2016-06-01

Chasselas Forever – Geschichte einer Rebsorte

Die mehrfach ausgezeichnete Dokumentation offenbart erstmals in einem Film die Ursprünge dieser typisch Schweizerischen Rebsorte.

Erstmals widmet sich ein Film den Ursprüngen des Chasselas: «Chasselas Forever – Une histore de cépage» wirft einen einmaligen Blick auf dieses Gewächs, das im historischen und kulturellen Erbe der Westschweiz einen festen Platz einnimmt. Die Ursprünge der in der ganzen Welt angebauten Rebsorte wurden lange Zeit kontrovers diskutiert. Von Ägypten über die Türkei und den Süden Frankreichs reichten die Vermutungen zu ihrer Herkunft, die nunmehr mit Gewissheit an den Ufern des Genfer Sees verortet werden kann.

Der von dem Waadtländer Filmemacher Florian Burion geschaffene Dokumentarfilm stellt erstmals die aktuellen naturwissenschaftlichen  Erkenntnisse den historischen Daten und DNA-Studien an dieser Rebsorte gegenüber.

Florian Burion (Bilder: zVg)

Mit Bildern von aussergewöhnlicher Qualität und einzigartigen Zeitrafferaufnahmen der verschiedenen Wachstumsphasen liefert «Chasselas Forever» einen Überblick über die rund 2000 Jahre alte Geschichte dieses Gewächses.

Förderung durch das Office des Vins Vaudois (OVV)
Aufgrund der phänomenalen Qualität der Aufnahmen, der sorgfältigen Recherche und ihres didaktischen Ansatzes fand die Arbeit von Florian Burion sofort das Interesse des Instituts zur Förderung des Waadtländer Weins. Um die Geschichte dieser für das Waadtland so wichtigen Rebsorte einem möglichst breitem Publikum nahezubringen, erschien dem OVV eine mehrsprachige Ausgabe des Films als Selbstverständlichkeit. Damit verbunden war finanziell Unterstützung der deutschen und englischen Fassung.

Mehrfache Auszeichnung
Bei der ersten öffentlichen Präsentation des Films im Juni 2015 auf dem Festival Oenovideo in Cluny (Frankreich) erhielt «Chasselas Forever, une histoire de cépage» mit drei Preisen die höchste Zahl an Auszeichnungen: Trophée du meilleur film professionel (bester professioneller Film), Prix spécial paysages et environnement (Landschaft und Umwelt), Prix spécial science et culture (Wissenschaft und Kultur). Der Film steht nun in einer Reihe mit Filmen von Francis Ford Coppola. Im November 2015 erhielt er mit der Ehrennennung als bester internationaler Film auf dem ebenfalls dem Weinbau gewidmeten Festival Most in Spanien eine weitere Auszeichnung.


Indietro

Filmstart und Termine
«Chasselas Forever» wird ab Juni 2016 in den Kinos der Westschweiz zu sehen sein.

Bei der Premiere in Anwesenheit von Regisseur und Filmteam sind zudem Degustationen von Chasselas-Weinen vorgesehen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch eine DVD in französischer, deutscher und englischer Sprache erscheinen und auf der Webseite von «Chasselas Forever» erhältlich sein. 

Den Trailer zum Film kann ebenfalls auf der Webseite angesehen werden.

Für Aufführungen (private Vorführungen nach Absprache oder Internet-Link) wenden Sie sich bitte an den Regisseur (florian@octuorfilms.ch).