Die Weinexpertin und Autorin zahlreicher renommierter Weinbücher und -führer, Chandra Kurt, wurde durch das Office des Vins Vaudois mit dem Titel Commandeur de l'Ordre des Vins Vaudois ausgezeichnet.
Chandra Kurt (Bilder: zVg)
Im Rahmen einer Zeremonie, die heute im berühmten Restaurant Clouds in Zürich stattfand, hat das Office des Vins Vaudois den Titel Commandeur de l’Ordre des Vins Vaudois an Chandra Kurt verliehen. Chandra Kurt ist Autorin zahlreicher Werke, darunter das bemerkenswerte Buch «Chasselas – Von Féchy bis Dézaley: Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland», das in französischer und deutscher Sprache verlegt wird.
Diese Auszeichnung, die in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wird, wurde vom Office des Vins Vaudois geschaffen, um wichtige Persönlichkeiten zu ehren, deren Werke das Ansehen der Waadtländer Weinbaugebiete und der Waadtländer Weine stärken.
Bei der Aufnahmezeremonie der Preisträgerin stellte Pierre Keller, Präsident des Office des Vins Vaudois, die enge Verbindung zwischen Chandra Kurt und den Waadtländer Weinbauern und Weinproduzenten heraus. Denn in persönlichen Begegnungen und durch die Kenntnis unserer Anbaugebiete hat sie den fruchtbaren Boden gefunden, auf dem ihre Schriften gedeihen. Chandra Kurt ist fähig, talentiert und perfekt zweisprachig. Sie hat sich ein grosses und neues Publikum in der Welt der Weinkenner und -konsumenten erschlossen, sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland.
Chandra Kurt weiss um die Ehre, die ihr zuteil wird, und hat ihre Freude und Dankbarkeit über diese Auszeichnung zum Ausdruck gebracht. Sie hat ihr Engagement für das hehre Ziel, die Waadtländer Weine zu fördern, unterstrichen und den Wunsch geäussert, den Dialog zwischen der West- und der Deutschschweiz fortzusetzen und zu vertiefen.
Pierre Keller lag es als ehemaligem Direktor der renommierten Kantonalen Kunstschule von Lausanne (ECAL) am Herzen, den Insignien des Commandeur de l’Ordre des Vins Vaudois eine besondere Gestaltung zu verleihen. Das vom Lausanner Designer Micael Filipe gestaltete und in den Ateliers von Christofle in Paris gefertigte Schmuckstück hat die Form einer Chasselas-Traube, des Symbols der Königsrebsorte des Waadtlands. Es belegt für die ganze Welt deutlich sichtbar die Wertschätzung, die das Office des Vins Vaudois aussergewöhnlichen Persönlichkeiten entgegenbringt.