2011-04-07

Eigener Flaschenstil für die Provins-Marken

Provins, der grösste Produzent von Schweizer Weinen und Schweizer Kellerei des Jahres 2008, kreiert einen eigenen Flaschenstil. Diese elegante und einzigartige Qualitätsflasche wird künftig für sämtliche Markenprodukte der Genossenschaft eingesetzt.

Seit mehreren Jahren verwirklicht Provins eine Strategie zur Aufwertung ihrer Marken, die das eigentliche Rückgrat ihres Vermarktungsprozesses bildet. In der ersten Phase wurde das Sortiment grundsätzlich überarbeitet, wobei man für jede Produktlinie ein spezifisches önologischen Vorgehen entwickelte. Nach entsprechenden Anstrengungen bei der Gestaltung der Etiketten und der Verpackungen fehlte Provins nur noch ein einziges Glied, um die Kette zu schliessen: der eigene Flaschenstil.

Deshalb wurden seit 2007 Gespräche mit Univerre Pro Uva geführt, um eine einzigartige, unverkennbare und personalisierte Flasche zu verwirklichen. 2008 erhielt die Ecal (Ecole cantonale d’art de Lausanne) den Auftrag, Überlegungen in diesem Sinne über das Projekt anzustellen und einen Ideenwettbewerb auszuschreiben. Die Gesellschaft Big Game gewann diesen Wettbewerb und den Preis vor fünf anderen Designbüros.

Die Flasche wurde in der Folge so überarbeitet, dass sie in industriellem Rahmen eingesetzt werden kann. Dabei galt es die mit einem solchen Produkt untrennbar verbundenen technischen und logistischen Probleme zu berücksichtigen. Aus der engen Zusammenarbeit zwischen Univerre Pro Uva, deren Erfahrung und Know-how in diesem Bereich erwiesen sind, sowie den Abteilungen Technik und Marketing von Provins ging so das heutige, definitiv einsatzbereite Produkt hervor.

Dieser Entwicklungsprozess von den ersten Überlegungen bis zur Kommerzialisierung dauerte über drei Jahre.

Ein Stil, zwei Flaschenformen
Es gibt Hunderte von Weinflaschenformen. Für Provins war es wichtig, dass der eigene Stil die Codes der Weinwelt respektiert und gleichzeitig genügend wiedererkennbar und eigenständig ist.

Der Provins-Stil wird in zwei verschiedenen Flaschenformen abgewandelt, die den Grundformen der Bordeaux- und der Burgunder Flasche in den verschiedenen Formaten (75 cl, 50 cl, 37,5 cl) entsprechen. Für sämtliche Provins-Marken verwendet, setzt dieser neue Flaschenstil zusammen mit dem auf jeder Etikette präsenten Wappen ein starkes, identitätsstiftendes Zeichen, das sämtliche Produkte der Genossenschaft miteinander verbindet.

Drei Schlüsselbegriffe: Stärke, Eleganz und Sicherheit
Die Stärke: Die Provins-Flasche verfügt über einen soliden Sockelboden, der für optimale Stabilität und Standfestigkeit sorgt. Dank diesem massiven Sockel ist die Flasche auch höher und wirkt schlanker, dynamischer: bereit für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Eleganz: Das von Big Game entworfene Design strebt nach Eleganz und Ausgewogenheit unter Einhaltung der Weincodes. In minutiöser Arbeit wurden die ästhetischen sowie die technischen, mit dem Werkstoff Glas verbundenen Parameter und die Logistikprobleme aufeinander abgestimmt und zur Deckung gebracht. Auch der Farbton «Eiche», für den man sich schliesslich entschied, ist ein Synonym für Qualität.

Die Sicherheit: Die Provins-Flasche, leicht erkennbar an ihrem besonderen Sockel, den drei Sternen und ihrer schlanken Form, ist für die Konsumenten gleichzeitig ein Sicherheitssiegel für die Herkunft des Produkts. Denn die Provins-Flasche wird nur für die vollständig von Provins kontrollierten Marken benutzt.

Die neue Provins-Flasche befindet sich bereits im Handel bei den Produktlinien «Les Grands Dignitaires», «Grand Métral», «Charte d’Excellence» und «Le Pichet». Die Linie «Maître de Chais» wird ab Mai 2011 in der neuen Flasche lieferbar sein.

Über Provins
Als grösster Produzent von Schweizer Weinen ist Provins auch ein führendes Unternehmen der Walliser Wirtschaft. Mit mehr als 4400 Genossenschaftern erzeugt die Kooperative jährlich ungefähr einem Viertel der kantonalen Gesamtproduktion. Provins kellert die Trauben von mehr als 1100 Hektaren Rebparzellen ein, die zwischen Siders und dem Genfersee gelegen sind. Von den 50 im Wallis vertretenen Rebsorten vinifiziert Provins, auf Qualität setzend, rund zwanzig.

Madeleine Gay, die für die Vinifizierung der Produktlinien «Crus des Domaines», «Maître de Chais» und «Grand Métral» verantwortliche Önologin, wurde 2008 zur Schweizer Winzerin des Jahres gekürt. Im 2009 hat Provins in Sion ihre neue Zentrale für die Einkellerung und Vinifizierung, die grösste und modernste Produktionsstätte der Schweiz, eingeweiht. Ausserdem wurden die neuen Verkaufsstellen «Espaces Provins» in Sion, Siders und Leytron eröffnet.

Seit 1. Januar 2011 vertreibt Provins sämtliche Produkte unter der betriebseigenen Distributionsmarke wineD.

Über Univerre Pro Uva, industrieller Partner
Glas – ein faszinierendes und nachhaltiges Material, das keine Wünsche offen lässt, weder in Bezug auf die Form, die Farbe und die Struktur noch in der Funktion als Verpackung. In jedem Produkt, das Univerre verlässt, steckt das Wissen und die Erfahrung eines marktführenden Unternehmens für Glasgebinde, das den Kunden respektiert und dessen Wünschen absolute Priorität einräumt.

Die einzigartige Meisterung der gesamten Wertschöpfungskette des Vertriebs von Glasgebinden bzw. Flaschen für alle Segmente – Wein, Bier, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Food – ist das Ergebnis dieses vor 27 Jahren in visionärer Weitsicht gegründeten Unternehmens.

Univerre – mit Hauptsitz in Siders (VS) und Filialen in Bioley (VD) und Effretikon (ZH) – setzt heute seinen Weg unter Einhaltung des Versprechens «excellence in glass» fort, um den Erwartungen der Kundschaft noch besser gerecht zu werden.


Zurück