2016-09-21

Die 5. Weinschweiz – Christoph Künzli, Italien

«Als ich vor Jahren die Einmaligkeit und Schönheit von «Boca», die Grösse seiner Weine und einen der letzten Produzenten - Antonio Cerri - kennenlernte, war ich sofort von der Idee gefangen, hier ein absolutes Top-Weingut aufzubauen und das grosse Potenzial einer einst berühmten Weinregion Europas aus der Vergessenheit zu holen», schreibt Christoph Künzli im Vorwort zur Broschüre von Le Piane. «Die ersten Resultate unseres Weingutes haben mich in der Überzeugung bestärkt, mit Boca ein grossartiges Terroir in den Händen zu haben. Dieses bestmöglich in den produzierten Weinen zum Ausdruck zu bringen bleibt eine stetige Herausforderung - Weine mit unverwechselbarem Charakter, grösstmöglicher Konzentration bei gleichzeitig hoher Eleganz und Feinheit, mit Komplexität in Geruch und Geschmack sowie mit guter Lager- und Entwicklungsfähigkeit.»

«Unsere Weine basieren auf einer rigorosen Trauben selektion. Sie wird während der Weinlese im Weinberg mit gut instruierten Leser/innen, welche nur beste Trauben, die bereits von allen nicht einwandfreien Beeren gesäubert sind,vorgenommen. Die sorgfältig in Kistchen gelegten Trauben erreichen den Keller in einwandfreien Zustand. Dies erlaubtuns, die Weine auf möglichst natürliche Art zu keltern, einzig geleitet durch unseren Geschmack und unsere Sensibilität für jedes kleinste Detail, um so ausgewogene und harmonische Weine mit grossem Potenzial zu erhalten.»

Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Broschüre als pdf-Datei herunterladen.

 

 

 


«Wir sind stolz, ein antikes Erbe der Rebbergbepflanzung, welches bis vor die Zeit der Römer zurückgeht, weiterzupflegen. Die Weinbaukultur in den Hügeln von Novara, wird bereits von Plinius dem Älteren (23-79 n.Ch.) in seiner «Storia naturalis» erwähnt.»

Das Maggiorina-System war über Jahrhunderte die einzige Pflanzungsart der Rebberge in Boca: drei Reben entwickeln sich in die vier Himmelsrichtungen und formen kelchartig ein Quadrat (quadretto maggiorino). Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Veränderungen an diesem System vorgenommen, zuletzt durch den Architekten Alessandro Antonelli (Erbauer der «Mole Antonelliana» in Turin und des «Santuario di Boca»), gebürtig in Maggiora, einer der Gemeinden der Boca Weinregion.»

Bezugsquelle: www.s-fabrik.ch

 


Zurück