2010-07-27

Waadtländer Wein – Sélection 2010

Jedes Jahr organisiert das Office des Vins Vaudois (OVV) unter dem Patronat des Verbandes Schweizer Oenologen (USOE) die «Sélection des Vins Vaudois». Für Produzenten, die Muster einreichen, dient diese Degustation als Standortbestimmung und Winzer aus allen Regionen des Kantons messen sich mit ihren Kollegen.

Weil ein Wein unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden soll, verkosten und bewerten Produzenten, Gastronomen, Weinhändlern und Journalisten die Muster nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. Die Jury ermittelt aus den einzelnen Noten einen Durchschnitt. Und das OVV schliesslich kürt die Weine mit den höchsten Punktezahlen aus sechs Kategorien zu Ambassadoren des Waadtländer Weinbaus.

«Bern ist ein wichtiger Markt für Waadtländer Weine», sagt Nicolas Schorderet, Geschäftsführer des Office des Vins Vaudois, und ergänzt: «Besonders im Berner Oberland, in Saanen und in Gstaad, gelten die Weine vom Genfersee als einheimische Gewächse.» Diesen «Heimvorteil» nutzt das OVV als Partner der Allianz Suisse Open von Gstaad. Während das OVV vom Erfolg des renommierten Tennis-Turniers profitiert, haben die über 10’000 Besucher die Möglichkeit, die hervorragende Arbeit der Waadtländer Winzer zu probieren. Das bedeutet jedes Jahr rund 5’000 degustierte Flaschen.

Die Gewinner der kantonalen Weinauswahl präsentieren ihre 16 besten Crus an den Allianz Swiss Open in Gstaad.

Die 16 besten Crus dienen als Grundstein für die Auswahl der Weine für den französischen Weinführer «Guide Hachette», die Beilage der Revue «Le Guillon», der Swiss Wine Gala anlässliche der Eröffnung der «Semaine du Goût/Woche der Genüsse» und der Verkaufsförderungsaktionen von Swisswine. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Liste mit den 16 besten Crus.

 


Indietro