2011-11-16

Überzeugungskampagne der Waadländer Weine

Das Office des vins vaudois (OVV) stellt eine neue Charme-Kampagne vor, die ab der nächsten Woche mittels diverser Plakate vor allem die Deutschschweiz bezaubern und verführen soll.

In dem Bewusstsein, dass der Weinmarkt sich weiterentwickelt, wollte die Communauté Interprofessionnelle du Vin Vaudois (CIVV) das Image der Waadtländer Weine modernisieren. Seit zwei Jahren stellt das Office des Vins Vaudois die ansprechenden Kurven der Gläser und Flaschen in den Vordergrund. Daher ging es darum, dieses lustbetonte Image beim Konsumenten weiterzuentwickeln: «Der Wein vereint, er steht für Teilen und Vergnügen, vorausgesetzt Freude und Wohlbefinden sind untrennbar mit einem Konsum mit Mass verbunden», wie Nicolas Schorderet, der Generalsekretär des OVV, hervorhebt.

Dank dieser neuen Kampagne sollen die Waadtländer Weine stärker ins Bewusstsein der Kunden rücken und sich besser von der Konkurrenz abheben. Überdies wendet sie sich an ein jüngeres Publikum und möchte Männer ebenso wie Frauen ansprechen. Ab Ende November werden in den Städten Luzern, St. Gallen, Basel, Bern und Zürich Plakate der neuen Kampagne im Format F 12 (Breite von 268,5 cm mal Höhne von 128 cm) in der Nähe der Einkaufszentren sowohl im Stadtzentrum als auch an der Peripherie zu finden sein.
In der Romandie wird die neue Kampagne in der Wochen- und in der Fachpresse auf sich aufmerksam machen.

Es sei darauf hingewiesen, dass das OVV die Klippe der wörtlichen Übersetzung, die so oft unsere nationalen Kampagne unterminiert, klug vermieden hat. Um die Neugier und die Sinne von Genussmenschen und Weinliebhabern zu wecken, finden die Westschweizer die Waadtländer Weine simplement irrésistibles, während für die Deutschschweizer der Waadtländerwy sexy macht, nicht mehr und nicht weniger!


Indietro