Migliori risultati
«AOC Zürichsee» gilt auch für Ausserschwyzer Weine «Chasselas – von Féchy bis Dezaley» «Coole Rote für den Sommer» «Damenwahl» beim Weinritterorden Salgesch «Die 100 besten Weingüter der Schweiz» «Dornröschen»-Hefe ist praxistauglich «Frässpäckli» aus Regionalprodukten «Gesichter des Schweizer Weins» – 1. Ausgabe «Gesichter des Schweizer Weins» – 2. Ausgabe «Gesichter des Schweizer Weins» – 3. Ausgabe «Goldregen» für Bündner Winzer «La Vie en Rosé» «Le Prince noir du Chasselas» «Mémoire & Friends» «Mémoire & Friends» «Mondial du Chardonnay 2013» – Schweizer Erfolge «Mondial du Chasselas 2011» – erste Ausgabe in Aigle «Mondial du Chasselas 2012» – die Rangliste «Mondial du Chasselas 2012» – Palmarès «Mondial du Chasselas 2013» – die Rangliste «Mondial du Chasselas 2014» – die Resultate «Mondial du Chasselas 2015» – die Resultate «Mondial du Chasselas 2016» – die Resultate «Mondial du Chasselas 2019» – die Resultate «Mondial du Chasselas 2023» – die Resultate «Prickelnde Festtage» «Rausch & Ordnung»: Neues Buch zur Schweizer Alkoholpolitik «Spargelwein» – dieser Wein macht Spargeln spitze «Swiss Wine Apéro» «vinfox» 2014 präsentiert überarbeitete cave-App «vinfox» geht online «Wine in Moderation» kommt unter Druck «Winzers Weinsuppe®» für agroPreis 2009 nominiert «Word of Rosé 2023» präsentiert die Gewinner «WyMärit» vinumrarum – Schweizer Weine auf dem Bundesplatz in Bern #swisswinegreatagain 1. Festival des vieux millésimes - Der Wert alter Weinjahrgägne 100 Jahre Fendant Les Murettes 100 Pots Vaudois pour célébrer un centenaire 1000 Jahre dokumentierter Weinbau im Aargau 125 Jahre Forschung in Wädenswil 14 Millionen Franken für Walliser Traubenproduzenten 14. Offene Weinkeller im Wallis 150 beste Weingüter der Schweiz 1er Mousseux de Suisse pour les Caves Mauler 2004 – Das Weinjahr 2005 – Das Weinjahr 2006 – Das Weinjahr 2007 – Das Weinjahr 2008 – Das Weinjahr 2009 – Das Weinjahr 2010 – Das Weinjahr 2010 – kleiner aber feiner Jahrgang 2011 – Das Weinjahr 2011 – Das Weinjahr schlägt den Rekord bezüglich früher Reife 2012 – Das Weinjahr 2013 – Das Weinjahr 2014 – Das Weinjahr 2015 – Das Weinjahr 2015 wird ein Albtraum für die Weinbauern 2016 – Das Weinjahr 2017 – Das Weinjahr 2018 – Das Weinjahr 2019 – Das Weinjahr 2020 – Das Weinjahr 2020 verlangte von der Swiss Wine Promotion viel Flexibilität 2021 – Das Weinjahr 2022 – Das Weinjahr 2023 – Das Weinjahr 2024 – Das Weinjahr 25 Jahre Pinot Noir Grand Cru aus Salgesch 350 Jahre Domaine de Autecour 4. Weinprämierung «Goldener Aargauer Weingenuss» 400 im Genfersee versenkte Flaschen sind ungeniessbar 400 Weingüter getestet und bewertet 42. Weltkongress Rebe und Wein 5 Liter Wein – Bundesrat erlässt neue Zollfreigrenzen 50 Jahre Kerner am Thaler Buchberg 5000 Personen besuchen FiBL 5ème Génératrion au Château de Praz 60 Jahre Rimuss 60 Jahre Rimuss 70 Jahre Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG 700 Jahre Rèze und Humagne Blanche 80 Jahre DIVO 99 Chasselas à boire avant de mourir Aargauer Auftritt bereicherte die Fête des Vignerons 2019 Aargauer Gemeinden küren Ortsbürgerwein 2021 Aargauer Rebbauern planen Sammelklage gegen Chemie-Riese Bayer Aargauer Staatswein 2019 gekürt Aargauer Staatswein gekürt Aargauer Staatsweine 2020 gekürt Aargauer Staatsweine 2021 gekürt Aargauer Staatsweine gekürt Aargauer Weinvielfalt wird zum Erlebnis Agrarpolitik: Allianz läuft Sturm gegen Bundesrat Agroscope lanciert App zur Spritzmittelberechnung Agroscope wird führungsmässig verschlankt Agroscope: Engagement für nachhaltige Pflanzenproduktion zur Reduktion von Pestiziden Agrovina s’achève sur un bilan très positif Aigle – Ein Museum mit Geschmack Airolo – Operation «Gransegreto» Alain Schwarzenbach - die nächste Generation Alkohol in Zahlen: Der Alkoholkonsum in der Schweiz ist stabil Alkohol schützt nach dem Infarkt Alkohol-Konsum sinkt weiter Alkohol: Auch Nationalrat heisst Ausbeute-Besteuerung gut Alkoholfreie Weine – alkoholfreie Alternativen Alkoholgesetz: Bundesrat plant Teilrevision Alkoholgesetz: Nationalrat kann Steuerrabatte beraten Alkoholgesetz: Totalrevision ist vom Tisch Alkoholkonsum bleibt konstant Alkoholkonsum in der Schweiz sinkt Alle Winzer müssen Werbung mitfinanzieren Alles über Chasselas – Verkannte Rebsorte mit Potenzial Altglas Am 25. März erscheint die «neue» VINUM Am Puls der Ernte Amerikanischer Reben-Schädling ist im Tessin angekommen Ampelographe Pierre Galet gestorben Anbau von Wein in Kriens Angespannte Lage beim Industriewein AOP für Wein stösst auf geteiltes Echo App - Genfer Weine virtuell entdecken App – mobile Weininformationen für iPhone App – Viticoltori Vinificatori Ticinesi App – Waadtländer Weine virtuell entdecken App Vinea Schweizer Weine 2013 App Weinseller 2014 Appel à une transparence totale des ingrédients utilisés dans les vins Armee postet riesige Mengen Wein Armenien: Älteste Weinkellerei der Welt entdeckt Arte Vitis - innovative Waadtländer Weingüter Arvinis 2012 im neuen Look Arvinis 2014: le contrat de confiance Arvinis 2016: auf dem Weg in die Zukunft Au – Weinbaumuseum am Zürichsee Aufbegehren der Aargauer Weinbauern Aufwertung der Schweizer Weine im Rahmen eines nationalen Promotionsprojekts Aus «Berner Staatswein» wird «Berner Wein des Jahres» Aus AOC wird AOP Aus Politprofil wird Weinprofil: Eine gustatorische Wahlhilfe Aus Zuger Trauben werden preisgekrönte Weine Ausbildung Weinkulturführer Weinregion Bodensee Ausgezeichnet in Wien und Basel Ausgezeichnete Weinkulturführer für die Weinregion Bodensee Ausgezeichneter Bielerseewein Aussichten auf die Ernte 2008 Aussichten auf die Ernte 2009 Auszeichnung: Genfer Wein gewinnt «Citadelles du vin» Auszeichnungen für Cantina Monti Auszeichnungen für Schweizer Weine Autochthone Rebsorten, eine Lösung in Zeiten des Klimawandels B&B der Winzer von Varen Baden – Cortis Schweizer Weine Badoux SA versenkt 400 Weinfalschen im Genfersee Badoux SA versenkt Weinflaschen im Genfersee Bains des Dames version Hiver Barbara Meier-Dittus - Opfer eines Beziehungskonflikts Barrique – die magische Kraft des Eichenholzes Barrique-Rennen in Salgesch Barriqueria Helvetica - Neuinterpretation von Terroir Baselbieter Staatsweine 2019 gekürt Baselland kürt 2016 erstmals «Staatsweine» Baselland: Staatsweine gekürt Bataillard legt Grundstein für neue Lagerlogistik Bauernverband übernimmt Geschäfte der Weinbauern Baumann hat Zeit für Wein Bayer entschädigt Schweizer Winzer Befruchtende Zusammenarbeit in Weinbau und Oenologie Beide Basel küren vier Staatsweine 2024 Beliebteste Nachwuchswinzer in der Schweiz Benediktinerkloster Engelberg erwirbt sein ehemaliges Rebgut zurück Benjamin Gehrig wird Direktor des OVV Bern – Jardin des Vins Valaisans Berneck: neuer Rebberg im Weiler Kobel Berner Staatsweine 2008 gekürt Berner Staatsweine 2009 gekürt Berner Staatsweine 2011 gekürt Berner Staatsweine 2012 gekürt: Winzer zeigen grosses Interesse Berner Staatsweine 2013 gekürt Berner Staatsweine 2014 gekürt Berner Staatsweine 2015 gekürt Berner Staatsweine 2016 gekürt Berner Wein des Jahres 2021 Berner Wein des Jahres 2022 Berner Wein des Jahres 2024 Berner Wein des Jahrs 2019 Berner Weine – strengere Regeln für AOC Berner Weine des Jahres 2023 gekürt Berner Weinernte 2014: Gute Qualität bei unterdurchschnittlichen Erträgen Berner Weinmesse feiert mit «Top of