2011-10-05

Vogelschutznetze in Weinbergen sind besser installiert

In nicht sorgfältig verlegten Rebnetzen können Igel und andere Tiere verenden. Bei einem Kontrollgang hat Pro Igel eine Verbesserung feststellen können – allerdings mit erheblichen regionalen Unterschieden.

Wo die Enden der Vogelschutznetze nur auf den Boden geworfen werden, können sich Tiere darin verfangen. (zvg)

In der Bündner Herrschaft und am Zürichsee zeige sich eine deutliche Verbesserung bei der Montage von Vogelschutznetzen bei Reben, schreibt Pro Igel in einer Medienmitteilung. In diesen beiden Regionen seien die Netze korrekt und sorgfältig verlegt worden. Ebenfalls eine Verbesserung liege im Kanton Thurgau vor, immer noch gut sei die Situation im Rafzerfeld. Zudem gebe es im Zürcher Weinland nur wenig Netze, im Klettgau und Stammheim gar keine.

Negativ aufgefallen ist für Pro Igel die Region Sargans-Wallensee, wo die Mehrheit der Netze schlampig montiert sei. Auch im oberen Baselbiet bestehe grosser Handlungsbedarf.

Quelle: lid


Indietro