2016-04-27

Gutedel Cup 2016 - 20. Ausgabe

216 Weine aus dem Markgräflerland, aus Saale-Unstrut sowie der Schweiz gingen anlässlich der 20. Ausgabe des Gutedel-Cups ins Rennen. Aufgeteilt in vier Kategorien zeigten sie die grosartige Qualität des sonnenverwöhnten Jahrgangs 2015. Viel Frucht, Fülle und Kraft gepaart mit vibrierender Säure prägen deren Charakter. Bewertet wurden die Weine nach 20 Kriterien, wobei jeweils ganz bestimmte Merkmale im Vordergrund standen. Frische, Frucht und Harmonie von Säure und Süsse zeichnet die trockenen «QbA»-Weine aus. Diese Kategorie gewann Andrea Engler vom gleichnamigen Weingut in Müllheim mit ihrem Gutedel 2015.
Die Winzermeisterin Annette Seywald vom Weingut H. Steinle in Ballrechten-Dottingen stand mit dem 2015er Castelberg in der Klassiker-Kategorie Kabinett trocken auf dem Podest. In der Kategorie Süssweine schaffte es Kellermeister Andreas Philipp vom Winzerkeller Auggener Schäf mit dem Gutedel Eiswein Barrique 2014 zum wiederholten Mal auf den ersten Platz.

Die Badische Weinkönigin, die Markgräfler Weinprinzessin und die deutsche Weinkönigin flankieren die Gewinner der vier Kategorien des Gutedel-Cup. (Bild: Gabriel Tinguely)

Gute Schweizer Resultate
In der Kategorie Selektion trocken/International, in der Säureabbau und Barriquesausbau zur Anwendung kommen, stammten sieben der zehn nominierten Chasselas aus der Schweiz. Gewonnen hat der Ollon Faveur des Muses von Les Artisans Vignerons d’Ollon. Auf Rang zwei folgte der Villeneuve Passage du Romain vom Weinhaus Obrist in Vevey. Bekannte Namen wie Aigle les Murailles und Yvorne Petit Vignoble, beide von Badoux Vins, erreichten die Ränge vier und zehn.

Claude-Alain Mayor, Geschäftsführer der Vereinigung für die Promotion des Chasselas und Organisator des Mondial du Chasselas nahm stellvertretend für die Schweizer Winzer die Trohpäe in Empfang. (Bild: Gabriel Tinguely)

Kategorie Selektion trocken/International mit starker Schweizer Beteiligung

1. Platz 2015 Chablais Faveur des Muses Chablais AOCt Les Artisans Vignerons d’Ollon Chasselas
2. Platz 2015 Passage du Romain Villeneuve Chablais Grand Cru, AOC Obrist SA Vevey Chasselas
3. Platz 2014 Haltinger Gutedel 010/10/15 Haltinger Winzer Weil am Rhein-Haltingen Gutedel
4. Platz 2015 Aigle les Murailles Chablais AOC Badoux Vins Aigle Chasselas
5. Platz 2015 Domaine de la Banderolle Nyon La Côte Grand Cru, AOC Obrist SA Vevey Chasselas
6. Platz 2015 Chablais Trésaille Chablais AOC Les Celliers du Chablais SA Aigle Chasselas
7. Platz 2015 Britzinger Sonnhole 066/21/16 Winzergenossenschaft Britzingen Chasslie
8. Platz 2015 Chablais Florin Chablais AOC Les Celliers du Chablais SA Aigle Chasselas
8. Platz 2014 Badenweiler Römerberg 215/23/15 Weingut + Weinhaus Behringer OHG Müllheim Gutedel
10. Platz 2014 Yvorne Petit Vignoble Chablais AOC Badoux Vins Aigle Chasselas

Deutsche Weinkönigin, Roger Vogel von Badoux Vins Aigle, Claude-Alain Mayor, Badische Weinkönigin, Markgräfler Weinprinzessin und Paul Bauman, Obrist Vins Vevey. (Bild: zVg)


Zurück