Swiss Wines» ihr 40-Jahre-Jubiläum Besitzerwechsel bei der grössten Schweizer Weinausstellung Beste Weine vom Ausbildungs- und Versuchsbetrieb Strickhof Beste Zentralschweizer Weine 2022 Beste Zentralschweizer Weine 2023 Bianco Rosse & Blu Biel-Benken: Kleines Gebiet, feiner Wein Bielersee – gutes Ende für schwierigen Jahrgang Bielersee: Rebgüterzusammenlegung Bielerseeweine holen fünf Mal Gold in Wien Bielerseeweine überzeugen national und international Bio Rimuss: Anstossen ohne Kompromisse Bio Suisse wählt neuen Geschäftsführer Biodiversität – ein dehnbarer Begriff Biodiversitätsinitiative kommt formell zustande Bitterer Abgang in Maienfeld Black Friday für die Weinbranche Blauburgunderland feiert Traubenblütenfest BLW erwartet nach anspruchsvollem 2019 hervorragenden Wein BLW will Weinkontrolle verbessern Bözen - Hotel Restaurant Post Brack.ch steigt in den Weinhandel ein Bremgarten - Nauer Weine Vinothek Brix – Grad Brix Bruno Hartmann – der «Weinflüsterer» aus Remigen Büchersammlung findet neues Zuhause Buchvernissage: Aus bester Familie Buechberg: Winzer zehren von ihren Vorräten – das Weinjahr 2022 muss wieder ein gutes werden Bundesrat ehrt besten Sommelier der Schweiz 2018 Bundesrat erteilt Mandat für die internationale Biodiversitätskonferenz Bundesrat gegen Weinkarten-Vorschrift Bundesrat Schneider-Ammann trifft Weinbauern Bundesrat will Schweizer Ethanol-Reserve Bundesratsbeschluss Bündner Winzer stehen in den Startlöchern Bursins – Cave Beetschen - Chambres d'hôtes C2H5OH - Alkohol und Politik CAB3 – 2018 – Eintagsfliege mit langem Leben CAB3 – 2020 – die Geschichte geht weiter Carmen, Pique-Nique und Vully-Wein Caslano – Grotto Sassalto Castello di Morcote - zurück zum Ursprung Cave de Genève steht an der Spitze Cave de Genève wird Partnerin des HC Genf-Servette Cave de la Côte feiert 90-Jahre-Jubiläum Cave du Rhodan gewinnt Prix Agrivalais 2015 Cave Saint Georges - 50 Jahre Weingeschichte Cépages Suisses – histoire et origines Cérémonie 2017 de remise des diplômes de Changins CERVIM - Internationaler Wettberwerb der Bergweine Chandra Kurt wurde zum Commandeur de l’Ordre des Vins Vaudois ernannt Chardonnay du Monde Chardonnay du Monde 2010 Charles Bonvin kauft die Domaine de Diolly Charles Bonvin übernimmt die Domaine de Diolly Chasselas Forever – Geschichte einer Rebsorte Chasselas, Rekordhalter der genetischen Vielfalt Château de Praz renoviert historischen Weinkeller Chemin du vignoble 1/4 – Martigny/Saillon Chemin du vignoble 2/4 – Saillon/Sion Chemin du Vignoble 3/4 – Sion/Venthône Chemin du vignoble 4/4 – Venthône – Leuk Chinesische Delegation besucht Winzer im Fricktal Christian Bock: erster Master Sommelier der Schweiz Clos de Chillon: Rückkehr zur Tradition Clos du Rocher wird Mitglied von Clos, Domaines et Châteaux Clos, Domaines & Châteaux Clos, Domaines & Châteaux ernennt drei neue Mitglieder Completer Vertikaldegustation 2005 - 1984 Concours 3 Lacs: Ein Erfolg auf allen Ebenen Concours International des Vins Biologiques et en conversion 2022 Concours International du Gamay 2012 Concours Mondial 2015 in Jesolo Concours Mondial 2017 in Valadollid Confrérie du Guillon ehrt Sternekoch Andy Zaugg Conrad Briguet tritt in den Ruhestand Conservatoire Mondial du Chasselas Coop eröffnet grössten Produktionsstandort in Pratteln Coop setzt auf Weine vom Bielersee Coopération entre GaultMillau et Swiss Wine Promotion 2013 Corona – Begeisterung an Marktstüzung des Bundes hält sich in Grenzen Corona – Bund unterstützt Schweizer Weinwirtschaft Corona – Ein Sommer mit Schweizer Wein Corona – Gastro Charity Aktion nimmt Fahrt auf Corona – Hilfspaket für Weinbauern: Wenn guter Aargauer Wein extra schlecht gemacht wird Corona – Ostschweizer Weinbauern befürchten Liquiditätsprobleme Corona – Reaktion der Schweizer Weinkonsumenten Corona – Stresstest für Organisatoren von Wettbewerben Corona – Unterstützung für Genfer Weinbauern aus Portugal ist gelandet Corona – Verbindungen in Weintrauben blockieren ein Schlüsselenzym des Covid-19-Virus Corona – wegen Stillstand drohen volle Keller Corona – Weinindustrie versorgt Spitäler mit Ethanol Corona – Weinverkostung im Mini-Format Corona – Zu viel Wein auf dem Markt Corona hat Alkohol-Gewohnheiten verändert Corona: Keine neuen Wein-Importregeln Corte del vino Ticino – Haus des Tessiner Weins Cressier/NE – Caveau des Vins Cressier/NE – Weinpfad Viti-Tour Crowdfunding Vinothèque Les 11 Terres Culinarium-Könige 2016 glanzvoll gekrönt Cuvée Alliance aus Féchy und Twann Cyclosporrtive des Vins du Valais Cyclosporrtive des Vins du Valais D’Vinis – Incontri – Rencontres – Treffen Daniel Dufaux - neuer Präsident der USOE Daniel Santschi verlässt Obrist Das 69. Winzerfest Döttingen wird auf nächstes Jahr verschoben Das Baselbiet kürt seinen ersten Staatswein Das FiBL wird 40 Das Weinhandbuch Davaz übernimmt Rimuss De grands vins pour une noble cause Dégustation du Neuchâtel Pinot Noir : 700 personnes conquises Degustationsnotizten vom Bielersee Delinat eröffnet erste Weinbar in Bern Delinat-Gründer Karl Schefer erhält Binding-Preis Démission de Nicolas Schorderet au 31 août 2012 Den Wein ins richtige Licht stellen Denner will Weingeschäft fördern Der Alkoholfreie Nichtraucher Der beste Rotwein der Schweiz 2016 kommt aus Maienfeld Der Bio-Weinbau boomt in der Schweiz Der Flaschengeist vom Zürichsee Der Grand Prix Bio Suisse 2022 geht an Bioagrikultur Strauss Der grosse Frost Der Hitzesommer in der Flasche: Winzer erwarten einen aussergewöhnlichen Jahrgang Der Meister des Heida Der neue Baarer Tropfen ist abgefüllt Der Roboter im Rebberg: Wie Technologie den Weinanbau verändern soll Der Schaumwein-Experte: «Der Name ‹Champagne› ist in der Regel eine Qualitätsgarantie» Der Weinatlas Der Weinkonsum ist 2007 leicht gestiegen Der Winzer und sein borstig’ Kerl Der zweifache Pinot-Noir-Weltmeister Des Winzers App Deux encavages neuchâtelois couronnés Diderik Michel – Der Wein-Rebell Die «Aargauer Staatsweine 2013» sind gekürt Die «Artisanes du Vin Suisse» sind Genuss-Patinnen 2019 Die «jungen Wölfe» vom Bielersee Die 100 grössten Schweizer Weinhändler 2019 Die 400-jährigen Schinznacher Trockensteinmauern sind saniert Die 5. Weinschweiz – Die 5. Weinschweiz – Die 5. Weinschweiz – Brancaia, Toskana Die 5. Weinschweiz – Casa Lo Alto, Spanien Die 5. Weinschweiz – Christoph Künzli, Italien Die 5. Weinschweiz – Daniel Vollenweider, Deutschland Die 5. Weinschweiz – Domaines Burnier Russland Die 5. Weinschweiz – Einführung Die 5. Weinschweiz – Heumann Weine, Ungarn Die 5. Weinschweiz – Johannes und Katrin Davaz, Italien Die 5. Weinschweiz – Lanz Vineyards, Australien Die 5. Weinschweiz – Luca und Ingrid Bein, Südafrika Die 5. Weinschweiz – Marcel Bühler, Frankreich Die 5. Weinschweiz – Martina Pfister und Max Egloff, Spanien Die 5. Weinschweiz – Matthias Tobler, Frankreich Die 5. Weinschweiz – Peter Eckert, Portugal Die 5. Weinschweiz – Peter Wildbolz, Frankreich Die 5. Weinschweiz – Roland und Karin Lenz, Chile Die 5. Weinschweiz – Toni Schuler, Frankreich Die Affären Giroud: Stellungnahme des IVV Die beste Weinkarte des Jahres 2013 Die besten «Müller» Die besten 3-Seen-Weine Die besten Weinkarten der Schweiz 2017 Die besten Weinkarten der Schweiz 2019 Die besten Weinkarten der Schweiz 2023 Die Cave de Genève startet durch … Die edelsten Brände der Schweiz