Malbec, Argentiniens edelste Rebsorte, hat jetzt ihren eigenen World Day, nachdem sich die Organisation «Wines of Argentina», welche über 200 argentinische Weinproduzenten repräsentiert, entschlossen hat, den Tag des Malbec jährlich am 17. April auf die weltweite Weinagenda zu setzen.
Malbec ist die Vorzeigerebsorte von Argentinien, des inzwischen weltweit grössten Produzenten von Malbec-Weinen. Die Heimat der roten Rebe ist jedoch der Südwesten Frankreichs (Bordeaux, Cahors). Nach Argentinien kam der Malbec Mitte des 19. Jahrhunderts durch den französischen Agrarwissenschaftler Michel Aimé Pouget, der das Weingut «Quinta Agronómica de Mendoza» leitete. Am 17. April 1853 wurde die Gründung der Quinta sowie einer Schule für Agrarwirtschaft gesetzlich beschlossen. «Wines of Argentina» erachtet dieses Datum deshalb als Meilenstein für den argentinischen Weinbau.
Doch Zweifel Weine präsentiert nicht nur Malbec aus südamerikanischer Provenienz, sondern auch einen eigenen «Argentinier»! Zweifels Malbec-Trauben gedeihen in einem Weinberg der Limmattaler Gemeinde Oberengstringen. Die südöstliche Exposition und der leicht sandige Boden bieten ein für diese sonnenverwöhnte Sorte geradezu ideales Mikroklima. Der Wein zeigt sich nach einjähriger Barriquereife mit üppigem Waldbeerbouquet, zartem Schokoladenton, perfekt strukturiertem Körper und schöner Länge. Ein wunderbarer Begleiter zu grilliertem Fleisch und Lammrückenfilet!
Die Malbec-Weine sind in den Zweifel Weinlauben erhältlich:
Zweifel Weine schliesst sich dieser Feier gerne an – und bietet am 17. April sämtliche reinsortigen Malbecs mit 20% Rabatt an! Weitere Informationen zu den Anlässen und dem aktuellen Angebot unter
Sortenreine Malbec aus Schweizer Produktion.
Malbec als Teil einer Assemblage – ebenfalls aus heimischen Kellern.
Die Listen sind nicht abschliessend und werden laufend ergänzt.