2011-10-13

Aus Politprofil wird Weinprofil: Eine gustatorische Wahlhilfe

Heute Nachmittag wurde im Beisein von Zürcher Stände- und Nationalratskandidierenden im Landesmuseum in Zürich die erste Politiker-Wein-Datenbank der Schweiz präsentiert. Die Idee von flaschenpost.ch, dem grössten Online-Weinhändler der Schweiz, ist so einfach wie kreativ: Mit Hilfe ihrer smartvote-Profile wurde für über 2‘500 Kandidierende ein grafisches Weinprofil erstellt und ein passender Wein zugeordnet.

Levrat der weiche Chilene, Baader der schwere Basler Weisse
Wer sich noch nicht ganz sicher ist, wen er am 23. Oktober wählen soll oder ganz einfach neugierig ist, welcher Wein seinen politischen Favoriten entspricht, sollte es sich nicht nehmen lassen, in der Politikerwein-Datenbank zu stöbern. Frei nach dem Motto «in vino veritas» (im Wein liegt die Wahrheit) hat flaschenpost.ch in Kooperation mit smartvote.ch grafische Weinprofile von über 2‘500 Kandidierenden erstellt und auf dieser Grundlage für alle eine Weinempfehlung abgegeben. Die acht Politik-Dimensionen, die bei smartvote.ch im smartspider-Diagramm dargestellt werden, wurden dazu in acht Wein-Attribute übertragen: Aussenpolitische Öffnung wurde zu Anbaugebiet des Weins, Liberale Wirtschaftspolitik zu Art der Produktion, Restriktive Finanzpolitik zu Preissegmentierung des Weins, Law & Order zu Alkoholgehalt, Restriktive Migrationspolitik zu Geschmack, Ausgebauter Umweltschutz zu Biologischem Anbau, Ausgebauter Sozialstaat zu Subventioniertem Anbau, Liberale Gesellschaft zu Modernität des Weins.

Die Weinprofile und Weinempfehlungen aller Kandidierenden mit smartvote-Profil (über 2‘500) können ab sofort auf der Homepage von Flaschenpost.ch  abgerufen werden. Renzo Schweri und Dominic Blaesi, die Geschäftsführer von Flaschenpost.ch, stehen gerne als Experten und für fachmännische Kommentare zur Verfügung.

 

Ein Gläschen Levrat, Darbellay oder Pelli gefällig?
Was in der präsentierten Datenbank von flaschenpost.ch alles drin steckt, soll im Folgenden an den Parteipräsidenten demonstriert werden. Nur für SVP-Präsident Toni Brunner musste Fraktionschef Caspar Baader in die Bresche springen: Brunner hat wie auch die Parteikollegen Blocher und Mörgeli kein smartvote-Profil erstellt. Warum sich die SVP-Aushängeschilder vor einem solchen Profil scheuen, bleibt ihr Geheimnis.


Shiraz Arboleda Viñedo Las Vertientes Valle de Aconcagua Viña Seña 2008
Aconcagua (Chile), CHF 25.00

Die Weltoffenheit des SP-Präsidenten zeigt sich nicht nur in seiner Politik. Levrats Wein stammt aus Südamerika, aus Chile. Weich und leicht im Geschmack muss man für den Levrat allerdings recht tief in die Tasche greifen. Wie ein guter Sozialstaat hat auch ein guter Wein seinen Preis. Und natürlich kommen auch die Weinbauern in Chile nicht zu kurz: Der Wein stammt aus subventioniertem Anbau.


Jumilla Barricado DO 2006
Levante (Spanien), CHF 18.50

Selbstverständlich stammt der Wein des Präsidenten der Grünen aus biologischem Anbau – alles andere wäre Frevel. Der Rotwein aus Spanien ist weich im Geschmack. Ein leichter Wein, der allerdings nicht ganz günstig ist: Die nachhaltige Produktion muss auch vom Endkonsumenten mitgetragen werden. Was letztlich ganz in Leuenbergers Sinn sein dürfte.


Cornalin du Valais AOC Grand Métral 2010
Wallis (Schweiz), CHF 16.90

Als VR-Präsident einer mittelgrossen Weinfirma im Wallis darf der Präsident der CVP keinen Wein dem Walliser Tropfen vorziehen. Und so oder so liegen Darbellay die Schweizer Weine besser. Ansonsten fällt auf, dass nichts auffällt: So ausgeglichen wie die politische Ausrichtung, so ausgeglichen der Wein: nicht zu herb, nicht zu weich, nicht zu schwer und nicht zu teuer. Ein Mitte-Wein für die Spitze der Mitte-Partei.


Santagostino Rosso IGT 2008
Sizilien (Italien), CHF 15.30

Der FDP Präsident aus dem Tessin entspricht passenderweise einem italienischen Tropfen. Ein moderner Wein aus Sizilien, wo grossflächig und in effizienter Massenproduktion Wein angebaut wird. Im Geschmack nicht sehr herb, besticht Pellis Wein aber vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein guter Wein zu einem vernünftigen Preis.


Sissacher Sauvignon blanc AOC 2010
Baselland (Schweiz), CHF 17.00

Zuhause ist es am schönsten – und der Wein schmeckt dort am besten. Dies gilt auf alle Fälle für den SVP-Fraktionschef, der nicht nur in der Basellandschaft wohnt, sondern auch einem Sissacher Sauvignon blanc entspricht. Der schwere Weisse stammt aus einer Kellerei, die auf mehr als 130 Jahre Weinbau zurückblicken kann. Und weil Sparen im SVP Programm grossgeschrieben wird, ist Baaders Wein auch im Preis sehr vernünftig.



Zurück