Die Eidgenössische Alkoholverwaltung zügelt Die erste virtuelle Wein- und Genussmesse der Schweiz Die grösste Weinflasche der Welt und andere Formate Die Nominierten für die Gala der Schweizer Weine sind bekannt Die Pinot-Connection Die Preisträger der ersten Trophée VINaccord sind bekannt Die Schweiz organisiert nächste European Wine Championship Die Schweizer Weinszene trauert Die Stiftung Woche der Genüsse lanciert «Swiss Wine Tour» Die Tage des Bachtelen-Rebbergs sind gezählt Die Weinausbildung – der Weg zum Diplomsommelier Die Weinausbildung – Diplomfeier der Sommelierklasse 2013/22014 Die Weinschweiz erobert Deutschland Die Welt am Schweizer Stand in Berlin zu Gast Die Winzer Graubündens und ihre Weine Diese Luzerner Weine sollte man kennen Digital Wine Communications Conference 2014 Digitale Etiketten für Schweizer Weine Diplomsommeliers SFS/ASSP gekürt Diplomsommeliers SFS/ASSP gekürt Diplomsommeliers SFS/ASSP gekürt Direktzahlungssystem ignoriert Spezialkulturen DistiSuisse 2023 – jetzt anmelden Divico – die erste multi-resistente Rebsorte Divico und Divona – zwei resistente Stars Divino - Selektionierte Weine Dôle - ein Wein mit Poesie Dôle – ein Klassiker geht mit der Zeit Domaine de Autecour zum Waadländer Staatswein 2017 ernannt Domaine de Autecour zum Waadländer Staatswein 2018 ernannt Domaine Nussbaumer wird Weingut Klus 177 Domaines Rouvinez gewinnen den renommierten Family Business Award Domus Vinum – Wirtschaftsmodell für Traubenproduzenten soll deren Ernte aufwerten Döttingen – Weinwanderweg Drei Bienen für Amigne Drei Neuenburger in Frankreich ausgezeichnet Drei-Seen-Land seine Weinberge und Hügel Dreifache Auszeichnung für den Film «Ein Winzerjahr» Dreimal Gold für Kellerei Rahm-Weine in den USA Drosophila - Agroscope überwacht den Schädling Drosophila - Bilanz zur Kirschessigfliege im Rebbau Drosophila - Blattduftstoff lockt Kirschessigfliege an Drosophila - eine Fliege steht unter Beobachtung Drosophila - Zusammenarbeit gegen Kirschessigfliege Drosophila – Schädlingsbekämpfung mit gentechnisch veränderten Insekten Drosophila – wenig Schäden im 2015 DRS 1 «Espresso»: Wein aus der Kartonbox Echten Mehltau der Rebe – Prognosen jetzt online abrufbar Eco-Lavaux erster Wein mit Energieetikette Edle Tropfen aus Schaffhausen Eglisau: Mathias Bechtel eröffnet sein neues Weingut Eigener Flaschenstil für die Provins-Marken Ein goldiger Carato Ein Jahr der Erneuerung für die Walliser Weine Ein lockeres Sparring zwischen Zürichs zwei Weindynastien Ein Museum für die Zukunft Ein neuer Direktor für die Schulen von Changins Ein Rosé als Gesellenstück Ein Schweizer ist Pinot Noir-Weltmeister Ein Tag mit Waadtländer Weinproduzenten Ein weiteres Spitzenjahr für den Waadtländer Wein Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2008 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2010 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2012 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2013 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2016 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2017 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2019 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2022 Ein Wildschwein für den besten Genfer Wein 2023 Eine neues Kapitel im Geschichtsbuch des Weinritterordens Salgesch Einladung: «Concours Meilleur Sommelier de Suisse 2021» Elf Flaschen müsst ihr sein Elitia Group Sàrl übernimmt Swiss Wine Directory Emotion en apprenant la mort du professeur Serge Renaud Entdeckungsreise in das kulinarische Erbe der Schweiz Entlastungsmassnahme für Schweizer Wein Entwicklung der Goldgelben Vergilbung Envolez-vous avec les vins suisses à Genève aéroport Equipe éclairée de dégustateurs à l’aveugle Erlebnisweingut Burkhart gewinnt Thurgauer Tourismuspreis Erste «AgriSkills» im September Erste «Wein-Bank» in der Region Bern eröffnet Erste Aargauer Winzerin gibt Rebberg ab Erste Projekte der Landschaftsentwicklung werden umgesetzt Erster Bio-Vino Wettbewerb präsentiert Sieger Erster Fall der Goldgelben Vergilbung in den Walliser Rebbergen Erster Welttag des Chasselas Erstmals mehr als 6’000 Knospe-Betriebe Ertragsregulierung und Schutz vor Sonnenbrand Esprit de Genève Esprit de Genève 2017 EU-Regelung beim Biowein EU-Staaten dürfen Rebfläche pro Jahr um ein Prozent erweitern EU: Besser an Markt angepasste Agrarpolitik? Europäische Weinkonsum Studie Evolution macht invasiven Arten Beine Expovina – 60 Jahre Zürcher Weinschiffe Expovina Wine Trophy Zürich 2022 Expovina: 9 Mal Grosses Gold für die Schweizer Weine Falscher Mehltau befällt Ostschweizer Reben Falscher und Echter Mehltau Falstaff Schweiz Nr. 01/2015 FAO deklariert Pflanzengesundheit zum Thema 2020 Fasshotel gewinnt den Agro-Preis 2012 FC Biel mit Bielerseewein Féchy präsentiert den 2011er «Vigne du Monde» Feinschmeckerdestination Schweiz Fenaco kann die Mehrheit an Provins übernehmen Fenaco übernimmt Rutishauser Weinkellerei Fenaco und FiBL suchen Kupferalternative Fête de la Terre: Succès au-delà des espérances Feuerstellen Design Filmdreh im Rebberg Schwarz in Freienstein FLS: Bereits 2.000 Projekte unterstützt Flüssiges Gold zu würzigen Speisen François Favre brille à Paris Franz Weber im Alter von 91 Jahren verstorben Franz Weber treibt «Rettet das Lavaux 3»-Initiative voran Fribourg - Yatus Oenothèque & Winebar Frischer Wind bei der Swiss Wine Promotion Frost: BWW beschliesst Abgabensenkung Frost: Obst und Beeren sind neu versicherbar Früheste Weinlese der vergangenen Jahre Fünf neue Masters of Wine Fünf Prognosen für die Weinbranche im Jahr 2022 Für Wein und Bier gilt striktes Werbeverbot Fussball: 9:1 für die Winzer und ein Weltrekordversuch Gamay-Weine – die besten der Welt Gemeinsam für eine neue, starke Provins Gemeinsam gegen Drosophila suzukii Gemeinsame Fachstelle für den Weinbau Generationenwechsel bei Wehrli-Weine Generationenwechsel beim Mémoire des Vins Suisses Generationenwechsel im Château de Praz Genf: 2022 war das wärmste Weinjahr seit Beginn der Messungen Genfer Gewürztraminer holt eine Goldmedaille in Italien Genfer Wein in Deutschland ausgezeichnet Genfer Weine – Studie über das Ansehen Genfer Winzerinnen und Winzer jubeln: Die Ernte 2022 wird «klein aber oho» Geologie – Boden und Untergrund Gerle d'Or 2011 Gesamte Weinbranche soll Absatzförderung mittragen Geschäftsführer Robert Häberli verlässt den BDW Gesetz zum Schweizer Wein Gestärkte Biowein-Power Gesucht: einzigartige Projekte Gesunde Reben für den Schweizer Weinbau Gesunder Hausrotschwanz im gesunden Rebberg Gewinnen Sie einen Entdeckungs-Karton von Terravin Gilles Besse élu président de SWP Gilliard: Die Legende des «Grands Murs» Gipfeltreffen der Waadtländer Winzer mit ihren Zürcher Pendants Glas für Glas – eine Serie der Hotellerie Gastronomie Zeitung Gläser für Weinliebhaber Gläsertest: Wieviel Glas braucht Wein? Goldgelbe Vergilbung: das Wallis GGV-frei, aber im Lavaux und Tessin geht die Bekämpfung weiter Goldregen für die Domaine Les Perrières Gourmand Awards für Schweizer Bücher GPDVS – 28 médailles pour des vins de Neuchâtel Grand Prix du Vin Suisse 2008 Grand Prix du Vin Suisse 2009 – Die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2010 – die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2011 Grand Prix du Vin Suisse 2011 - die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2012 - die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2013 Grand Prix du Vin Suisse 2013 – die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2014 – Die Nominierten Grand Prix du Vin Suisse 2014 – Die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2016 – Die Nominierten Grand Prix du Vin Suisse 2016 – Die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2017 – Die Nominierten Grand Prix du Vin Suisse 2017 – die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2018 Grand Prix du Vin Suisse 2019 Grand Prix du Vin Suisse 2020 Grand Prix du Vin Suisse 2020 – die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2021 Grand Prix du Vin Suisse 2022 – Die Nominierten Grand Prix du Vin Suisse 2022 – Die Resultate Grand Prix du Vin Suisse 2023 – Die Nominierten Grand Prix du Vin Suisse 2023 – Die Resultate Grandvaux – Caveau Corto Graubünden testet Massnahmen gegen Frost Greaubünden: Der Norden als Weinmekka Gregor Kuonen lanciert Cuvée Foot Rouge 2016 Grosser Erfolg für die Tage der offenen Weinkeller Grosser Erfolg für SwissWine@ProWein 2013 Grosses Gold für die «Räblus» Grosshandel: Aufwertung des Schweizer Weins Grünes Licht für Baselbieter Staatswein Grüsch will in Fanas Rebzone schaffen Guide des Meilleurs Vignerons de Suisse Gürtel – ein originelles Geschenk – 100 % Swiss Made Gute Nachrichten für Schweizer Weine Gutedel Cup 2010 Gutedel Cup 2011 Gutedel Cup 2015 Gutedel Cup 2016 - 20. Ausgabe Guter Start für Weinbauzentrum Wädenswil Gutes Geschäftsjahr 2009 für Provins Gutscheine für Waadtländer Weine: eine weitere Runde Guy Parmelin ist neuer Bundesrat GVS Schaffhausen: Rekordergebnis zum Jubiläum Haben Hitze und Trockenheit Folgen für die Weinreben? Hagel verursacht Millionenschäden Hagel verursacht Schäden in Millionenhöhe Hagelsturm hinterlässt Spur der Zerstörung Hallau Tourismus übergibt an Fachstelle Landschaft und Wein HaslerWein eröffnet Panoramaterrasse Haubensak Weine in neuen Händen Haute-Nendaz - Le Verre d'ici Hefepilze beeinflussen Weinaromen Herbstsonntage im Schaffhauser Blauburgunderland Heute ist Tag der (Keller)Katze Historisch tiefe Weinernte im 2021 Hitzige Debatte zum Schutz des Lavaux Hommage – Yves Paquier ou les mots du vin Hommage à Pierre Keller Hommage à Henri-Alexandre Godet Hoteliers übernehmen Rebberg am Thunersee Huile d’origan protege la vigne Humagne Rouge bis Heida Il Viso del vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2008 Il Viso del Vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2009 Il Viso del Vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2010 Il Viso del Vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2012 Il Viso del Vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2013 Il Viso del Vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2014 Il Viso del Vino – Merlot Jahrgangspräsentation 2015 Im Biolandbau ist Biodiversität nicht selbstverständlich In den Rebbergen am Mont Vully ruhen die Arbeiten im Winter nicht In der Romandie drohen Weingüter Konkurs zu gehen Informationen aus dem magischen Quadrat Initiative «Rettet das Lavaux 3» ist gültig Inspirations Internationale Weinprämierung Zürich Internationale Weinprämierung Zürich Internationalen Weinprämierung Zürich meldet Rekordbeteiligung Internationaler Bioweinpreis 2014 geht in die Schweiz Internationaler Bioweinpreis 2015 – Erfolge für Bruno Martin Internationaler Bioweinpreis 2016 - Schweizer Erfolge Internationaler Tag der biologischen Vielfalt Internationaler Tag des Malbec IP-Suisse auch im Weinbau Ist 2013 wirklich ein so später Weinjahrgang? IVV Art Challenge 2 – Walliser Wein und Kunst Japankäfer bedroht Tessiner Trauben, Mais und Steinobst Jauslin – 50 Jahre und doppel ausgezeichnet Jean-Claude Biver Commandeur de l'Ordre des Vins Vaudois Jean-Jacques Gauer Commandeur de l’Ordre des Vins Vaudois Jean-René Germanier soll Swisscofel-Vorstand verstärken Jetzt für den Gaggenau Sommelier Award anmelden JNSW – jung, wild und mit Freude am Experimentieren Johannes Meier übernimmt die operative Führung auf dem Schlossgut Bachtobel Johannisberg Grand Cru de Chamoson Jugendliche für Traubenernte gesucht Jugendliche für Traubenernte gesucht Jugendliche für Traubenlese gesucht Junge Schweiz - neue Winzer Justiz verweigert Winzer Anpflanzung von Reben Kampf den Histaminen – nicht nur im Wein Kanton Aargau kürt seine besten Weine Kanton Luzern lanciert Wein-Wettbewerb Kanton Luzern: Rekordernte im 2014 Käse & Weinakademie Kaum Baselbieter Staatswein 2017 Keine Einreise ohne Papiere – dies gilt auch für Pflanzen Keine Lockerung der AOC Valais Keller-WG – Die Winzer vom Zürichsee Kellerei Rahm - fünf Auszeichnungen am grössten Weinconcours der Welt Kellerei Rahm mit Medaillen gekrönt Kellereibesichtigung für die ganze Familie Kino und Wein: Uncorked Kirschessigfliege und ihre mitteleuropäischen Gegenspieler Kirschessigfliege: Wallis intensiviert Bekämpfung Klassifizierter Rebberg von Féchy auf dem Bundesplatz Klima stresst die Rebe Klima: «Die letzten drei Sommer waren alles Jahrhundertereignisse» Kloster Sion Reserve - Das Buch Kloster Sion Réserve 2008 gewinnt Gold in Brüssel KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nachhaltige Unternehmen Kochen mit Wein sorgt für den Säurekick Kochen mit Wein: das Experiment Konkurrenz für den Sommelier? Korkschmecker im Wein stammt nicht immer vom Kork Kriens - Gericht bewilligt Rebberg Kritik an Plänen der Nagra Küferweg lanciert «prêt-à-boire»-Kollektion Kunst auf Etiketten und die Kunst Etiketten zu drucken Kunst auf Weinetiketten: Das Publikum hat gewählt KünzlerBachmann kauft Vinum Kursner Vins charme Paris Kursner Vins séduit Monaco Kurzfilm zeigt Bodenunterschiede auf L'arte di coltivare vino L’Etat de Vaud réaffirme son soutien à Lavaux L’hôtel Royal Savoy Lausanne inaugure ses nouvelles terrasses avec ses voisins L’Office des Vins Vaudois acceuille de visiteurs étrangers L’Office des Vins Vaudois honore Naoyuki Miyayama L’ouvrier boit du rouge vaudois, le patron aussi! La 190 ème vente aux enchères n’aura pas lieu en 2014 La balade oenotouristique s’étend à Lavaux La Baronnie du Dézaley La Cave de Genève enthüllt seinen Tresor La Cave de Genève investit pour la qualité de ses vins La CVB inaugure son nouveau bâtiment La dàgustation – revue et corrigée La Grande Vigne lanciert eine Serie Aperitif für mehr als eine Person La Sélection des Vins du Valais 2022 La Sélection des Vins du Valais» - die besten Walliser Weine La Suisse organisera le prochain Europea Wine Championship La Vigne La viticulture a sa jutes place Lamone – Tamborini eröffnet neue Vinothek Landammann Markus Dieth gratuliert Büchli Weine Landwirtschaft zugänglich machen Langohrige Arbeiter im Walliser Rebberg Laufenburg/Sulz: Premiere nach 150 Jarhen Lauréat de la Gerle d'Or 2013 Lauréat de la Gerle d'Or 2014 Lauréat de la Gerle d'Or 2015 Lauréat de la Gerle d’Or 2012 Lauréat de la Gerle d’Or 2017 Lauréat de la Gerle d’Or 2018 Laurent Favre ist neuer Präsident der Weinbauern Lausanne - Yatus Oenothèque & Winebar Lausanne Great Wine Capitals spannt mit Swiss Wine Promotion zusammen Lavaux Passion – ein neuer Auftritt für die Winzer des Unesco-Weltkulturerbes Lavaux soll besser geschützt werden Le Concours des 7 Ceps revient en 2017 Le Concours Européen des Jeunes Professionnels du Vin reporté