

Die Rebsorte ist ertragreich, aber anfällig für Mehltau und Rohfäule.


Wine style

Eher blassfarben; gefälliges, aber nicht opulentes Aroma; trocken, leicht, angenehme Säure. Die Weine sind für den Fassausbau nicht besonders geeignet. Eine große Menge wird mit Chardonnay zusammen zu Crémant de Bourgogne verarbeitet. Im Burgund erreicht die Aligoté hervorragende Qualitäten um die kleine Ortschaft Bouzeron, wo sie gar eine eigene AOC Bourgogne Aligoté-Bouzeron besitzt. In besseren Jahren sollen diese frischen, fruchtigen Weine mit knackiger Säure einem guten Chardonnay ebenbürtig sein.


Synonyms

Alligotay, Alligoté, Blanc de Troyes, Carcairone Blanc, Carcarone, Carchierone (blanc), Chaudenet Gras, Giboudot Blanc, Griset Blanc, Mukhranuli, Pistone, Plant de Trois Raisins, Plant de Trois (de la grande espese), Plant Gris, Troyen Blanc, Vert Blanc


choice of producers, who grow Aligoté :


Château Constellation SA
Claude Thiéry


Cave Mandolé – Thétaz Noël et Fils
Didier Thétaz


Cantina Kopp von der Crone Visini
Anna Barbara von der Crone


Tenuta vitivinicola Trapletti
Enrico Trapeltti


Weingut FiBL
Andreas Tuchschmid


Maison Vulpin
Jordi Renard


BBZ Arenenberg
Michael Polich


Schweizer Weinmanufaktur
Daniel Schweizer


Domaine des Balisiers
Christophe Pillon


Philippe Varone Vins SA
Philippe Varone


Cave les Deux Crêtes
Gérald Clavien


Fontana, Cantina
Fortunat Morell


Erwin Gasser AG Weinhandlung
Erwin Gasser


U. I. Herbstzauber GmbH
Urs Imhof


Faunes, Domaine Les
Frédéric Mistral


Vin d’Oeuvre
Isabella Kellenberger


Domaine de la Vigne Blanche
Sarah Meylan


Domaine du Paradis
Jérémie Burgdorfer


Hof Leimen
Andi Leuenberger


Domaine de la Mermière
Yves Batardon


Domaine de Beauvent
Jérôme Cruz


Cave les Crêtets
Philippe Plan


Siebe Dupf Kellerei AG
Nicolas Neuhaus


Domaine du Grand Brûlé
Pierre-André Roduit


Domaine des Charmes
Olivier Conne


Les Perrières
Bernard Rochaix


Provins Valais
Michel Charbonnet


Imesch Vins Sierre SA
Rouven Welschen


Vinigma GmbH
Valentin Jakob Schiess


Renaissance Vins
Christian Roth


Scadenagut
Peter Wegelin


Domaine des Trois Etoiles
Dorian Pajic


Cave de l’Orlaya
Mathilde Roux


Im Kuhstall
Markus Graf-Binkert


Weingut Rebhalde
Sven Hohl


Domaine des Dix Vins
Raphaël Piuz


Adrian & Diego Mathier, Nouveau Salquenen AG
Diego Mathier


Cave Beltrami & Fils SA
Attilio Beltrami


Ralf Oberer GmbH - Weine mit Hintergrund
Ralf Oberer


J & H Südhang GmbH
Josef Bucher


Azienda vitivinicola Robin Garzoli
Robin Garzoli


Wein VOM BERG
Christoph Graf


Volg Weinkellereien
Thomas Wettach


Les Frères Dutruy
Julien Dutruy


Weingut Treib
Ueli Liesch


Weingut am Steinig Tisch
Roman Rutishauser