Jeweils am ersten Montag im September präsentieren Tessiner Selbstkelterer, Kellereien und Genossenschaften ihre Weine. Unter dem Titel «Il viso del vino» haben 70 Produzenten über 270 Weine vorgestellt.
Der von Ticinowine organisierte Anlass lockt jedes Jahr zahlreiche Weinliebhaber in den Palazzo dei Congressi in Lugano. Dazu sagt Francesco Tettamanti, Direktor von Ticinowine, der Tessiner Branchenorganisation: «Konsumenten suchen den Kontakt zu Weinproduzenten. Weinliebhaber wollen Informationen über die Art des Anbaus, die Wahl der Rebsorte, die Vinifikation und die Charakteristik des Weins im persönlichen Gespräch mit dem Winzer sammeln.» Aber auch die Winzer wissen, wie wichtig persönliche Beziehungen zu ihren Kunden sind. «Nur im gegenseitigen Austausch gelingt es den Produzenten ihre Weine bei den Konsumenten nachhaltig zu verankern», ergänzt Francesco Tettamanti.
Nach einem schlanken, filigranen Merlotjahrgang 2008 ist der 2009er um einiges wuchtiger ausgefallen. Das erklärt der Blick in die Wetterstatistik. Auf ein Niederschlagsreiches 2008 folgte ein eher trockenes 2009. Der Monat Mai war gar einer der heissesten seit dem Beginn der Messungen. Obwohl die Reben unterschiedlich früh austrieben, hatte die Blüte einen Vorsprung von knapp zehn Tagen. Der Kälteeinbruch und die Regenschauer von Ende Juli verlangsamten die Vegetation. Mehltau und andere Pilzkrankheiten verursachten keine Probleme. Das Septemberwetter war geradezu optimal: warme Tage wechselten ab mit kühlen Nächten. Die Reben produzierten viel Zucker und Aromen. Die Trauben erreichten eine gute phenolische Reife. Alles in allem fiel die Ernte in Bezug auf Megne und Qualität überdurchschnittlich gut aus.
Der Jahrgang 2009 der Tessiner Weine ist vielversprechend. Die Weine sind durchs Band sehr gut strukturiert und mächtig, aber gleichzeitig auch elegant und finessenreich. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Produzenten sind grösser als im 2008. Die besten Weine erinnern an den Superjahrgang 2007. Die meisten Gewächse sind aber etwas weniger explosiv im Gaumen, dafür überzeugen mit ausbalancierter Säure und feinen Tanninen. Jeder Produzent hätte gerne viel mehr davon im Keller.
Mit einem Klick auf das Logo können Sie den detaillierten Jahrgangsbericht in Italienischer Sprache herunterladen.