2015-01-29

Vivino versus Robert Parker und Wine Spectator

Punkte, Sterne oder andere Bewertungen sind wichtige Entscheidungshilfen beim Einkauf von Wein. Nur: über 75 Prozent aller Weine werden gar nie von Experten bewertet. Deshalb sind die Bewertungen der Weinliebhaber auf Vivino sehr nützlich. Nun Wollten es die Macher von Vivino genau wissen und gingen der Frage nach «Wie stehen die Publikumswertungen im Verglich zu denen von Expersten«? Sie analysierten über 5'000 Weine, die zusammen mehr als 800'000 Vivino-Ratings erhielten und verglichen diese mit mehr als 10'000 Weinkritiker-Bewertungen. Ein spannender Vergleich!

Die 100-Punkte-Systeme von Robert Parker und dem «Wine Spectator» sind schon seit Jahren massgebend. In den Köpfen vieler Wein-Enthusiasten, haben diese Bewertungen Goldstandard. Wenn ein Wein von den Kritikern mit 90 und mehr Punkten bewertet wird, gilt dieser als sehr gut – oder gar hervorragend – und der zu erwartende Genuss kompensiert den in der Regel hohen Preis. Dies auf jeden Fall meinen viele Weinfreunde.

Das Vivino 5-Sterne-System ist neu und für langjährige 100-Punkte-System-Nutzer ist es schwer einzuordnen, wie sie im Vergleich zu Robert Parker und «Wine Spectator» stehen. Nicht mehr. Vivino untersuchte mehr als 5'000 Weine, die neben Vivino-Sternen (mit mehr als 30 Bewertungen insgesamt) auch Robert-Parker- und «Wine Spectator»-Bewertungen haben. So wird verglichen:

Wer also schon mit Hilfe der Bewertungen von Robert Parker und dem «Wine Spectator» Wein eingekauft hat und nun die Tabelle vergleicht, kann sich in Zukunft vorstellen, wie die Experten einen bestimmten Wein einordnen würden. Da kann man sich auf das Urteil der zahlreichen Nutzer von Vivino verlassen. Branchenkenner schätzen, dass mindestens 75 Prozent aller produzierten Weine nie von einem Experten bewertet werden. Vivino hilft diese Lücke zu schliessen.

Die Untersuchung von Vivino zeigt wie stark die Bewertungen von Robert Parker und dem «Wine Spectator» korrelieren. Interessanterweise lagen die Werte der Vivino Bewertungen näher zusammen als Bewertungen der Experten Robert Parker und «Wine Spectator».

Dies bedeutet, dass sich Nutzer von Vivino auf die Meinungen, Kommentare und Bewertungen in der APP verlassen können. Und das auch bei Weinen, die noch nie von Experten bewertet wurden. Wer nur Weine mit 90 und mehr Punkte von Robert Parker trinkt, dann sollte er sich bei Vivino Weine ab 3.9 Sterne ins Auge fassen.

Die Experten können nicht alles bewerten. Acht Millionen Vivino Benutzern (Tendenz steigend) können aber auch nicht falsch liegen. Wird so ein Vier-Sterne-Wein auf Vivino zum neuen«90 Punkte Wine»?


Indietro