par la Suisse Le monde s’incline devant les vins vaudois Le rendez-vous des explorateurs du vin Le sol viticole sera le sol de l’année 2014 Le vin à la tireuse gagne en notoriété Le vin bio se professionnalise Le vin suisse partenaire de Masters of Wine Le vin suisse s’éloigne de la grande distribution Les Etoiles du Valais 2011 – Walliser Weinsterne Les Etoiles du Valais 2012 – ein Tag der Sterne Les Etoiles du Valais 2013 – nach den Sternen greifen Les Etoiles du Valais 2014 – emotionale Sternstunden Les Etoiles du Valais 2015 – die höchste Auszeichnung Les Etoiles du Valais 2016 – die besten Walliser Weine Les Etoiles du Valais 2017 – verdiente Sieger Les Etoiles du Valais 2018 – Walliser Weine am Firmament Les Etoiles du Valais 2020 – Sterne online vergeben Les Etoiles du Valais 2022 – acht bestbewertete Weine Les Étoiles du Valais 2023 – Ein neunter Stern leuchtet am Firmament Les Etoiles du Valais2009 – Die Walliser Sterne Les futures éditions d’Arvinis se tiendront à Montreux Les oenologues de demain se forment à l’oenotourisme Les parfums du vin – sentir et comprendre le vin Les vignerons de Féchy s’élèvent contre le «bradage» des terroirs Les vins et l’oenotourisme ont rendez-vous à l’Université de Genève Les vins vaudois au Pays du Soleil Levant Les Vins Vaudois débarquent au Canada Les vins vaudois poursuivent leur conquête du marché japonais Les vins vaudois présents à la Coupe du Monde Ligerz – Rebbau-Museum am Bielersee «Hof» Ljubljana: eine Medaille für die Schweiz Lorbeeren für den unterschätzten Jahrgang 2012 Luzerner Weine – neue Bezeichnung Luzerner Weine boomen M.I.S Trend: Weinmarkt Schweiz 2013 M.I.S. Trend: Weinmarkt Schweiz 2017 Madeleine Gay ist «Schweizer Winzerin des Jahres» Magische Perlen aus dem Val de Travers Magistral - neue Spezialitäten-Trilogie Maison Gilliard und Domaine des Chevaliers gehen gemeinsame Wege Marie-Thérèse Chappaz ist Schirmherrin der Woche der Genüsse 2009 Markthalle lanciert Onlineshop für Zürich Massentourismus ade, Platz dem sanften Tourismus Médaille pour une Syrah du Vully Mehltau: Nachlässigkeit hat schwere Folgen Mehr als 2100 Schweizer Weine im Wettbewerb Mehr Kontrollen, wenig grössere Verstösse Meilleurs effervescents du Monde 2014 Mein Wein: chatz u muus Meinrad Perler ist Winzer des Jahres 2010 Mémoire – die Schatzkammer des Schweizer Weins Mémoire & Friends – Die Schweiz feiert ihre Winzer und Weine Mémoire des Vins Suisses Mémoire des Vins Suisses – Der Schlüssel zum Schweizer Wein Mémoire des Vins Suisses ernennt neue Mitglieder Mémoire des Vins Suisses war 2023 zu Gast im Tessin Mendrisiotto – Eine Region zum Entdecken Merian: Alpen-Ferien wie aus dem Bilderbuch Merlot: Der Stolz der Tessiner Mettre en bouteille le Clos de Chillon Michel Charbonnet wird neuer Geschäftsführer der Provins SA Michelin übernimmt 40 Prozent an «Robert Parker Wine Advocate» Michelin-Führer kauft «Wine Advocate» Migros-Präsident will Wein verkaufen Millésime Bio 2011: Ein ausgezeichneter Jahrgang Mit «eHeinz» durch das Lavaux Mit jedem Schluck ein wenig schlauer Mit Kerzen gegen Frost Mit Terravin Waadtländer Weine entdecken Mondial des Pinots 2013 – die Resultate Mondial des Pinots 2014 – die Resultate Mondial des Pinots 2015 – die Resultate Mondial des Pinots 2016 – Die Resultate Mondial des Pinots 2018 – Die Resultate Mondial des Pinots 2019 – die Resultate Mondial des Pinots 2022 – die Resultate Mondial des Pinots 2023 – die Resultate Mondial des Pinots 2024 – die Resultate Mondial du Casselas - erstes Etappenziel ist erreicht Mondial du Chardonnay 2015 Mondial du Chasselas Mondial du Chasselas 2023: un record de vins étrangers Mondial du Merlot – Resultate 2008 Mondial du Merlot – Resultate 2009 Mondial du Merlot – Resultate 2010 Mondial du Merlot – Resultate 2018 Mondial du Merlot & Assemblagen – Resultate 2014 Mondial du Merlot & Assemblagen – Resultate 2015 Mondial du Merlot unterstützt behinderte Menschen Mondial du Pinot Noir 2010 – die Resultate Mondial du Pinot Noir 2011 - die Resultate Mondial Merlot Summit ehrt Paolo Basso Mont-sur-Rolle – Musée du Vigneron Motion 22.3022 Förderung von Schweizer Wein stärken Mülenen – Berghaus Niesen Kulm Murs de pierres, murs de vignes Murten – In Vully Veritas im Museum Nach dem Räumen das grosse Rechnen Nachhaltige Verstärkung der Weinbranche Nachhaltiger Weinbau mit besonderen Rebensorten Nachtregime für Alkoholausschank Nationale Önologie-Kommission gegründet Nationaler Aktionsplan Pestizide: Es braucht ambitioniertere Ziele Nationalrat will wegen Frostschäden Unterstützung für Bauern Naturkorken – viel zu schade für den Abfall Natürliche Abwehrstoffe der Rebe gegen Pilzkrankheiten einsetzen Naturpark Schaffhausen startet 2018 Neu, prickelnd, Obrist Brut Neuchâtel – désignation de la nouvelle cheffe de l'ovpt Neuchâtel – Restaurant du Cercle de la Voile Neuchâtel – Restaurant Les Bains des Dames Neuchâtel Œil-de-Perdrix : plus de 600 personnes conquises! Neue Anwendung «Waadtländer Wein» fu?r Smartphone Neue Direktorin für Schweizer Weinbauernverband Neue Flaschen für Weinbau Ottiger Neue Ideen im Weinverkauf Neue Kampagne: Walliser Winzer feiern Terroir und Geselligkeit Neue Plattform für Agrotourismus Neue Qualitätsplattform für Berner Weine Neue Reben-Krankheit im Kanton Zürich Neue Regeln für die Absatzförderung Neue Sommeliers mit Diplom Neue Strategie für die Promotion der Schweizer Weine Neue Swisswine-Webseite ist online Neue Vegetationsmanagement-Technik zur Verzögerung der Traubenreife Neue Versuchsstation Weinbau und Önologie im Wallis Neuenburg: Oeil-de-Perdrix begeistert 500 Gäste Neuenburg: Weine und Terroir erhalten eine neue Identität Neuenburger Winzer auf Erfolgskurs Neuenburger Winzer auf Erfolgskurs Neuer BDW-Geschäftsführer Neuer Direktor für die Cave de Genève Neuer Generaldirektor bei Obrist in Vevey Neuer Geschäftsführer für den Branchenverband Deutschschweizer Weine Neuer Önologe am Bielersee Neuer Präsident beim Branchenverband Schweizer Reben und Weine Neuer Präsident beim Weinbauernverband Neuer Stratege für Waadtländer Weine Neuer Wein aus altem Berner Brunnen Neuer Weinverbund fördert Schweizer Wein Neues Bubble-Hotel in Weinfelden eingerichtet Neues Erscheinungsbild der Offene Waadtländer Weinkeller Neues Konzept für Hallauer Herbstfest Neues Logo für den Schweizer Wein Neun Millionen für Schweizer Wein Nicht hinter dem Mond Nicolas Joss wird neuer Direktor von Swiss Wine Promotion Non Filtré 2008 – der erste Chasselas des Jahres Non Filtré 2009 – Nebel im Glas Non Filtré 2010 – Vorbote eines wunderbaren Jahrgangs Non Filtré 2011 - voll aromatischer Finesse Non Filtré 2012 – ein Jahrgang voller Überraschungen Non Filtré 2013 – Der erste Wein des Jahrgangs ist abgefüllt. Non Filtré 2014 – nichts kann den Weingenuss trüben Non Filtré 2015 – viel Sonne in der Flasche! Non Filtré 2016 – Frische in der Flasche Non Filtré 2017 – ein aussergewöhnlicher Jahrgang Non Filtré 2019 – ausgewogen und komplex Non Filtré 2022 – Der erste Wein stellt alles auf den Kopf Non Filtré 2023 – ein sonnenreicher Jahrgang Nouveau site – magnifique vitrine des vins vaudois Nuovo direttore per Ticinowine Nyima Grossniklaus gewinnt die Genfer Wein-Challenge O du fröhliche – Prosit Neujahr! Obrist - Einweihung des neuen Logistik-Centers Obrist übernimmt Testuz OECD-Studie attestiert der