2000-01-01

Aigle – Ein Museum mit Geschmack

Und das im Sinn des Wortes. Denn Geruch und Geschmack spielen im neu gestalteten Weinmuseum im Schloss von Aigle eine zentrale Rolle. Neben dem Erschnuppern von Aromen und Verkosten von Trauben, Saft und Wein, bieten Kurzfilme und Computeranimationen ein packendes und abwechslungsreiches Programm.

Wie ein Märchenschloss steht das Château d’Aigle vor einer imposanten Kulisse. (Bilder zVg)

Nach drei Jahren Bauzeit und einer Investition von über zwei Millionen Franken, präsentiert das Museum für Rebbau und Weinkultur vier neue Ausstellungen. Alle vier Ausstellungen sind mit modernster Technologie und zahlreichen interaktiven Posten für alle Sinne ausgestattet.

Natur und Landschaft
In einer ersten Ausstellung werden zwischen alten Keltern Luftbilder auf Leinwände projeziert, die den Weinbau auf den Terrassen zeigen. Eine Besonderheit auch im Chablais.

Die Umwelt erleben
An sechs interaktiven Stationen können mit wenigen Manipulationen erlebt werden, wie der Winzer die Reben kultiviert. Und wie er die Trauben in Wein verwandelt. Mit natürlichen Aromen, wie sie im Wein vorkommen, können Sie Ihren Geruchssinn testen.

Witzige Geschichten
Seit jeher ist der Mensch in der Lage Distanz zu gewinnen und über sich selber zu lachen. Wie in einem Bilderbuch entdecken Sie die Geschichten von Gilbert und Urfer, die Abenteuer der Winzerin von François Silvant und andere lustige Begebnheiten.

Rauschende Feste und schöne Trachten
in einer Videoshow können Sie die Höhepunkte des Winzerfestes von 1999 in Vevey, das nur alle 25 Jahre stattfindet, nochmals erleben. Zudem erhalten Sie einen Einblick in das Zeremoniell der Weinbruderschaft der Guillon (ein kleiner Zapfhahn zum Verkosten von Wein aus Holzfässern) die ihren Sitz im Schloss Chillon hat.

 

 

Der Rittersal (oben links) ein Bilck in den Fasskeller (oben rechts) und einige der neuen interaktiven Stationen.

 


Indietro

Le Musée de la Vigne et du Vin
Château d'Aigle

Place du Château
Case postale 453
1860 Aigle

Telefon: 024 466 21 30
Fax:      024 466 21 31
info@museeduvin.ch
www.museeduvin.ch

 

 


 

 

Öffnungszeiten:
Von April bis Oktober jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr.
Montag gescholssen
Besuche für Gruppen sind auf Vorreservation ab 10 Uhr möglich.

In den Monaten Juli und August ist das Museum täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Eintritt:

  • 11 Franken für Erwachsene
  • 9 Franken für Studenten, Lehrnende und AHV-Bezüger
  • 5 Franken für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren