2014-11-13

«Chasselas – von Féchy bis Dezaley»

Die bekannte Schweizer Weinautorin Chandra Kurt widmet sich in diesem Buch zusammen mit der Winzerlegende Louis-Philippe Bovard einem globalen Weinphänomen: der Chasselas-Traube und dem daraus gekelterten Wein. Das Buch handelt von seiner Geschichte, seinem Charakter, seinem Charme, seiner Herkunft und seinen Stil, der nicht immer einfach zu verstehen ist. Denn in einer Weinwelt, in der die Weine immer lauter und extrovertierter werden, mass man sehr gut hinhören, um den Chasselas zu verstehen.

Chasselas wird weltweit kultiviert, doch meist als Tafeltraube genossen. Nicht so in der Schweiz. Bei uns ist Chasselas die wichtigste Weissweinsorte, insbesondere an den Ufern des Genfersees, wo ihr Ursprung liegt.

«Chasselas ist wie Chanel – zeitlos, elegant, feminin, klassisch. Pures Understatement, und doch ist sie die Mutter der Haute Couture», sagt Chandra Kurt. Denn auch wenn Chasselas meist moderat und bescheiden auftritt, so besitzt die Traube und die daraus gekelterten Weine einen unglaublichen Charakter und eine enorme Stärke.

Das Buch «Chasselas – Von Féchy bis Dézaley» mit der Ergänzung «Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland» ist eine Liebeserklärung an den Schweizer Weinbau und an eine der meistangebauten Rebsorten in der Schweiz. «Ich habe 20 Jahre gebraucht, bis ich Chasselas verstanden habe», sagt die renommierte Weinautorin Chandra Kurt. Im Buch beschreibt sie, wieso. In der globalen Weinwelt ist Chasselas ein Unikat – erfahren Sie, warum die Schweizer Rebsorte so gefragt ist.

«Chasselas – Von Féchy bis Dézaley» ist aber nicht nur ein Weinbuch. Wie der erweiterte Titel bereits verrät, ist er eine Schatzkiste mit traditionellen Rezepten aus dem Waadtland. Zahlreiche Seiten sind illustriert mit einmaligen Holzschnitten von Paul Boesch aus dem Jahr 1935 und aktuellen Fotografien von Patricia von Ah. Kurz und knapp eine Hommage an die Weinkultur.

 

«Chasselas – von Féchy bis Dezaley»
Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland (Orell Füssli Verlag, Zürich 20014) 176 Seiten, Hardcover, gebunden, 21,5 x 23 cm
Preis: CHF 44.90
ISBN 978-3-280-05532-8

Das Buch ist unter dem Titel «Chasselas – de Féchy au Dézaley» gleichzeitig auch auf Französisch erschienen

 

 


 

 

Über die Autorin:

Chandra Kurt, 1968 in Sri Lanka geboren, ist eine der bekanntesten Schweizer Weinautorinnen. Sie hat Dutzend Weinbücher verfasst, darunter den Beststeller «Weinseller», «Wine Tales: Geschichten zwischen Tagliatelle und Soutane» und «Drink Pink». Sie ist im Redaktionsteam von H. Johnson«Der kleine Johnson» und J. Robinson «Oxford Lexikon» sowie Mitglied des «Circle of Wine Writers» und der «Society of Authors» in London.

Chandra Kurt ist international als Wine Consultatnt tätig und wurde 2006 mit dem Schweizer Weinpreis Goldene Rebschere ausgezeichent.


Indietro