Die diesjährige Auflage des Grand Prix du Vin Suisse schreibt (Erfolgs-)Geschichte. Mit 2715 geprüften Weinmustern schlägt er alle bisherigen Auflagen des Wettbewerbs – satte 30 Prozent beträgt das Plus gegenüber dem Vorjahr. 560 Weinbaubetriebe aus 17 Kantonen haben Muster eingesandt, 150 Juroren während fünf Tagen Kandidat um Kandidat beurteilt. Wie gewohnt sind aus den Gebieten mit den grössten Rebflächen die meisten Muster gekommen: 1076 aus dem Wallis und 674 aus der Waadt, aber auch stattliche 639 aus der Deutschschweiz.
Gemäss dem strengen Reglement des Wettbewerbs beträgt der Anteil prämierter Weine maximal 30 Prozent. Dieses Jahr haben 705 Weine ein Silber- und 176 Gewächse ein Golddiplom gewonnen. Die sechs besten Weine jeder Kategorie sind für einen Preis nominiert, jeweils drei Glorreiche stehen am Ende auf dem Siegertreppchen. Welche das sind, wird erst an der Preisverleihung vom kommenden 28. Oktober in Bern bekannt; ebenso, wer die Gewinner der drei Spezialpreise sind, «Prix Vinissimo» (höchstbewerteter Wein), «Prix Bio Suisse» (bester Biowein) und «Schweizer Winzer/in des Jahres».
Erstmals werden dieses Jahr die Preisverleihung und die Gala des Grand Prix du Vin Suisse in einem einzigen Festakt zelebriert. Dazu treffen sich Weinprofis und passionierte Laien am Donnerstag, den 28. Oktober 2010 im Kursaal Bern. Auch Prominenz aus Politik und Wirtschaft hat sich angemeldet. Auf dem Programm des Abends: Multimedia-Shows, Live-Unterhaltung, Sinnesfreuden für Nase, Mund und Gaumen und natürlich die mit Spannung erwarteten Preisvergaben. Ausserdem wird die neue, vierte Auflage des Schweizer Weinführers vorgestellt.
Mit einem Klick auf das Bild der Trophäe (links) könne Sie die Liste der für den Grand Prix du Vin Suisse herunterladen.
Mit einem Klick auf das rechte Bild können Sie die Rangliste der mit Gold und Silber ausgezeichneten Weine des Grand Prix du Vin Suisse herunterladen.
Ab sofort kann jeder selbst Juror spielen und auf der Grand-Prix-Webseite seinen Tipp abgeben, welche Weine in ihrer Kategorie siegen. Wer am besten wettet, gewinnt einen attraktiven Preis.