Walliser Weine wecken Emotionen. Überschwenglich, spontan, tiefgründig, lustig und genussvoll geht es jeweils auch bei der Verleihung der Preise für die besten Weine zu und her. Dieses Jahr bot das Foyer des Théâtre du Crochetan in Monthey die perfekte Bühne dafür. Auf humorvolle Weise präsentierte der Comedian Lord Betterave die Weine der Étoiles du Valais 2022. Wie jedes Jahr ehrt diese Auszeichnung die acht Weine, die beim Wettbewerb «Sélection des Vins du Valais» die besten Wertungen erzielten.
Die ausgezeichneten Winzerinnen und Winzer der Etoiles du Valais 2022. (Bild Photoval)
Ausgezeichnet wurden vier Weiss- und vier Rotweine. Dieses Jahr gehen die Étoiles du Valais an die folgenden acht Weine:
Diese Weine haben 2022 beim Wettbewerb «Sélection des Vins du Valais» von mehr als 600 degustierten Weinen die beste Note in ihrer Rebsortenkategorie erhalten. Der Referenzwettbewerb der Walliser AOC-Weine findet jedes Jahr im Spätsommer unter dem Patronat der Union Suisse des Oenologues (USOE) statt.
Diese Auszeichnung belohnt die leidenschaftliche Arbeit der Winzerinnen und Winzer. Besonders stolz sind diese darauf, dass zum ersten Mal ein Wein der «Marke Wallis», die für eine umweltfreundliche Anbaumethode steht, zu den Sterneträgern gehört: der Petite Arvine der Kellerei Cave Colline de Daval.
Mit einem Klick auf das Bild, kann das Booklet heruntergeladen werden.
Die Kollektion «Les Étoiles du Valais 2022» mit ihrem rockig-poetischen Booklet, das die Winzerinnen und Winzer und ihre Weine porträtiert, ist ab 23. November erhältlich Traditionsgemäss werden die acht prämierten Weine in einer Kollektion vereint, die vom Branchenverband der Walliser Weine in limitierter Auflage vertrieben wird.
Gestalter des Booklet waren dieses Jahr der Grafiker Loïc Raboud (offizieller Grafiker des Palp Festivals) und der Fotograf Jean-Luc Cramatte. Letzterer beschreibt sein Werk für Les Étoiles du Valais so: «Ein bisschen Rock’n’Roll, Poesie an jeder Ecke, ein Hauch Surrealismus, Collagen und wenige Tuschestriche, ein Tröpfchen Melancholie und sogar ein Fotoroman.»
Bestellung der Kollektion «Les Étoiles du Valais 2022»: shop.lesvinsduvalais.ch oder telefonisch unter 027 345 40 80.
Petite Arvine und Païen als Wein-Botschafter, Ehrenpreis für Pascale Rey
Der Preis «Swiss Wine» zeichnet jenen Wein aus, der unter den acht Preisträgern aller Kategorien die höchste Punktzahl erreicht hat. Dieses Jahr haben gleich zwei Weine die höchste Punktzahl erreicht: Païen Les Ecrins 2020 von der Cave la Colombe und der Petite Arvine de Chamoson La Vouettaz 2021 von der Cave Colline de Daval. Sie werden 2023 in den Werbekampagnen von Swiss Wine Promotion an der Seite der fünf anderen Weinbauregionen der Schweiz als Botschafter für des Wallis fungieren.
Der «Étoile du Valais d’Honneur» wird jedes Jahr an eine Persönlichkeit verliehen, die sich für die gleichen Werte wie die Walliser Winzerinnen und Winzer einsetzt: Tradition, Authentizität und Leidenschaft. Der Preis geht dieses Jahr an Pascale Rey, Drehbuchautorin und Gründerin der Vereinigung DreamAgo, die Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung ihrer Ideen und der Kontaktaufnahme mit der Filmindustrie unterstützt, damit aus ihren Projekten Filme werden.
Mauro Capelli und sein Neffe Illario Colombo Zefinetti zelebrieren regionale Küche
Wildpastete, Hirschtatar von der Jagd aus dem Val d’Illiez oder karamellisierte Kastanien mit Speck waren nur einige der Häppche, die das Team des Restaurants du Théâtre servierten. Dazu wurde Yvorne Grand Cru Chant des Resses 2021 von den Artisans Vignerons d’Yvorne aus dem benachberten Chablais Vaudois ausgeschenkt. Zu ehren kam auch Dominque Passaquay, dem einzigen Winzer aus Monthey, mit seinem Pinot Noir 2021 Les Combes.
Für Emotionen sorgten auch die Food-Pairings. So gab es zum Hecht aus dem Genfersee mit Sauce Bagna Cauda Johannisberg und Petite Arvine. Die Wild-Agnolotti harmonierten mit Dôle und Humagne Rouge. Cornalin und Syrah waren der perfekte Match zum Walliser Lamm. Und der Fendant sowie der Païen harmonierten mit dem Käse aus dem Val d’Illiez und dem Pays d’Enhaut.
Acht Sterne für die Sieger (Bild Samuel Devanthery)
Étoiles du Valais 2022 – die Meinung der Gründer von lagrappe.ch
Besprechung der acht Weine von Christopher Loye und Fabian Vuignier, den Gründern der Website lagrappe.ch über die Welt der Walliser Weine.
