Die Punkte von Parker sind weltweit bekannt und dieses Jahr sind sie zurück in der Schweiz. Zum zehnten Mal wird ein Report über Schweizer Weine vom Robert Parker Wine Advocate erstellt. Dieses Mal hat Stephan Reinhardt über 400 Schweizer Weine degustiert und kurz zusammengefasst kann gesagt werden: Die Resultate sind hervorragend!
The Wine Advocate von Robert Parker ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Publikationen der internationalen Weinwelt. Für Robert Parker, degustieren einige der besten Weinjournalisten, Weine der wichtigsten Weinbaugebiete der Welt. Unter ihnen auch Stephan Reinhardt, der unter anderem für die Schweiz zuständig ist. Sein letzter Swiss Wine Report wurde im Jahr 2020 publiziert. Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: die Parker Punkte sind da!
Der diesjährige Bericht ist der bisher umfangreichste. Insgesamt wurden 427 Weine von 113 Produzentinnen und Produzenten verkostet (43 in der Deutschschweiz, 31 im Wallis, 15 in der Waadt, 11 im Tessin, 11 in der Region Drei-Seen-Land und 2 in Genf) und kurz zusammengefasst kann man sagen: Die Resultate der Schweizer Weine sind hervorragend. Von den insgesamt 427 Weinen haben 318 mehr als 90 Punkte erreicht. In Parker Sprache bedeutet dies, dass die Weine als «Outstanding» oder bei mehr als 95 Punkten, als «Extraordinary» bezeichnet werden können.
Die Resultate sind publiziert auf www.robertparker.com.
Das meint Stephan Rheinhardt zu den degustierten Schweizer Weinen: «Mit dem Einstieg der Millennials in die elterlichen Weingüter oder gar deren Übernahme hat die Schweizer Weinszene einen ungeheuren Modernisierungsschub erhalten. Das bezieht sich viel weniger auf die Räumlichkeiten oder gar die Ausstattung der Flaschen als vielmehr auf die Bauart der Weine und ihres Geschmacks. Nachhaltiger, ökologischer und verstärkt auch biodynamischer Weinbau rückt die Herkunft noch stärker in den Fokus und erzeugt werden lebendige, fruchtige, natürlich ausdrucksvolle Weine mit dezidiert regionaltypischem Charakter. Die Über einen reichen Fundus an Terroirs und Rebsorten verfügende Schweiz zeigt nicht mehr nur, dass auch sie Weine von höchster Qualität erzeugen kann; sie zeigt vor allem auch das Schweizerische und zwar mit Stolz und weltoffen. Ich bin mir sicher, dass die Nachfrage nach lebendigen, auch ein stückweit intuitiv erzeugten Schweizer Weinen vor allem international stark steigen wird - jetzt und in den kommenden Jahren.» Hier sein Bericht.
«Die Schweiz ist heute eines der dynamischsten
und interessantesten Weinbauländer in Westeuropa.
Derweil versuchen einige Schweizer Politiker immer
noch, die mittelmässigen, sich kaum verkaufenden
heimischen Weine durch allerlei Schikanen für die
Weinimporteure ins Glück zu zwingen.
So funktioniert ein freier Markt nicht. Denn blinder
Protektionismus führt nicht zu einer Evolution.
Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber trinken alles,
was gut ist – und vor allem das Gute aus der Schweiz.»
Stephan Reinhard, Journalist und Verkoster
für Robert Parkers «Wine Advocate»
Nicolas Joss, Direktor von Swiss Wine Promotion: «Das Niveau der Schweizer Weine steigt unaufhörlich und diese Ergebnisse auf sehr hohem Niveau bestätigen, dass unsere Produzenten sich immer mehr in den internationalen Ranglisten positionieren und auch den grössten Namen die Stirn bieten. Die Schweiz kann stolz auf ihre Winzer sein.»
Am 2. und 3. April 2022 haben Weininteressierte die Möglichkeit einige dieser Top Schweizer Weine am Matter of Taste im Dolder Grand in Zürich zu degustieren. Swiss Wine ist dieses Jahr erstmals offizieller Partner der angesehenen Veranstaltung, welche nun bereits zum vierten Mal in Zürich stattfindet. Das Ziel der Partnerschaft ist es den Fokus im Rahmen dieser internationalen Degustation, noch mehr auf den Schweizer Wein zu setzen. Tickets gibt es ab sofort auf www.events.robertparker.com.
(Quelle: Medienmitteilung Swisswine)