Im Rahmen eines feierlichen Aktes wurde in Anwesenheit der gesamten Belegschaft der Grundstein für das 15-Millionen-Franken-Projekt «Ausbau und Modernisierung der Logistikanlage» gelegt. Die Einführung einer halbautomatischen Lagerlogistik, mit der die Bataillard-Gruppe den Anforderungen an die verschiedenen Vertriebskanäle auf modernstem technischem Niveau Rechnung trägt, ist der Startschuss für den Aufbruch in ein neues Zeitalter.
Das Geschäftsmodell von Bataillard hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert: von dem des reinen Abfüllers mit begrenztem Warenangebot hin zur dynamischen Marketing- und Serviceorganisation für alle Absatzkanäle mit einem breiten Sortiment, kleineren Mengen sowie logistischen Serviceleistungen. Dieses Wachstum sowie die aktuellen Marktentwicklungen in der Weinbranche und die technische Entwicklung erfordern für die Bataillard-Gruppe die Anpassung von Lagerlogistik und Prozessen. In die dafür notwendigen Massnahmen investiert das Unternehmen 15 Millionen Franken.
«Diese Investition ist ein starkes Zeichen nach innen und nach aussen», ist Verwaltungsratspräsi-dentin Corinne Fischer überzeugt. «Sie steht für die traditionellen Werte unseres Unternehmens: Für Weitblick – denn wenn die Konjunktur wieder anzieht, wird Bataillard bereits auf der Überholspur sein. Für Kundenfokus, denn die neue Infrastruktur ermöglicht einen noch breiteren und besseren Service. Und für Herzblut: Dieses wird ein Projekt dieser Grössenordnung vom ganzen Team verlangen.»
Neues Hochregallager und umfassende Sanierung der bestehenden Infrastruktur
Entstehen wird das mit 33 m höchste halbautomatische Hochregallager der Schweiz, das auf Förderbändern automatisch bestückt wird. Das bestehende Hochregallager und dessen Flachdächer werden umfassend saniert. Auf einem neuen Zwischenboden in den bestehenden Lagerhallen sollen künftig die Serviceleistungen ausgeführt werden. Hinzu kommen eine neue Mehrwegwaschanlage sowie zusätzliche Parkplätze. Die Anlage soll im Frühling 2013 bezugsbereit sein.
Dieses Bekenntnis zum Standort Rothenburg steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Bataillard und damit zukunftsgerichtet die Marktposition und schafft Kapazitäten für weiteres Wachstum.
Corinne Fischer, Delegierte des Verwaltungsrats, fährt für den Spatenstich im Bagger vor.
Über Bataillard
Die Bataillard AG ist der grösste in Privatbesitz befindliche Schweizer Weinimporteur und blickt auf eine mehr als 400-jährige Firmengeschichte zurück.
Zu den Kunden zählen der Weinfachhandel, der Detailhandel und der Gastronomiegrosshandel. Die Firma verfügt über ein Sortiment von über 2000 Artikeln und vertreibt mit Herzblut, Weitblick und Kundenfokus jährlich rund 13 Millionen Flaschen.
Als Exklusivimporteur vertreibt die Bataillard AG bekannte Marken wie E. Guigal, Jacquart, Alain Brumont, Les Jamelles, Freixenet, Senza Parole, Baroncelli, San Felice und Marchesi di Barolo. Dazu kommen wichtige strategische Kooperationen mit Provins, Les Celliers du Chablais und Delea.
Die Schwestergesellschaften Wyhus Belp AG, Jacquart SA und Steinfels Weinauktionen und Weinhandels AG betätigen sich im Bereich Gastronomie- und Privatkunden.
Die Unternehmernsgruppe beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Quelle: Bataillard