2009-08-06

Internationale Weinprämierung Zürich

Anlässlich der diesjährigen, von der Expovina AG organisierten, Internationalen Weinprämierung Zürich (IWPZ) wurden rund 2100 Weine degustiert und bewertet. 709 der eingereichten Weine sind von der gestrengen Fachjury mit einem Diplom ausgezeichnet worden. 300 Weine erhielten ein Golddiplom und 404 Gewächse holten sich ein Silberdiplom.

Von den 300 Golddiplomen gingen insgesamt 129 an Schweizer Weine. Unter diesen sind 99 trocken ausgebaute Weine, 54 davon rote Gewächse. Auch bei den 226 Schweizer Silberdiplomen dominieren die roten Gewächse. Damit bestätigt sich einmal mehr der Trend zu vermehrter Produktion von qualitativ hoch stehenden Rotweinen im eidgenössischen Rebberg.
 Die begehrten «Grossen Golddiplome» gingen an drei Schweizer Weine, einen deutschen Süsswein sowie einen trockenen Weissen aus Österreich.

Ausgezeichnet wurden:

  • Mitis Amigne de Vétroz 2006, Jean-René Germanier SA, 1963 Vétroz (Wallis, Schweiz) 95 Punkte
  • Quentus 2007, Les Frères Dubois SA, 1096 Cully (Waadt, Schweiz) 95 Punkte
  • Grüner Veltliner Smaragd Achleiten 2007, Domäne Wachau, Bataillard AG, 6023 Rothenburg (Wachau, Österreich) 94 Punkte
  • Malvoisie «Flétrie» «Rives du Bisse» 2006, Gaby Delaloye & Fils SA, 1957 Ardon (Wallis, Schweiz) 94 Punkte
  • Ortega Trockenbeerenauslese 2005, H.M. Pallhuber, Langenlonsheim, Hervé le Puy GmbH, 8604 Volketswil (Pfalz, Deutschland) 94 Punkte

 

Weblink: www.iwpz.ch

Zurück