Schweizer Agrarpolitik weitere Fortschritte Oenovideo - remise des prix au Palais Luxembourg à Paris Offene Weinekller - Caves overtes - Cantine aperte Offene Weinkeller – Eglisauer Winzer verkosten online Offene Weinkeller 2016 Or pour Clos, Comaines & Châteaux Origine des cépages valaisans et valdôtains OSMV – Schweizer Weinverkauf gewinnt Marktanteile Ostschweizer Reben sind früh dran Ostschweizer Weine neu positionieren Oswald Ruppen – Vigne et Vin en lumière Paolo Basso ist Sommelier-Weltmeister Parker zeichnet nachhaltige Weingüter aus Parker-Punkte 2022 sind da Parker-Punkte für Schweizer Weine Patrimoine viticole et vignobles romands Paul Baumann ist neuer Direktor bei Obrist Peissy en Fête Peter Rey polierte den Ruf des Aargauer Weins auf Petite Arvine – fünf neue Klone gezüchtet Pflanzenextrakte sollen Reben vor Pilzen schützen Pflanzenschutz: Bundesrat will Glyphosat nicht verbieten Pierre Keller wird Präsident des Office des Vins Vaudois Pilotprojekt 2010 bis 2011: Fendant Marke Wallis Pilze und Unwetter zerstören einen Teil der Weinernte Pilzresistente Traubensorten (PIWI) Pinitium – gemeinsamer Glaube an Qualität Pinot Noir – keine Liebe auf den ersten Schluck Pinot Noir und Gamay - Videoverkostung PINOT RhEIN - sortenreiner Pinot Noir vom jungen Rhein Piwi Weinpreis 2014 PIWI-Rebsorten Piwi-Sorten – Der neue Weingeschmack Planscher – Schweizer Weinfestival Podestplatz für die Vingelzer Räblus Polyphenole Pop-up-Store für Schweizer Wein Porrentruy – Le Musée suisse de la distillation en bonne voie Präsentieren oder demonstrieren Präzisionsweinbau: Schweiz leistet Pionierarbeit Premier - der etwas andere Wein vom Mont Vully Problem Baumwanze: Schlupfwespen wieder im Einsatz Professionelle Weinführer im Kleinformat Projekt «Von der AOC zur AOP für Weine» Projekt für pestizidfreie Landwirtschaft Provins - beste Schweizer Kellerei am CERVIM Provins bezahlt ihren Winzerinnen und Winzern die gesamte Ernte 2020 Provins bezahlt weniger für Trauben Provins hat die 1. Akontozahlung für die Ernte 2011 überwiesen Provins ist Schweizer Winzergenossenschaft des Jahres 2013 Provins lanciert «Pro Vinum Club» Provins präsentiert «La Mémoire du Temps» Provins und Bataillard unterzeichen Partnerschaftsvertrag Provins: Mémoire du Temps Qualität vor Quantität im Weinbau Quantitative Ertragsgrenzen und Richtpreise für die Weinlese 2021 Quatres médailles pour des vins de Neuchâtel Quattromani 2010 – ein grosser Bankier für einen grossen Wein Quattromani 2011 – Champion mit Rad Quattromani 2015 – Merlot Federal Quattromani 2016 – Feier in Luzern Rabattschlacht im Weinhandel Raphaël Garcia ist neuer Provins-Chef Räuschling – Die Traube mit dem eigenen Sound Räuschling – eine Zürcher Rebe Rebbau: Graubünden will Qualität statt Quantität Rebbergboden ist Boden des Jahres 2014 Rebe und Wein im Wallis Reben passen sich dem Klimawandel an Rebfläche im Kanton Aargau wächst Rebfläche, Weinproduktion und Konsum Rebkrankheiten – Goldgelbe Vergilbung / flavesence dorée Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Rebbau Regionaler Weinconcours: Die besten Weine aus Neuenburg Regionaler Weinconours: Die besten Weine aus der Waadt Regionalität gewinnt im Zuge der Corona-Pandemie weiter an Bedeutung Reglement für das Torkelfest in Berneck Rekordbeteiligung bei Edelbrand-Prämierung Rekordhoher Weinindex dank asiatischen Topkäufern Rekordverdächtiger Flaschenweinimport Remigen – Reb- und Kulturlehrpfad Remise du Guillon d’Or Clos, Domaines & Châteaux Réserve Michel Pont Resistente Rebsorten für gesunden Wein RheintalWein soll Marke werden Richard Guyon als Verstärkung für das Vinexpo-Team Riddes – Le VerreMaye – Degustationsraum und Vinothek Riehen – Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum Rimuss Fresh: weniger Zucker, kein Alkohol, voll im Geschmack Rimuss produziert auch Solarstrom Rimuss Secco: 100 % Genuss - 0 % Alkohol Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG ist IFS zertifiziert Rivaz – Alexandre Chappuis & Fils - Chambres d'hôtes Rivaz – Lavaux Vinorama Roland Vergères scheidet ausw der Direkton von Provins aus Rolf Wehrli wird neuer SVP-Grossrat für den Bezirk Aarau Rosé: ein Wein mit Biss Rothrist - Rutishauer Weinhaus im Stilhaus Rouvinez übernimmt Bonvin Rouvinez Vins erhält Label von Swiss Climate Rückverfolgbarkeit und Glaubwürdigkeit der AOC Wallis Saint-Maurice – l’abbaye se met à l’œnotourisme Saint-Saphorin/Lutry – Terrassen des Lavaux Salgesch – Wein-Sensorium Salgesch einmal anders! Salgesch/Sierre – Walliser Reb- und Weinbaumuseum Schaffhauser Weine überzeugen im internationalen Umfeld Schaumwein soll nicht unters Importkontingent für Wein fallen Schenk SA kauft Weingut in den Côtes-du-Rhône Scherer & Bühler übernimmt Neuenburger Weingut Grillette Schlafen und geniessen: Schweiz Tourismus bringt Gäste in den Rebberg Schmid Wetli AG - Einweihung neuer Keller Schnapsproduktion auf Rekordtief Schon barfuss Pinot Noir probiert? Schritt für Schritt zum Weinkenner Schuler eröffnet erstes Weinfachgeschäft auf einer Raststätte Schweiz 2060: Wie heiss wird es werden? Schweizer Bauern wieder auf den Plakaten Schweizer Bioweinpreis 2014 Schweizer Bioweinpreis 2015 Schweizer Bioweinpreis 2016 Schweizer Bioweinpreis 2017 Schweizer Bioweinpreis 2018 Schweizer Bioweinpreis 2019 Schweizer Bioweinpreis 2021 Schweizer Bioweinpreis 2024 Schweizer Chasselas-Weine – Videoverkostung Schweizer Erfolge am Concours Mondial de Bruxelles Schweizer Erfolge am Concours Mondial de Bruxelles 2022 Schweizer Erfolge am Concours Mondial de Bruxelles 2023 Schweizer Hagel: Anspruchsvolles Schadenjahr Schweizer Rebsorten Schweizer Rosé-Weine - Videoverkostung Schweizer Selbstkelterer zeigen ihre Weine in Österreich Schweizer Slow-Food-Winzer auf Top-Niveau Schweizer Sommelier-Meisterschaft 2012 Schweizer Sommelier-Meisterschaft 2014 Schweizer Sommelier-Meisterschaft 2016 Schweizer Tafeltrauben: Neu bei Aldi statt bei der Migros Schweizer trinken wegen Krise weniger Wein Schweizer Triumph am Pinot Noir Cup 2008 Schweizer Wein bleibt «paradiesisch» Schweizer Wein für Botschaften Schweizer Wein gewinnt Marktanteile Schweizer Wein in der Sprachenfalle Schweizer Wein ist ein idealer Botschafter Schweizer Wein ist Pflicht Schweizer Wein mit Auszeichnung in London Schweizer Wein mit Schweizer Kreuz Schweizer Wein Woche: vereinfachte Formel für die vierte Ausgabe Schweizer Wein: Überproduktion oder Absatzflaute? Schweizer Weinbau sieht sich durch Mindestlohninitiative bedroht Schweizer Weinbau unter Druck Schweizer Weinbranche in der Krise Schweizer Weine «parkerisiert» Schweizer Weine in Paris Schweizer Weine in Vail-Beaver Creek Schweizer Weine überzeugen an der Prowein Düsseldorf Schweizer Weine und Spirituosen nun auch in der EU besser geschützt Schweizer Weinführer 2009/2010 Schweizer Weinführer 2011/2012 Schweizer Weintourismus-Preis 2017 Schweizer Weintourismus-Preis 2018 Schweizer Weintourismus-Preis 2019 Schweizer Weintourismus-Preis 2021 Schweizer Weintourismus-Preis 2022 Schweizer Weintourismustreffen Schweizer Weinwoche Schweizer Winzer erwarten einen guten Jahrgang – aber geringe Mengen Schweizer Winzer im Atelier Schweizer Winzer spielen gegen FC Nationalrat Schweizerische Weinzeitung neu lanciert Schweizerisches Observatorium des Weinmarktes Schweizerisches Observatorium des Weinmarktes – 