2016-02-26

Fünf neue Masters of Wine

Das Institut Masters of Wine (MW) hat fünf neue Mitglieder aufgenommen. Diese stammen aus vier Ländern: der Tschechei, Israel, Malaysia und der Schweiz. Unter ihnen befinden sich ein Weinmacher, zwei Weinverkäufer, ein Marketing Manager sowie der Besitzer einer Hotelfachschule.

Mit Ivan Barbic (Bataillard AG, Rothenburg/LU) und Jan Schwarzenbach (Coop Weinkellerei, Muttenz/BL) haben zwei Schweizer die strengste Prüfung im Weinbusiness geschafft. Auch Eran Pick (Israel), Lenka Sedlackova (Tschechei) und Stephen Wong (in Malaysia geboren und in Neuseeland lebend) dürfen nun das Kürzel MW an ihren Namen anhängen.

Die Masters of Wine Prüfung besteht aus drei Stufen, einschliesslich theoretischen und praktischen Prüfungen. Als Krönung folgt eine Masterarbeit, in der ein Thema aus der Welt des Weins fundiert durchleuchtet und wissenschaftlich aufgearbeitet werden muss. Themen aus allen Bereichen der Wissenschaft, der Kunst, der Geistes- oder Sozialwissenschaften sind zugelassen.

Ivan Barbic MW
Ivan Barbic, in Zagreb/Kroatien geboren, wuchs in der Schweiz auf, wo er seine Ausbildung zum Lebensmitteltechnologen an der ETH Zürich absolvierte. Bereits seine damalige Diplomarbeit widmete er dem Wein. Er arbeitete an der Forschungsanstalt Agroscope Wädenswil im Bereich Wein-Aromen-Analyse. Seit über 25 Jahren arbeitet Ivan Barbic in der Weinbranche. Zuerst bei Agroscope in Wädenswil, dann als Verkaufsmanager für önologische Produkte. Danach arbeitet er als Weineinkäufer bei Coop und Bataillard, war Weinchef bei Denner und leitet heute den strategischen Weineinkauf bei Bataillard.

Seine unabhängigen Aktvitäten umfassen Beratung für verschiedene Weinproduzenten in der Schweiz, Spanien und Kroatien. Von 2006 bis 2008 war Ivan Barbic Obmann der Maître Conseil en Vins de France. Zudem schreibt er für die Schweizerischen Weinzeitung, Vinum und das kroatische Food und Wein-Magazin «ice & pice». Er amtet ebenfalls als Jurypräsident von «Die Sélection» der Basler Weinmesse.

Masterarbeit:
Eine Bewertung der sensorischen, wirtschaftlichen und analytischen Auswirkungen von Schönungsmitteln ohne allergene Verbindungen in Bezug auf einen kommerziell wichtigen Rotwein auf dem Schweizer Markt.
(An assessment of the sensorial, economic an analytical impacts of fining agents without allergen compounds on a commercially important red wine on the Swiss market)

www.bataillard.ch
www.schweizerische-weinzeitung.ch
www.vinum.ch
www.iceipice.hr
www.laselection.ch

Jan Schwarzenbach MW
Jan Schwarzenbach studierte an der Charles Sturt Universität in Adelaide/Australien. 2001 graduierte er in Weinbau, 2003 in Önologie. Danach arbeitete er auf Weingütern in Australien und in der Schweiz, bevor er eine Karriere im Weinhandel begann. Nach vierjähriger Tätigkeit im Weinfachhandel und als Fachlehrer an der WSET-anerkannten Akademie du Vin in der Schweiz, wechselte Jan Schwarzenbach zu Coop. Seit Dezember 2008 ist er dort als Leiter Direktverkauf Wein zuständig für die Subskriptionen von Wein aus Bordeaux, Burgund und dem Rhônetal verantwortlich. Er betreut Firmenkunden und ist für die Mitgestaltung des Sortiments der Coop Weinmessen verantwortlich. Zudem leitet er den Online-Wein-Club Mondovino und schreibt Kolumnen in der Coop-Zeitung.

Masterarbeit:
Das Kaufverhalten von Weinkonsumenten in Bezug auf die Nutzung von Multi-Channel-Angeboten in der Schweiz am Beispiel der Verkaufspunkte und Online-Angebote des Marktleaders Coop.
(Buying behaviour of multi channel retail wine consumers in Switzerland in store an online using the market leader Coop as an example)

www.mondovino.ch

Neu leben und arbeiten in der Schweiz fünf Masters of Wine, gelistet in chronologischer Reihenfolge:


Indietro