2014-10-22

Weinprobe aus dem Reagenzglas

Die Idee ist witzig: Ein Genfer Unternehmen bietet Schweizer Wein in kleinen Flacons – Reagenzgläsern mit Schraubverschluss – an, so dass man zum Testen nicht gleich eine ganze Flasche kaufen muss.

Lust auf einen Wein, aber keine Lust, gleich eine ganze Flasche zu kaufen? Das junge Unternehmen Diwinea aus Genf hat dafür nun das passende Produkt entwickelt: Flacons, die einen Deziliter und damit ein (kleines) Glas Wein fassen. «Um die Herkunft und die Qualität eines Weines beurteilen zu können, ist es nicht notwendig ein ganzes Fass davon zu trinken», zitieren die Jungunternehmer Oscar Wilde.

Die Ein-Deziliter-Flacons gibt es in verschiedenen Degustationssets zu kaufen.

An der Spitze von Diwinea stehen Johann Bardey und Olivier Ouhoun. «Unser Produkt serlaubt es, neue Weine zu entdecken, was für Touristen interessant sein könnte, aber auch für einen Winzer, der seine Proben einfacher und günstiger ins Ausland verschicken möchte», sagten die beiden Unternehmer der Tageszeitung «Le Matin». Auf die Idee kamen sie nach einem Restaurantbesuch, bei dem ihnen ausländische Weine empfohlen wurden und sich auf der Karte keine einzige Schweizer Provenienz befand.

Ihre Studie zeigten denn auch, dass Schweizer Konsumenten die Crus des eigenen Landes viel zu wenig kennen und dass sie das Verhältnis Qualität/Preis als weniger interessant einschätzten als dasjenige von Markenweinen aus Italien, Frankreich oder Spanien. So sollen die Degustationsfläschen glasweise überzeugen und zum Kauf ganzer Flaschen animieren.

Momentan stehen sechs Schweizer Weine zwischen 6,50 und 12 Franken zur Auswahl auf der Webseite. Sei kommen aus den Kantonen Wallis, Genf und Waadt.

Für den Privatgebrauch sind die Fläschchen jedoch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Vom Preis her liegen sie etwa auf dem Niveau von einem Glas Wein, wie es Restaurants und Bars anbieten.


Indietro