2015-12-15

Diese Luzerner Weine sollte man kennen

Der Sommer 2014, wie er in Erinnerung bleibt: grau, eher kühl und nass. Dank dem schönen und langen Herbst konnten die Trauben trotz allem gut reifen. Die Ratings an den verschiedenen nationalen und internationalen Prämierungen zeigen nun, dass die Luzerner Weine des Jahrgangs 2014 zur absoluten Spitze gehören. Dies teilt das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung des Kantons Luzern am Dienstag mit.

15 Auszeichnungen
Insgesamt wurden im Kanton Luzern 15 Auszeichnungen vergeben. Das sind so viele wie noch nie. Durch die schwierigen Bedingungen sowie die Ausfälle durch Stiellähme und Kirschessigfliege sei das Potential der Weine offenbar unterschätzt worden.

(Bild: Neue Luzerner Zeitung/PD)

Die Organisation der besten Schweizer Winzer «Mémoire des Vins Suisse» hat den Blauburgunder «B» von Weinbau Ottiger in Kastanienbaum zu den besten Hundert Schweizer Weinen gehievt. Beim Schweizer Bioweinpreis kam der beste Weisswein ebenfalls von der Region Vierwaldstättersee: Es ist der Solaris vom Bio-Weingut Sitenrain in Meggen.

Rund zehn Prozent der Fläche im Kanton Luzern werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse produziert. Eine Bestätigung des hohen Niveaus stelle insbesondere die Auszeichnung «Grosses Gold» des Johanniter Seeburghof Luzern beim internationalen Bioweinpreis dar, heisst es weiter.

Die beliebtesten Weinprämierungen in der Schweiz bleiben der Grand Prix du Vin Suisse, die internationale Weinprämierung Expovina Zürich und die unabhängige Weinprämierung La Sélection in Basel. Rund 6000 Weine nahmen an diesen Prämierungen teil.

Bereits gegen ein Viertel der Fläche sind im Kanton Luzern mit pilzwiderstandsfähigen Sorten (Piwi) bepflanzt. Der internationale Piwi-Weinpreis trug dreimal Gold für die Region ein. Aufgewertet werden all die Resultate durch die Tatsache, dass in den Kellern mit dem Jahrgang 2015 ein absoluter Topjahrgang lagert.

Die Auszeichnungen der Luzerner Weine 2015

Betrieb Wein Weinprämierung Auszeichnung
Weinbau Ottiger, Kastanienbaum Pinot NOir «B» Rosenau, AOC Luzern Mémoire des Vins Suisses Aufnahmen 2015
Bio-Weingut Sitenrain, Meggen Solaris 2014, AOC Luzern Schweizer Bioweinpreis Vinum und Bio Suisse Bio-Weisswein des Jahres 2015
Saffergarten, Altwis Riesling-Silvaner 2014, AOC Luzern Grand Prix du Vin Suisse Silber
Seeburghof, Luzern Johanniter Seeburghof 2014, AOC Luzern Internationaler Bioweinpreis Grosses Gold/96 Punkte
Weinbau Mariazell, Sursee Muscat Sec 2014, AOC Luzern Internationale Weinprämierung Expovina, Zürich Silber
Brunner Weinmanufaktur, Hitzkirch Eichberg Sauvignon Pinot 2014, AOC Luzern Internationale Weinprämierung La Selection Basel Silber
Klosterhof Aesch Abt Dominikus 2014, AOC Luzern Internationale Weinprämierung La Selection Basel Silber
Weinbau Mariazell, Sursee Muscat Sec 2014 AOC Luzern Internationale Weinprämierung La Selection Basel Silber
Weinbau Mariazell, Sursee Cuvée Blanc 2014, AOC Luzern Internationale Weinprämierung La Selection Basel Silber
Weinbau Ottiger, Kastanienbaum Sauvignon Blanc Rosenau 2014, AOC Luzern Internationale Weinprämierung La Selection Basel Silber
Weinbau Ottiger, Kastanienbaum Pinot Noir Barrique Rosenau 2014, AOC Luzern Internationale Weinprämierung La Selection Basel Silber
Rafael Schacher, Hochdorf Johanniter 2014 Internationaler PIWI-Weinpreis Gold
Thomas und Doris Roth, Hohenrain Solaris 2014, Luzerner Landwein Internationaler PIWI-Weinpreis Gold
Weinbau Bamert, Triengen Trienger Johanniter 2014, AOC Luzern Internationaler PIWI-Weinpreis Gold

Quelle: Neue Luzerner Zeitung


Zurück