2014-12-30

Kurzfilm zeigt Bodenunterschiede auf

Der 15-minütige Film «Die Spatenprobe – Bodenbeurteilung im Feld» der Fachstelle Bodenschutz des Amtes für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern (LANAT) zeigt auf, wie der Boden durch die Art der Bewirtschaftung beeinflusst wird.

Der Film wurde während einer Lehrveranstaltung an der Hochschule HAFL gedreht und zeigt einen Vergleich von fünf verschiedenen Spatenproben. Eindrücklich zeigen sich dabei Unterschiede zwischen Waldboden, Wiesenboden sowie Ackerböden mit Direktsaat und Pflugbearbeitung sowie einem Boden aus einer Senke, wo Mais angebaut wird. Der Film bietet damit rechtzeitig zum UNO-Jahr des Bodens einen Einblick in unsere Schweizer Böden.

Der Film kann auf Youtube angeschaut oder als DVD bei Agridea bestellt werden.


Indietro