Die Schweizer Leistungen an der European Wine Championship 2015 im österreichischen Klosterneuburg dürfen sich sehen lassen. Das Walliser Team belegte den 10. Rang. Im Rahmen des Wettbewerbes wurde ebenfalls bekannt, dass die Schweiz im kommenden Jahr die Wein-Europameisterschaften durchführen wird.
Die Schweizer Vertreter in Österreich (v.l.): Yves Pottu, Emilie Gerbex, Raphaël Gaillard, Mathias Delaloye, Guy Bianco, Mélanie Besse, Christian Guyot, François Rogivue, Arnaud Duruz, Claudia Emmenegger und Lionel Widmer. (Bild: zVg)
An der 10. Auflage der European Wine Championship in Klosterneuburg (AUT) nahmen 66 Teilnehmende aus 33 Weinbauschulen und 13 Ländern teil.
Die sechs Schweizer Weinbaustudenten schlossen sehr gut ab. François Rogivue, Student der Weinbauschule Changins (VD) wurde in der Gesamtwertung 14. Claudia Emmenegger, Lernende aus Marcelin (VD) schloss mit dem Rang 8 in der Degustation österreichischer Weine ab. Die beiden Lernenden aus Châteauneuf (VD), Melanie Besse und Emilie Gerbex, erkämpften mit dem 10. Rang den besten Platz für die Schweizer Teams in den Bereichen Kellerarbeiten, Errichten eines Weinbergs und beste Kenntnisse im Umgang mit Weinbaumaschinen. Weiter im Schweizer Team waren Arnaud Duruz, Lernender aus Marcelin und Mathias Delaloye aus Changins.
2016 Rendez-vous in der Schweiz
Im Rahmen der diesjährigen Europameisterschaften gab die Schweiz ihre Kandidatur zur Durchführung dieses Wettbewerbs im Jahr 2016 bekannt. Der 11. European Wine Championship (EWC) findet vom 29. März bis zum 1. April 2016 in der Romandie statt. Unter der Schirmherrschaft der Dienststelle für Landwirtschaft des Kantons Waadt, Hauptsponsor des Anlasses, helfen die drei Ausbildungszentren Marcelin, Changins und Châteauneuf bei der Organisation mit.
Die Wettkämpfe Önologie und Vinifizierung finden in Changins statt, die Wettkämpfe um Weinbau und Mechanisierung in Marcelin. Ebenso ist eine Besichtigung verschiedener Weinbauunternehmen geplant sowie ein Tagesausflug ins Wallis.