7. Bericht Schwyzer Weine – einheitliche Ursprungsbezeichnung Sechs der am meisten missverstandenen Weinbegriffe Seegfrörni - gute Tropfen zum Naturspektakel Seetaler Winzer wollen enger zusammenarbeiten Selbsthilfemassnahmen Landwirtschaft: Bundesrat unterstützt sechs Organisationen Selbsthilfemassnahmen Wein: Ausdehnung auf Nichtmitglieder Sélection cantonale 2014: die besten Neuenburger Weine Sélection cantonale 2014: die besten Walliser Weine Sélection cantonale 2016: die besten Neuenburger Weine Sélection cantonale 2021: beste Neuenburger Weine Sélection contonale 2010: die besten Neuenburger Weine Sélection contonale 2011: die besten Neuenburger Weine Selektion der besten Weine vom Mont Vully Séletion cantonale 2012: die besten Neuenburger Weine Séletion cantonale 2023: die besten Neuenburger Weine Sie wissen alles über Wein: die besten Sommeliers 2009 Sierre – Château de Villa Sierre, Welthauptstadt des Merlots Sind die Aargauer seit dem letzten Jahr trinkfester geworden? Sion – Gîte des Iles Situation auf dem Weinmarkt weckt Hoffnung Sommelier vom «Baur au Lac» gewinnt Weltmeisterschaft Sommeliers der Deutschschweiz: Diplomfeier 2010 Sorell Hotels Switzerland kreieren eigenen Weisswein Spätfrost und seine Folgen für die Reben Spécialiste en Marketing de la vigne et du vin Spiez – Erlebnispfad Rebberg Spirituosen: Kommission heisst Ausbeute-Besteuerung gut Spirituosenbranche setzt sich die Krone auf St. Galler Terroir im Fokus Staatsgelder für Schnapsbrenner Stabile Preise für Schweizer Wein Stabiler Weinkonsum, sinkende Bier- und Spirituosenverkäufe Stadt Schaffhausen ehrt Top-Gastronom André Jager Stäfa – Weinbistro im Gasthof zur Sonne Status quo bei der Unterstützung des Schweizer Weins Stegeler Weine mit Gold ausgezeichnet Steiler Gang: Der Aargauer Wein mit einem hervorragenden Jahrgang Stein und Wein Stellengesuch: Fotograf, Werbe- und Marketingspezialist Stimmung mit sanften Licht Streit um Flûtes de Champagne ist beigelegt Sturmschäden im Kanton Aargau vernichten Weinberge Swiss Spirits Award 2018 Swiss Wine & Decanter Magazine Swiss Wine Directory Swiss Wine Promotion wird eine Aktiengesellschaft Swiss Wine Soup - gewieft und noch etwas mehr Swiss Wine Tasting 2022 Swiss Wine Vintage Award 2023 Swiss Wine Week Swiss Wine Week Syngenta soll chinesisch werden Syrah du Monde – Erfolge für Schweizer Winzer Syrah du Valais termine au 2ème rang mondial Syrah entlang der Rhône und rund um die Welt Tamborini Vini feiert ihr 70-jähriges Jubiläum Tegerfelden – Aargauisch Kantonales Weinbaumuseum Teils beträchtliche Ernteverluste im Schweizer Weinbau Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2009 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2010 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2011 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2012 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2013 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2014 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2016 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2017 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2018 Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2018 – Rotweine Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2019 – Rotweine Terravin verleiht Lorbeeren aus Platin – 2023 Terroir – Charaktereigenschaft oder Marketingformel? Tessiner Landwirtschaft zwischen Palmen und Gletschern Tessiner Weissweine 2019/2020 Thal – Rebkulturweg auf den Buechberg The Dinner Box mit Schweizer Wein Thomas Mattmann ist neuer Champagnerbotschafter der Schweiz Thomas Mattmann von Cicero Weinbau in Zizers ist tot Thurgau: «2021 war ein Jahr zum Vergessen» Thurgauer Weinbotschafter 2024 Ticinowine ernennt ersten Ambassador Ticinowine ernennt zweiten Ambassador Tiefer Weinkonsum? Aargauer Winzer spüren keine Krise Tiefere Traubenerträge als erwartet Tische – neues Leben für alte Fässer Top 100/14 – GaultMillau ehrt die Besten der Schweizer Weinszene TOP 100/16 – GaultMillau ehrt die Besten der Schweizer Weinszene TOP 100/17 – GaultMillau ehrt die Besten der Schweizer Weinszene TOP 125/18 – Gault&Millau ehrt die besten Weinproduzenten des Landes Totalrevision des Alkoholgesetzes Tourismus Biel Seeland lanciert «Seeland Sans Souci» Tout le terroir genevois sur une Application Transgourmet übernimmt Zanini und Vinattieri Trasadingen - Schlafen im Fass Traubenvollernter im Testeinsatz Triumph für den Schweizer Wein Trockenmauern Trois Neuchâtelois couronnés Twann - Vinothek Viniterra Bielersee Überträger der goldgelben Vergilbung mitten im Walliser Weinbaugebiet Überzeugungskampagne der Waadländer Weine Ultraschall – eine innovative Technologie bei der Herstellung von Wein Un Carnotzet Vaudois pour faire rayonner les vins du canton à l’EHL Un vin du Vully noté chez Parker - une première! Une web-série humoristique pour promouvoir les vins vaudois sur la Toile Urner Wein im Rampenlicht Vacallo – erstes Tessiner Weinhotel Valérie Crittin-Favre administrera Vinea Valsangiacomo Vini – e sono 180… Vegane Weine Veloland Schweiz Verbotene Liebe: der neue Salvagnin zu Sushi? Verein Wyschiff Schweizer Winzer gegründet Verein zur Weinbau-Förderung gegründet Vergessen und wiederentdeckt Verjus – Geschmack der Ewigkeit Verjus: Ein altes Rezept wird neu entdeckt Verkaufsstatistik von Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz Verleihung des Guillon d'Or – Clos, Domaines & Châteaux Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2017 ist eröffnet Versandkartons in den Farben von Swiss Wine Vetropack-Gruppe 2017: Operatives Ergebnis um 30 Prozent erhöht Vevey - Yatus Oenothèque & Winebar Villen bedrohen Weinberg im Unesco-Weltkulturerbe Lavaux Vinea – vom Salon in die Weinkeller Vinea 2016 Vinea 2017 Vinea hat grosse Pläne Vinea nimmt verstärkt Kurs auf die Deutschschweiz Vinea: 2018 war ein kontrastreiches Jahr für die Vereinigung Vinea: Die Vereinigung organisiert sich neu Vineglorious! VinEsch – ein historischer Rebberg im Oberwallis vinfox 2010 – ein sicherer Führer durch den Dschungel des Schweizer Weinmarktes – neu mit Preisindex Vinorama Rivaz gewinnt Architekturpreis Vins de Suisse romande Vins du Vully, les encaveurs décident de baisser les rendements Vins Vaudois - Sélection 2012 Vins Vaudois – Sélection 2013 – mit neuen Kriterien Vins Vaudois – Sélection 2013 – Redéfinition des classifications Vins Vaudois – Sélection 2024 Vins Vaudois et les Swiss Cheese Awards Vision Landwirtschaft veröffentlicht Pestizid-Reduktionsplan Viti 2020: Der Branchenverband der Walliser Weine nimmt sein Schicksal in die Hand Viticulture suisse inaction du gouvernement – les importations menacent la production indigène! Vitisuisse hat neue Geschäftsführerin Vivino versus Robert Parker und Wine Spectator Vogelschutznetze in Weinbergen sind besser installiert Vom Flaschenhals auf die Homepage von Tscharner: Vom Vater zum Sohn und zurück Vorausscheidung für den Aargauer Staatswein Vully Weine ernennt neue Direktorin Vully-Weine erhalten AOC-Label zurück Vully, encaveurs vaudois et fribourgeois sous un même toit Vully: 4 Winzer unter den 150 besten Waadt – 1ers Grands Crus Waadt stellt Lavaux-Initiative direkten Gegenvorschlag gegenüber Waadtland erobert Globus «Delicatessa» Waadtländer Staatsrat wähls «vin d'honneur» Waadtländer Wein – Sélection 2010 