In der Romandie haben einige Weinbauern wegen der fortgeschrittenen Reife der Trauben bereits Ende letzter Woche mit der Weinlese begonnen. Auch auf der Halbinsel Rheinau ist der Solaris bereits gelesen worden. Das Gross der Bauern in der Deutschschweiz und im Tessin wollen voraussichtlich erst Mitte September mit dem Pflücken der Trauben beginnen.
Die eigentliche Weinlese beginnt im Wallis zwischen dem 10. und 15. September - das offizielle Datum wurde noch nicht festgelegt. Doch vergangenen Freitag hätten bereits einige Bauern mit der Weinlese begonnen, sagte Jean-Pierre Roduit, Chef des kantonalen Weinbauamtes Wallis, am Montag zur Nachrichtenagentur sda. Dabei handelt es sich vor allem um Bauern, die Pinot Noir angebaut haben.
Von Krankheiten und Hagelschlag verschont
Laut Roduit verspricht das Jahr 2011 ein guter Jahrgang zu werden. Denn der Zuckergehalt des Pinot Noirs habe 100 Grad Oechsle überschritten, sagte der Fachmann weiter. Damit bestätigt er eine Meldung der Westschweizer Sonntagszeitung «Matin dimanche».
Zudem sind laut Roduit die Rebstöcke in ausgezeichnetem Zustand. Sie seinen in diesem Jahr sowohl von Krankheiten wie auch von Hagelschlag verschont geblieben.
Ebenfalls letzte Woche haben jene Genfer Bauern mit der Weinlese begonnen, deren Trauben für die Schaumweinproduktion verwendet werden.
Hohe Oechslegrade - tiefer Säuregehalt
2011 verspricht auch in der Waadt ein guter Jahrgang zu werden. Die Oechsle-Grad seien hoch und der Säuregehalt tief, sagte Denis Jotterand, Oenologe beim Kanton. Im Waadtland wollen die Bauern wie im Wallis ebenfalls in rund 15 Tagen mit der Weinlese beginnen.
Doch schliesst der Oenologe nicht aus, dass Weinbauern mit speziell sonnigen Parzellen ebenfalls früher als üblich beginnen müssen, ihre Trauben zu pflücken.
In Neuenburg ist der Beginn der Weinlese auf den 12. September terminiert. Jedoch soll noch in dieser Woche mit dem Pflücken jener Traubensorten begonnen werden, die für die Schaumweine bestimmt sind. Auch in Neuenburg rechnet man mit einem qualitativ guten Jahrgang.
Quelle: sda