1991 wurde der Fonds Landschaft Schweiz (FLS) anlässlich der 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft gegründet. Seither hat er 2‘000 Projekte zur Erhaltung und Aufwertung von naturnahen Kulturlandschaften unterstützt.
Der Fonds Landschaft Schweiz (FLS) hat in seinem rund 20-jährigen Bestehen gut 2‘000 Projekte mit mehr als 125 Mio. Franken unterstützt. Mit rund 18,5 Mio. Franken floss am meisten Geld ins Tessin, gefolgt von Graubünden (15,9 Mio. CHF) und dem Wallis (11,2 Mio. CHF). Auch im Mittelland und in den Agglomerationen seien viele Projekte gefördert worden, heisst es in einer Medienmitteilung. Der FLS habe zur Renaissance von Trockenmauern und Schindeldächern beigetragen. Gefördert wurden auch Hochstammbäume sowie die Kastanienproduktion.
An ihrer ersten Sitzung im Jahr 2013 hat die FLS-Kommission 33 Projekten finanzielle Unterstützung zugesichert.
Quelle: lid