Waadtländer Wein – Sélection 2011 Waadtländer Wein – Sélection 2013 Waadtländer Wein – Sélection 2015 Waadtländer Wein – Sélection 2016 Waadtländer Wein – Sélection 2017 Waadtländer Wein – Sélection 2022 Waadtländer Wein soll zu einer Marke werden Waadtländer Wein-Kravatten Wackerpreis geht nach Graubünden Wädenswiler Weintage 2016 Walenstadt – Grotto Kaliforni Weine & Tapas Wallis – Offene Weinkeller 2021 Wallis: Am Puls der Ernte Wallis: am Puls der Ernte Wallis: Qualitätsmerkmale des Weins weiter ausbauen Wallis: Zwischenbericht Viti Horizont 2020 Walliser Branchenverband Wein genehmitgt Viti Horizon 2020 Walliser Küche – La Cuisine du Valais – Valais Cooking Walliser Wein und Kunst Walliser Weine am Tennis Open von Gstaad Walliser Weine erobern die Kulissen des internationalen Kinos Walliser Weine können besser rückverfolgt werden Walliser Weine werden in die Marke Wallis aufgenommen Walliser Weine: Branche zeigt sich anpassungsfähig und innovativ Walliser Weine: Ertragsgrenzen und Richtpreise für die Ernte 2013 Walliser Weine: Neuer Direktor für den Branchenverband Walliser Winzer präsentieren den Weinjahrgang 2016 Walliser Winzer verlassen den Schweizer Weinbauernverband Walliser Winzer wird zum höchsten Schweizer gewählt Wandern wo der Wein wächst Wanderwege durch Walliser Weinberge Was ist ein guter Wein? Wechsel an der Spitze der Weinbranche Wegenstetten – übernachten in der alten Trotte Wehrli’s Rebberg als Kulisse für Landammann Wein – Geschmack am moderaten Genuss Wein & Web: Eine Weinmesse geht ins Netz Wein hilft gegen Alzheimer Wein im Glas und in der Wurst Wein-APP verbindete Produzenten und Konsumenten Wein-Fundstücke im Kanton Basellandschaft Wein-Verschnitt soll im Wallis einmalig erlaubt werden Weinangebot in Restaurants: Mut zu weniger Weinausbildung für die Gastronomie Weinbau im Kanton Zürich stärken Weinbau in Uri: Verfünffachung wäre möglich Weinbau Ottiger: die jungen Winzer übernehmen Weinbau Wehrli mit Aargauer Unternehmerpreis ausgezeichnet Weinbau Zentralschweiz feiert seine Erfolge Weinbau: «Null Behandlungen» sind das Ziel Weinbau: Die Branche steht vor Herausforderungen Weinbaudorf Twann mit europäischem Preis geehrt Weinbauern alarmiert: Folgt auf die Kirschessig-Fliege der Killer-Käfer? Weinbauforum soll Synergien schaffen Weinbauzentrum in Wädenswil Weinbauzentrum: Geschäftsführer geht Weinböcke Weinconcours Deutschschweiz 2009 Weinconcours: Schweizer Wein ist besser als sein Ruf Weine und Reben im Kanton Solothurn Weine von Nadja und Diego Mathier erhalten internationale Anerkennung Weine wie aus Südeuropa … Weineinkauf per Internet Weinernte 2019 - «Der Schweizer Wein profitiert vom Klimawandel» Weinfreunde in Farbenroben: Die Gallus-Gilde feiert Jubiläum Weinfrühling mit Barrique-Rennen Weinführer Zentralschweiz Weingenuss erhöht Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Blut Weingut Hartmann schafft Platz für Holzfässer und Weinflaschen Weingut Hartmann stellt die Weichen für die Zukunft Weingut Schmidheiny setzt neue Massstäbe Weinhandel: Mehr Betriebe verzeigt Weinhändler kritisieren neue Verzollungsvorschriften Weinhändler muss seinen Schriftzug auf Trockenmauer entfernen Weinhefe für mehr Genuss und Gesundheit Weinkellerei Rahm gewinnt Mundus-Vini-Preise Weinkultur Bielersee Weinlagerung – Ein Experiment zum Firmenjubiläum Weinland Schweiz – Ostschweiz Weinland Schweiz – Wallis Weinland Schweiz: Die Deutschschweiz Weinmarktstudie: Wer kauft wie und wo welchen Wein? Weinperlen aus Genossenschaftskellereien Weinprämierungen 2020: erfolgreiche Bündner Winzer Weinprobe aus dem Reagenzglas Weinregion Bodensee: grenzenlos geniessen Weinregionen abseits der Tampelpfade Weinreise ins Waadtland Weinseller – Guide des Vins 2014 Weinseller 11/12 Weinseller 2014 Weinseller 2017 Weinseller 2018 – 20. Ausgabe Weinseller 2020 Weinseller 2021 – demokratischer Weingenuss Weinservice ist weit mehr als Zapfen ziehen Weinspitzen und Culinarium-Könige 2018 Weinterrassen bei Sitten werden saniert Weintourismus als Motor für die ländliche Entwicklung Weintourismus: Das Weinland Schweiz entdecken Weintrends 2021 Weinwandern entlang von Trockenmauern Weinwanderung: Schirm in Hand, Glas um Hals Weinweg Weinfelden Weinwerbung: Trollinger Song Contest Weinwirtschaft steckt in der Krise Weissweine vom Vully sind an der Spitze Wellentänzer – Weingut Irsslinger reift Wein im Zürichsee Welt-Weinkongress 2019 in der Schweiz Weltbester Cabernet kommt aus dem Wallis Welttag des Malbec Weltweit weniger Wein produziert Weltweite Weinproduktion sinkt Wenig Etikettenschwindel und Panscherei Wenig Wein stärkt das Herz Wenig Wein stärkt das Herz Wenn Vögel Pestizide ersetzen Wer gewinnt auf dem Weinmarkt von morgen? Wer schreibt die beste Weinkarte 2024? Wer schreibt die beste Weinkarte? Werner Stucky – Jürg Hügin: 50:50-Beteiligung Westschweizer Winzer bitten Bundesrat Parmelin um Hilfe Wettbewerb für Weine in der Box Wettingen – Voser Wine & Spirits Wettingen: So machen die Winzer weiter Widerstand gegen Sprühflug-Verbot Wie der Champagnerkorken in den Flaschenhals kommt Wie robust sind Piwi-Reben? Wieder Parker-Punkte für Schweizer Weine Willisau – Flaschenmuseum Wine Future Rioja 09 – Die Zukunft des Weins Wine Grapes Wine Hub Alps Wine Spectator vergibt Awards Winzer aus dem Dézaley sichern die Zukunft Winzer dürfen Qualitätsprädikate verwenden Winzer Fussballeuropameisterschaft in Budapest Juli 2011 Winzer Nationalmannschaft aus Deutschland ist Europameister im Fussball Winzer sind Paten der Schweizer Genusswoche 2024 Winzer testen biologische Massnahmen gegen Kirschessigfliege Winzer und Weine im Aargau Winzer, Wein und Küche – Band 1 Winzer, Wein und Küche – Band 2 Winzerblog - Der Winzer hat den kältesten Job Winzerfest und Weintrauben-Stampfen in Zürich Winzerfest/Fête des Vignerons 2019 Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Bald ist es soweit Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Defizit und Suche nach 5 Millionen Franken Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Frédéric Hohl zum Präsidenten des Organisationskommittees ernannt Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Gestalter bestimmt Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Kandidatur als Unesco Kulturerbe eingereicht Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: La Fête des Vignerons inscrite à l’Unesco Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Mehrkosten von 16 Millionen Franken Winzerfest/Fête des Vignerons 2019: Winzerkönig ist gekürt Winzergenossenschaft Küttigen aufgelöst Wir sprechen über Alkohol – Sie auch? Yvorne – Badouxthèque und Weinbar Zehn Jahre R3 – Räuschling vom Zürichsee Zirkuswein: Assemblagen und Akrobaten haben viele Gemeinsamkeiten Zu viele Netze in Rebbergen sind falsch gespannt Zukunftsprojekt Agroscope Zum Wohl – auf die Robusten Zürich - (bü'sci:on) Osteria e Vino Ticinese Zürich – Provins Wine & Co Zürich: Mit einem Klick zum Waatländer Apero Zusammenarbeit gestartet Zusammenschluss der Bio-Kontrollstellen Zwei Flaschen Schweizer Wein für jeden Parlamentarier Zwei neue Weine an Bord Zwei traditionsreiche Weinhäuser ab 2011 Sauber-Partner Zwei Weine sind Botschafter für eine eindrückliche Tourismusregion Zweimal Gold für Bruno Martin Zweite Schweizer Weinwoche in New York Zweiter Master of Wine aus der Schweiz