2009-09-30

Drei-Seen-Land seine Weinberge und Hügel

Dieses Werk ist ein Fenster, das den Blick offenherzig auf all das frei lässt, was eine der schönsten Gegenden der Schweiz ausmacht: jurassische Höhen, Wasserläufe und Seen, Weinberge, malerische Orte und Denkmäler. Einem Landstreifen gewidmet, der bereits seit tausenden von Jahren von Menschen besiedelt wird und bisher nie als Einheit in einem Werk vorgestellt wurde, ist dieser Bildband mit seinen vielen Natur-, Geschichts-, Kultur- und Architekturschauplätzen eine Huldigung dieses Kleinods.

Nach dem Erfolg der zwei Bände «Chasseral, König der Juraberge» und «Seeland, dem Wasser nach», wusste Beat App als geduldiger und neugieriger Zeuge, den die Vielfalt der Natur immer wieder fasziniert, die Jahreszeiten und Ambiancen in einer der schönsten Gegenden der Schweiz einzufangen. Näher vorgestellt werden diese Seenlandschaften mit Texten von Annette Thorens, die den Bildern noch mehr Tiefe geben.

Die Bilder von Béat App, aufgenommen zu allen Tages- und Jahreszeiten, zeigen die wilde Schönheit der Drei-Seen-Region ebenso wie die nicht immer vorteilhaften Eingriffe durch uns Menschen. Auf jeden Fall mach das Buch Lust darauf, die romantischsten Ecken der 1000-jährigen Stadt Neuchâtel zu suchen oder mit einem gut gefüllten Rucksack die Höhen zu besteigen und das eindrückliche Panorama des Creux-du-Van zu bestaunen.

Die Texte von Annette Thorens zu Architektur, Weinbau, Gemüseanbau, Fischerei sowie Fauna und Flora sind kruz und präzise. Jedes Bild ist beschrieben

 

Drei-Seen-Land seine Weinberge und Hügel
(Verlag Gassmann, Biel-Bienne 2009)
Über 350 Seiten mit mehr als 500 Farbbildern
Format 232 x 320 mm
Preis: Fr. 98.00
ISBN 978-3-906140-82-7

Unter dem Titel «Le Pays des Trois-Lacs par monts et vignobles» ist das Buch auch in französischer Sprache erhätlich.

 


 

Über Fotograf und Autorin

Béat App ist ein leidenschaftlicher Fotograf, den die Natur seit seiner Jugend in ihren Bann zieht. Nebst seinen beruflichen Verpflichtungen im kaufmännischen Bereich ist die Fotografie sein Ein und Alles. Nach einer Lehre als Sanitärinstallationszeichner hat er sich ein eidgenössisches Diplom als kaufmännisch-technischer Sachbearbeiter geholt. Seinen ersten, damals analogen Fotoapparat kaufte er sich als 18-jähriger. Nach den zwei Bänden «Chasseral, roi des sommets jurassiens» und «Das Seeland, dem Wasser nach» präsentiert er nun eine Auswahl seiner schönsten Bildaufnahmen, Zeugen von ungewöhnlichen Begegnungen im faszinierenden Drei-Seen-Land. Die Entdeckung der Weinberge am Bieler-, Neuenburger- und Murtensee nahm das ganze Jahr 2006 in Anspruch.

Annette Thorens besuchte das mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium in Neuenburg. Danach machte sie ein journalistisches Praktikum beim früheren «Feuille d'Avis de Neuchâtel», arbeitet für Ringier in Zofingen und lebte eine Zeit lang in Rwanda. Thorens war die erste weibliche Präsidentin der Neuenburger Vereinigung der Journalistinnen und Journalisten (AJN). Seit kurzem in den Ruhestand getreten, pflegt sie weiterhin ihre Vorlieben, sowohl für wissenschaftliche wie auch für literarische und künstlerische Themen.


Zurück