Fendant 2021 – Cave les Sentes – Siders
Oft wird der Fendant unterschätzt, aber er ist eine Spezialität – und am schwierigsten zu vinifizieren, da sich jeder noch so kleine Fehler sofort bemerkbar macht. Der Fendant von Serge ist hell mit einem Hauch von Kohlensäure. Die optische Frische findet sich auch in der Nase wieder, begleitet von Zitrus- und Lindenblüten-Aromen. Mit seinem mineralischen Abgang widerspiegelt dieser Fendant sowohl die Lebhaftigkeit des Jahrgangs 2021 als auch die kalkhaltigen Böden des Terroirs von Siders.
Johannisberg l’Orpailleur 2021 – L’Orpailleur Frédéric Dumoulin – Uvrier
L’Orpailleur steht für Innovation – der Johannisberg aber wird auf klassische Weise hergestellt: ein trockener Wein mit zwei Gärungen, die den typischen Charakter der Rebsorte herausarbeiten. In der Farbe dieses Johannisberg findet der Goldsucher sein Nugget. Sein betörendes Aroma entführt uns auf eine Reise zwischen reifen Früchten aus dem Obstgarten (Äpfel und Birnen) und exotischen Früchten (Ananas). Am Gaumen ist der Wein rund und samtig mit einem äusserst angenehmen Abgang von Bittermandel.
Païen Les Ecrins 2020 – Cave la Colombe – Conthey
Heida gedeiht in grosser Höhe. Die Cave la Colombe liegt an den Hängen von Conthey auf einer Höhe von über 750 Metern. Grégoire beherrscht die Weinbereitung im Weinkeller in Perfektion. Nach einem einjährigen Ausbau auf Hefe im Holzfass findet dieser gehobene Heida sein perfektes Gleichgewicht zwischen Rundheit und Säure. Die Vanillenoten verschmelzen perfekt mit den Aromen von reifen Früchten und Rosenblättern, was zu einer verdienten ersten Nominierung für die Étoiles du Valais führte.
Petite Arvine de Chamoson La Vouettaz 2021 – Cave Colline de Daval – Siders
In Chamoson, am Fuss des Haut de Cry, kaufte Monique ihren ersten Weinberg. Dieser besondere Weinberg wird biologisch angebaut, von Steinböcken beweidet und durch Erdrutsche heimgesucht. Daraus geht unser preisgekrönter Petite Arvine hervor. Im Geschmack ist dieser königliche «La Vouettaz» ein Feuerwerk an Lebhaftigkeit und eine aromatische Explosion mit Noten von Grapefruit und warmem Rhabarber, die durch den salzigen Abgang noch hervorgehoben werden.
Dôle les Coteaux de Sierre 2021 – Cave Sinclair – Loc-sur-Sierre
Dieser traditionelle Dôle der Kellerei Sinclair ist das Wahrzeichen der Walliser Assemblagen und wird durch die harte Arbeit von Gilles Berclaz verfeinert. Er kredenzt uns einen «einfachen, leichten Wein für jeden Geschmack». Doch in der «Einfachheit» dieses Weins stecken unzählige Arbeitsstunden. Letztendlich hält Gilles sein Versprechen mit einem Dôle, der von den intensiven Noten roter Früchte, einer leichten Struktur und dem unbändigen Verlangen, sich ein Glas nachzuschenken, getragen wird.
Humagne Rouge Ardévaz 2020 – Domaines Rouvinez – Siders
Eine Rebsorte pro Parzelle: Diesen Ansatz hat Jean-Bernard Rouvinez in den 1990er-Jahren eingeführt. Dank seiner Kenntnisse der Terroirs baut er den Humagne auf einer Parzelle in Leytron an. Brennend heisse Böden und die Hitze im Spätsommer 2020 ermöglichten es dieser späten und eigenwilligen Rebsorte, eine schöne Reife zu entwickeln. Geschmacklich ist der Humagne der Familie Rouvinez eine perfekte Mischung aus Eleganz mit samtiger Struktur und wilden Aromen schwarzer Beeren und Wacholder.
Syrah 2020 – Les Celliers de Vétroz Famille Fontannaz – Vétroz
Auf diesem Syrah findet sich, wie auf allen Etiketten der Celliers de Vétroz, das Kreuz der Abtei von Saint-Maurice. Dieses Logo ist eine Hommage an Jean-Joseph Fontannaz, den ersten Präsidenten der Gemeinde Vétroz nach ihrer Trennung von Conthey. Apropos Befreiung: Dieser charaktervolle Wein verlangt uns auch eine Prise Geduld ab, um sein volles Potenzial zu entfalten. Der komplexe Abgang ist aufgrund seiner Mischung aus Waldbeeraromen und würzigen, rauchigen Noten schlicht magisch.
Cornalin Réserve 2020 – Cave La Romaine – Flanthey
Flanthey, Heimat des Cornalin! Das hat die Kellerei La Romaine letztes Jahr unter Beweis gestellt. Deshalb findet ihr Cornalin Réserve zum zweiten Mal in Folge Platz in der Geschenkbox der Étoiles du Valais. Für Joël Briguet ist dieser Preis «die schönste Auszeichnung, die man als Walliser Selbsteinkellerer bekommen kann». Eine wohlverdiente Auszeichnung für diesen kräftigen, konzentrierten Cornalin mit Sauerkirschen- und Preiselbeeraromen, der uns auf eine Reise von Flanthey nach Rom mitnimmt!