2010-06-29

Schon barfuss Pinot Noir probiert?

Bild: Bernd L. Göllnitz-Bischofberger, Photograf

In Zürichs schönster «Badi», der Frauenbadi, haben verschiedene Schweizer Winzer ihre Spezialitäten entkorkt. Zahlreiche Liebhaberinnen und Liebhaber von Pinot Noir und Co. sind in die 1888 als schwimmende Konstruktion in die Limmat gesetzte Badi gedrängt. Die Warteschlange vor der Kasse hat sich zeitweilen mehrere Dutzend Meter in beide Richtungen entlang der Limmat erstreckt. 
Das Anstehen hat sich jedoch gelohnt. Barfuss über den warmen Holzplankenboden der historischen Anlage zu schlendern, schafft das Gefühl der Verbundenheit mit dem im Holzfass ausgebauten Pinot Noir im Degustationsglas.

Neben ersten Proben des Jahrgangs 2009 haben die Kellereien Domaine Chervet, Johannes Louis, Pünter Weinbau, Staatskellerei Zürich, Weinbau Toni Ottiger, Weinbau Wetli, Weingut Erich Meier, Weingut Schmid Wetli, Weingut Schwarz, Weingut Wolfer, Cicero Weinbau, Weingut Adank, Weingut Heidelberg und Weingut Treib auch einige Flaschen älterer Jahrgänge entkorkt. Zwei Höhepunkte: Toni Ottiger aus Kastanienbaum/LU hat die erste Ausgabe seines Pinot Noir «B» Rosenauer 2008 präsentiert. Und die Bündner Winzer Adank, Lampert, Liesch und Mattmann haben einen «Pinotrhein» 2006 aus ihrer Schatzkiste geholt.

Zum Wein sind Schweizer Käse und Trockenfleisch gereicht worden und die Band JustJazz hat den Abend musikalisch begleitet.

Bernd L. Göllnitz-Bischofberger, Photograf, hat für die SchmidWetli AG die Stimmung in der Frauenbadi in einer Bildergalerie festgehalten. Hier geht es zu den Bildern.


Indietro