2015-02-17

Armee postet riesige Mengen Wein

Jahreseinkauf: 72'000 Liter Kochwein. Das ist nicht etwad der Jahresverbrauch der ganzen Schweiz, sondern der Schweizer Armee.

Die Einkaufsliste für das Jahr 2016 hat die Schweizer Armee bereits geschrieben: 500'000 Portionen Erdnüsschen, 185'000 Büchsen Fleisch und 3'100'000 Getreidestängel sollen es sein. Zudem hat sie 70 Tonnen Trocken- und 30 Tonnen Risottoreis, 840'000 Portionen Konfitüre, 65'000 Beutel Eisteepulver, 20'000 Portionen Sofortkaffee und 72'000 Liter Kochwein ausgeschrieben. Damit sollen die Schweizer Armeeangehörigen ein Jahr lang überleben. Die Tonnen an Essen werden im Logistikzentrum Brenzikofen/BE gelagert. Dass der Armee-Chef André Blattmann gerne Dinge bunkert, ist bekannt. Letzes Jahr forderte er die Bevölkerung auf, Notvorräte anzuschaffen. Der höchste Militär hortet selbst zwischen 270 und 360 Liter Mineralwasser und Cheminéeholz in seinem Keller.

Quelle: Blick am Abend

Nun ist zu hoffen, dass mit dieser Weinbestellung die Überschüsse der Jahre 2011 und 2012 – wo AOC-Weine zu Tafelwein deklassiert wurde – abgebaut werden können. Für das Jahr 2017 sei der Armee geraten nach Hügelwein ausländischer Provenienz Ausschau zu halten. Dies weil a) die Jahrgänge 2013 und 2014 geringe Ernten von sehr guter Qualität einbrachten und b) weil bis zur Ernte 2015 alle Produzenten kapiert haben sollten, das die Anstrengungen der Branchenverbände und der Swiss Wine Promotion nur dann Früchte tragen, wenn beste Qualitäten gekeltert werden.


Zurück