«Seit über zehn Jahren nehmen wir uns dem Wein-Wissensdurst an und bieten professionelle Schulungen für Gastronomen, Servicefachleute, Weinhändler sowie für private Weinliebhaber.»
Wir, das sind Barbara Halsbergen, Geschäftsführerin und Weinakademikerin WSET, Brigitte Bamert, Weinakademikerin WSET, Fred Clerc, dipl. Ing, FH Oenologe und Miriam Grischott, Weinakademikerin WSET.
Ein modernes Gebäude, idyllisch in Natur und Rebberge eingebettet, beherbert die Weinausbilung. (Bild zVg)
Für Weininteressiert mit Ambitionen
Für Weininteressierte, die bereits über gute Vorkenntnisse, zum Beispiel aus einem Basisweinkurs, verfügen, bieten wir das zertifizierte Aufbauseminar WSET®Level 3 des Wine & Spirit Education Trust (WSET) in London an. Diese international anerkannte Schule garantiert eine zuverlässige Ausbildung.
Die beiden Seminare Basis- und Aufbaukurse (Level 1 und 2) sind nicht im Angebot, diese können jedoch bei anderen Anbietern in der Deutschschweiz absolviert werden.
Das WSET®-Ausbildungsprogramm umfasst 4 Qualifikationsstufen:
Das Aufbauseminar WSET®Level 3 ermöglicht bei positiv abgeschlossener Prüfung, den Einstieg ins Diploma Level 4. Das WSET® Level 4 Diploma in Wines and Spirits wird derzeit in deutscher Sprache über die Weinakademie Österreich (www.weinakademie.at) angeboten und ist die Grundvoraussetzung für die Verleihung des geschützten Titels «Weinakademiker». Das Diploma in Wine & Spirit gilt international als renommierteste Ausbildung in der Weinbranche und ebnet den Weg zur weltweit angesehensten Qualifikation, dem Master of Wine.
Lifestyle-Workshops
Neben den WSET-Kursen bietet die Weinausbildung Lifestyle-Workshops an. Diese richten sich an alle interessierten Weinliebhaber/-Innen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die sich Weinwissen in einem unkomplizierten Rahmen aneignen möchten. Es werden Themen behandelt, denen man im Umgang mit Wein begegnet und die aktuelle Trends aufgreifen. Vor allem lernt man Weine mit Speisen zu kombinieren für noch mehr Genuss. So können Sie beispielsweise Ihre Gastgeberqualitäten mit Wein-Know-How aufpeppen oder mit ungewöhnlichen Kombinationen überraschen. Die Lifestyle-Workshops bedeuten lernen mit Genuss!
Alle Lifestyle-Workshops führen wir gerne ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durch, Durchführungsdatum nach Vereinbarung.
Diplom-Sommelier-Ausbildung
Dieser Kurs hat zum Ziel junge, interessierte Leute die in der Gastronomie tätig sind zu kompetenten Fachpersonen auszubilden. ?Eine abgeschlossene Berufslehre als Koch, Servicefachangestellte, aber auch Detailhandelslehre in der Weinbranche wird vorausgesetzt. QuereinsteigerInnen sollen ein gewisses Grundwissen und Erfahrungen in der Gastronomie oder im Weinfachhandel mit sich bringen.
Schwerpunkt dieses Kurses liegt beim Erarbeiten eines soliden Weinfachwissens und das Erlernen einer Degustations-Systematik. Ebenso gehört auch eine entsprechende Ausbildung im Fachbereich Sommelier zum Kurs, wie z.B. die Kupplung von Wein mit nationaler und internationaler Küche, oder der fachgerechte Weinservice.
Schweizer Weine sind in der Spitzengastronomie schon längst nicht mehr von der Weinkarte weg zu denken, doch mehr und mehr folgen auch Restaurants mit anderen Konzepten diesem Ruf. Die Beliebtheit regionaler Produkte und als Konsequenz daraus, auch diejenige von Schweizer Wein steigt stetig. Dass sich die Qualität der einheimischen Weine in den letzten Jahren zum Besten gewendet hat, scheint in den Köpfen und im Gaumen der Schweizer Bevölkerung angekommen zu sein.
Überzeugt vom Potential der Schweizer Weine hat die Sommelier-Schule «Die Weinausbildung», einen Lehrgang ins Leben gerufen, der sich ausschliesslich den einheimischen Weinen widmet. Die Ausbildung zum Swiss Wine Sommelier hat zum Ziel, dem Gast den Schweizer Wein noch schmackhafter zu machen und ihn gleichzeitig gegenüber den ausländischen Vertretern in ein besseres Licht zu rücken, damit er die längst verdiente Beachtung erhält.
Während des Lehrgangs spielen die professionelle Degustation und das Kennenlernen von rund hundert Schweizer Weinen aus allen Regionen und von unterschiedlichen Terroirs, die Hauptrolle. Starten tut er mit einem Tag im Rebberg und im Weinkeller. Der perfekte Weinservice sowie die Kombination von Schweizer Wein und Speisen, gehören zu den Kernkompetenzen eines jeden Sommeliers, deshalb werden diesen Themen zwei Tage gewidmet. Der Lehrgang wird von ausgewiesenen Schweizer Weinspezialisten unterrichtet. Als Abschluss steht ein Exkursionstag zu namhaften Winzern auf dem Programm. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält anschliessend ein Swiss Wine Sommelier-Zertifikat.
Der erste Lehrgang zum Swiss Wine Sommelier startet im August 2017 und wird exklusiv bei «Die Weinausbildung» angeboten. Er erlaubt einen tiefen Einblick in das Weinland Schweiz und steht allen interessierten Mitarbeitern aus der Gastronomie und dem Weinhandel offen. Dank der Kooperation mit Swiss Wine Promotion, kann der neuntägige Lehrgang zu einem erschwinglichen Preis von 2950 Franken angeboten werden.
Die Weinausbildung GmbH in Nuolen am oberen Zürichsee, wurde im 2002 von den beiden Weinakademikerinnen Brigitte Bamert und Barbara Hulsbergen, sowie vom Önologen Fredi Clerc gegründet. Der erste Diplom-Sommelier-Lehrgang fand im 2003 statt, seither haben mehr als zweihundert Diplom- Sommeliers den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Seit 2014 ist die Schule auch für den Sommelier mit eidgenössischem Fachausweis akkreditiert.
Rüteli im Buobental
8855 Nuolen am Zürichsee
Tel: 055 440 42 77