2021-03-01

Fenaco übernimmt Rutishauser Weinkellerei

Die französische Agrargenossenschaft InVivo will per 1. April 2021 die Geschäftsaktivitäten ihres Ostschweizer Weinunternehmens Rutishauser Weinkellerei AG in Scherzingen an die Fenaco-Tochter DiVino übergeben.

Der Produktionsbetrieb von Rutishauser soll geschlossen werden, abgefüllt wird künftig bei DiVino in Winterthur. (Bild Fenaco/zvg)

Das traditionsreiche Ostschweizer Weinunternehmen Rutishauser gehört seit 2017 zur französischen Agrargenossenschaft InVivo. Per 1. April 2021 will InVivo Wine nun die Marktaktivitäten von Rutishauser an DiVino übergeben, eine Tochtergesellschaft des Schweizer Agrarkonzerns Fenaco. Mit dem Vertrieb ihrer strategischen und internationalen Marken wolle InVivo jedoch in der Schweiz präsent bleiben, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Unternehmen.

Sowohl Rutishauser als auch DiVino kellern Ostschweizer Qualitätsweine. Gemeinsam übernehmen sie pro Jahr rund 2,5 Mio. Kilogramm Trauben. Beide seien zudem erfolgreich im Weinvertrieb tätig, wobei sich die Portfolios ideal ergänzten, wie es in der Mitteilung heisst. «Durch die Bündelung unserer Kräfte können wir unseren Kunden in Zukunft ein noch attraktiveres Weinsortiment anbieten», sagt Carlo Reato, Geschäftsführer von Rutishauser. Mit dem geplanten Zusammenschluss werde der Ostschweizer Wein gestärkt, sagt Christian Consoni, Leiter der Division Lebensmittelindustrie der Fenaco und Geschäftsführer von DiVino. «Die Winzerinnen und Winzer von Rutishauser können auch in Zukunft auf eine starke Partnerin zählen.»

Kommt die Partnerschaft zustande, wird die Vinifikation und Abfüllung von Wein auf die Weinkellerei von DiVino am Stadtrand von Winterthur konzentriert. Diese wurde 2017 neu eröffnet. Der Produktionsbetrieb von Rutishauser in Scherzingen soll Mitte Jahr geschlossen werden, der beliebte Weinshop hingegen bestehen bleiben, wie es in der Mitteilung heisst. Es sei vorgesehen, die starke Marke Rutishauser zu erhalten, jedoch ohne den Zusatz Barossa.

DiVino beabsichtigt laut eigenen Angaben, die Abteilung Marketing-Verkauf und sämtliche fünf Lernende und somit insgesamt zwei Drittel der Belegschaft von Rutishauser zu übernehmen. Für die übrigen Mitarbeitenden suche InVivo nach Lösungen. Die erwähnten Massnahmen stehen unter dem Vorbehalt der Mitwirkungsrechte der Mitarbeitenden. Über die finanziellen Aspekte der Partnerschaft wurde Stillschweigen vereinbart.

(Quelle: foodaktuell.ch)


Zurück

Über Rutishauser

Rutishauser wurde 1886 gegründet und ist ein führendes Ostschweizer Weinunternehmen. Seit 2017 ist es Teil der französischen Agrargenossenschaft InVivo. InVivo will sich in Zukunft auf die Entwicklung seiner strategischen und internationalen Marken konzentrieren. Daher möchten die fenaco Genossenschaft und InVivo eine strategische Partnerschaft eingehen: InVivo Wine plant, per 1. April 2021 die Marktaktivitäten von Rutishauser an DiVino, einer Tochtergesellschaft der fenaco, zu übergeben. Mit dem Vertrieb ihrer strategischen und internationalen Marken will InVivo jedoch in der Schweiz präsent bleiben.

www.rutishauer.com

Über die Fenaco Genossenschaft

Die Fenaco ist eine Agrargenossenschaft mit über 100-jähriger Idee. Sie liegt in den Händen der 186 Landi und ihrer gut 43’000 Mitglieder, davon rund 22’000 aktive Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Die Fenaco sorgt als Vermarktungspartnerin der Landwirtinnen und Landwirte dafür, dass die wertvollen Schweizer Lebensmittel zu den Kunden kommen – von Obst, Gemüse, Kartoffeln und Getreide bis zu Fleisch und Getränke. Als Lieferantin bietet die Fenaco eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die es für eine nachhaltige, effiziente und marktorientierte Landwirtschaft braucht. Zu den bekanntesten Marken der Fenaco gehören die Detailhändler Volg und Landi, der Energieanbieter Agrola, der Düngerhändler Landor, der Futtermittelhersteller UFA, der Fleischverarbeiter Ernst Sutter, der Getränkehersteller Ramseier Suisse sowie der Weinproduzent Divino. Die Fenaco Genossenschaft mit Sitz in Bern beschäftigt rund lO 000 Mitarbeitende und erzielte 2018 einen Nettoerlös von CHF 6,77 Milliarden.

Unter dem Dach von Divino gehören folgende Weinhändler und Produzenten zu Fenaco:

  • Volg Weinkellereien in Winterthur/ZH
  • Caves Garnier in Müchenbuchsee/BE, im 2018 Rang 5 der grössten Weinhändler der Schweiz
  • Provins Valais in Sion/VS, produziert rund 10 Prozent aller Schweizer Weine
  • Rutishauser in Scherzingen/TG, im 2018 mit Barossa Rang 17 der grössten Weinhändler der Schweiz

www.fenaco.com