2016-10-20

Weltweit weniger Wein produziert

Die Weinproduktion 2016 ist eine der schlechtesten der letzten 20 Jahre. Die regionalen Unterschiede sind allerdings gross.


(Bild: zVg)

Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) schätzt die weltweite Weinproduktion (ausser Saft und Most) auf 259,5 Millionen Hektoliter. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Minus von 5 Prozent. Die diesjährige Ernte zähle zu den drei niedrigsten Produktionen, die seit 2000 verzeichnet wurden, heisst es in einer Mitteilung.

Allerdings sind die regionalen Unterschiede gross: Rückläufig ist die Produktion etwa in Frankreich (-12% gegenüber 2015), Italien (-2%), Deutschland (-4%) und Portugal (-20%). Grösser fällt sie hingegen in den USA (+2%), Rumänien (+37%) und Griechenland (+2%) aus. In der südlichen Hemisphäre nimmt die Weinproduktion ab. Argentinien erleidet 2016 mit 8,8 Millionen Hektoliter einen starken Produktionseinbruch (-35%), in Chile liegt die Weinproduktion mit 10,1 Mio. hl 21% unter dem Vorjahr. In Südafrika sinkt sie um 19%. Australien erzielt mit 12,5 Millionen Hektoliter ein Plus von 5% und Neuseeland erreicht mit 3,1 Millionen Hektoliter fast den Rekord von 2014.

Italien (48,8 Mio. hl) ist weiterhin das weltweit führende Weinproduktionsland, gefolgt von Frankreich (41,9 Mio. hl) und Spanien (37,8 Mio. hl).

Weitere Informationen zur globalen Weinproduktion können mit einem Klick auf das OIV-Logo heruntergeladen werden.


Indietro