Beim Schloss Chillon in Montreux haben Önologen 400 volle Weinflaschen in den Genfersee versenkt. Diese werden nun mehrere Jahre dort bleiben. Mit dem Experiment wollen die Weinspezialisten herausfinden, ob im See ideale Bedingungen herrschen, um Chasselas-Weine zu lagern.
In einer Kiste aus Zink, die an einem Seil befestigt ist, wurden die Flaschen beim Château de Chillon in Montreux in den Genfersee hineingetaucht. Der See ist dort rund 80 Meter tief. Die 400 Flaschen Wein der Sorte «Clos de Chillon» und «Aigle Les Murailles» werden in 30 Meter Tiefe lagern. Das Experiment soll zeigen, ob sich die Bedingungen eignen, um Chasselas-Weine zu lagern.
«In 30 Meter Tiefe bietet der See ideale Lagerbedingungen für den Wein», sagte Daniel Dufaux, Technischer Direktor von Henri Badoux SA und Präsident des Verbands Schweizer Oenologen. Die Temperatur sei konstant bei etwa 12 Grad, es sei komplett dunkel und auch die Feuchtigkeit bleibe immer gleich.
Jedes Jahr sollen während rund 20 Jahren jeweils 12 Flaschen aus der Kiste genommen werden. Diese werden dann degustiert und mit Chasselas des gleichen Jahrgangs verglichen, der in Kellern gelagert wurde. Chasselas-Weine altern relativ schlecht. Eine Verbesserung der Lagerbedingungen könnte dies ändern.