22. Dezember 2017
Das Bündner Weinbauunternehmen Davaz hat den Edeltraubensaft-Hersteller Rimuss und die Weinkellerei Rahm für 3,7 Millionen Franken übernommen. Alle 45 Mitarbeitenden des Schaffhauser Unternehmens werden übernommen.
Der Abschluss der Übernahme solle für die Rimuss-Angestellten so etwas wie ein Weihnachtgeschenk sein, lässt sich Andrea Davaz, Verwaltungsratspräsident von Davaz, am Freitag in einer Mitteilung zitieren.
Das 1945 in Hallau/SH als Rebbaufirma gegründete Familienunternehmen in dritter Generation verkauft jährlich rund sechs Millionen Flaschen Wein- und Traubensaftspezialitäten. Mit ihrer Marke Rimuss gilt es als Pionier für alkoholfreie Getränke.
Die Davaz Holding aus Fläsch GR beschäftigt 50 Mitarbeitende und gehört mit einem Jahresumsatz von 32 Millionen Franken zu den grösseren Weinbau- und Weinhandelsunternehmen der Schweiz.
Der Besitzerwechsel von Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG erfolgte nicht nur wegen dem umkämpften Markt, sondern auch wegen einem Betrugsfall bei Rimuss im Frühling. Ein Kadermitarbeiter hatte grosse Summen veruntreut und sich daraufhin selber angezeigt. Die Strafuntersuchung sei noch nicht abgeschlossen, sagt die Staatsanwaltschaft Schaffhausen auf Anfrage.
(Quelle: bz/sda)
11. Oktober 2017
Der Verkauf der Weinkellerei Rimuss in Hallau ist noch nicht unter Dach und Fach. Gegenüber Radio Munot sagt Andreas Bantel, Sprecher der Davaz Holding AG, dass der Verkauf der Rimuss-Produzentin Weinkellerei Rahm aus Hallau noch nicht ganz unter Dach und Fach ist. Aktuell habe das Bündner Unternehmen mit der Weinkellerei Rahm eine mündliche Vereinbarung. Die Verträge seien allerdings noch nicht unterschrieben. Der Verkauf soll in den nächsten Wochen, spätestens bis Ende Jahr abgewickelt sein. Die Davaz Holding AG plant alle Mitarbeiter zu gleichen Bedingungen zu übernehmen und am Standort Hallau zu bleiben. Die Weinkellerei Rahm wurde 1945 gegründet, in Hallau arbeiten fast 50 Angestellte.
10. Oktober 2017
Kleineres Erdbeben im Schaffhauser Weinbau. Das Weinbau-Unternehmen Davaz aus dem bündnerischen Fläsch hat eine Absichtserklärung für den Kauf der Rimuss– und Weinkellerei Rahm AG aus Hallau unterschrieben.
Das Familienunternehmen Rahm im Jahr 2015: Iris Fontana-Rahm, Christa Rahm und ihr Ehemann Robert Rahm, Emil Rahm, Geschäftsführer Hans-Peter Bareth, Gabi und Peter Rahm-Kunz (von links), vorne die Kinder von Gabi und Peter Rahm-Kunz: Salome, Serafin und Simeon. (Bild Archiv Ulrich Schweizer)
Das Hallauer Traditionsunternehmen, das unter anderem den bekannten Rimuss produziert, soll ins Bündnerland verkauft werden. Die Davaz Holding AG aus Fläsch will die Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG übernehmen. Als Grund wird in der Mitteilung der zunehmend umkämpfte Markt, aber auch der Betrugsfall von diesem Frühjahr (siehe Timeline unten) genannt. Beides habe zu strategischen Weichenstellungen geführt, schreibt die Davaz Holding AG. Diese hätte man mit der geplanten Übernahme des Betriebs nachhaltig lösen können.
In Zukunft soll also die Davaz Holding AG aus dem Kanton Graubünden die operativen Tätigkeiten in Hallau führen. Den Übernahmeprozess begleitet ein Familien-Verwaltungsrat, der auf Wunsch der Rimuss-Stiftung, der bisherig alleinigen Aktionärin, ernannt wird. Dieser besteht zukünftig aus Verwaltungsratspräsidentin Iris Fontana-Rahm und ihrem Ehemann Marco Fontana-Rahm.
Die Rimuss- und Weinkellerei Rahm ist einer der bekanntesten Getränkehersteller der Schweiz. Die Firma hat ihren Sitz in Hallau. (Bild zVg)
Produktion und Arbeitsplätze bleiben in Hallau
Die Mitarbeiter der Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG müssen sich um ihren Arbeitsplatz vorerst keine Sorgen machen. Wie die Davaz Holding AG schreibt, soll die getroffene Vereinbarung die Grundlage für einen nachhaltigen Erhalt der Produktion und der zugehörigen Arbeitsplätze im Herzen des Schaffhauser Blauburgunderlands bilden. «Die Marke Rimuss gehört zu den Felsen der Edeltraubensäfte der Schweiz, ihre Bekanntheit und ihr Qualitätsversprechen sind unerreicht», sagt Eigentümerin Andrea Davaz.
(Quelle: Schaffhauser Nachrichten/Daniel Zinser)
Das Familienunternehmen Davaz beschäftigt an den Standorten Fläsch, Landquart und Pontresina 50 Mitarbeitend und setzt jährlich rund 30 Millionen Franken um. Zum Unternehmen gehören das Weingut Davaz, ein Weinbaubetrieb mit Eigenkelterung, sowie drei grössere Weinhandlungen, darunter die bei Weinliebhabern bekannte «von Salis AG», die selbst Weine aus rund 60 Hektaren Reben aus dem Kanton Graubünden produziert.