Der Weinbau im Kanton Luzern wächst wieder stark an. So hat sich die Anbaufläche innert 15 Jahren verdoppelt. Mittlerweile werden rund 300 unterschiedliche Weine hergestellt und jährlich 350’000 Flaschen Wein produziert. Dieses Jahr werden es voraussichtlich erstmals über 400’000 sein. Rund 40 Erwerbswinzerinnen und –winzer bauen mittlerweile 50 verschiedene Rebsorten an.
Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts war der Rebbau im Kanton Luzern praktisch ausgestorben. Inzwischen gehört der Weinbau im Kanton Luzern zu den am stärksten wachsenden Agrarbereichen, wie es in der Medienmitteilung des Kantons Luzern heisst. Verantwortlich dafür sei nebst dem wärmeren Klima vor allem die hohe Innovationskraft der Luzerner Winzerinnen und Winzer, so Beat Felder, Verantwortlicher für den Rebbau der Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri und Zug. Der Blütezeitpunkt habe sich in den vergangenen Jahren rund zwei Wochen nach vorne verschoben.
Der Weinbau teilt sich im Kanton Luzern in vier Regionen auf, in denen rote und weisse Weintrauben im gleichen Verhältnis angebaut werden. Es sind dies das Seetal (38 Prozent Anbaufläche), die Region Vierwaldstättersee (34 Prozent), der Sempachersee/Surental (16 Prozent) und das Wiggertal (12 Prozent).
Weingut Schloss Heidegg in Gelfingen. (Bild zVg)
Mit dem seit 2005 geltenden AOC-Label (Appellation d’origine controllée) seien strengere Qualitätskontrollen eingeführt worden, sagt Beat Felder weiter. Dadurch könne die Echtheit und Qualität garantiert werden.
Obschon die Traubenernte im Frost-Jahr 2017 gering ausfiel, schneidet die Qualität der Weine überdurchschnittlich ab. Der Kanton Luzern nehme dieses aussergewöhnliche Jahr zum Anlass, um den neuen Wettbewerb zu lancieren, so Regierungspräsident Robert Küng.
Zum Wettbewerb eingeladen sind Winzerinnen und Winzer aus dem Kanton Luzern, die mehr als 1000 Flaschen Wein herstellen.
Alle Informationen zum Wettbewerb «Luzerner Wein des Jahres»
Der Kanton Luzern ist in Sachen Weinbau ein Vorbild. Er weist prozentual die höchste Bio-Rebfläche aller Scheizer Kantone aus. Sie qualität der Produkte konnte enorm gesteigert werden und die hohe Innovationskraft der lokalen Winzerinnen und Winzer bringt immer wieer neue Crus auf den Markt. Viele Luzerner Weine zählen mittlerweile zu den besten des Landes. Da erstaunt es nicht, dass die Nachfrage steigt und die Anbaufläche zunimmt. Der Kanton Luzern würdigt diese Leistung mit dem neu lancierten Wettbewerb «Luzerner Wein des Jahres».
Prämiert werden die besten Weine pro Kategorie sowie der beste Luzerner Wein. Alle Beteiligten erhalten eine Bestätigung mit Bewertung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weinkategorien
Teilnahmebedingungen
Einladungsschreiben und Anmeldetalon
Zeitplan
Leitung Weindegustation
Jurymitglieder
Kontakt
Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa)
c/o BBZN Hohenrain
Spezialkulturen
Beat Felder
, Verantwortlicher für den Rebbau der Kantone LU/NW/OW/UR/ZG
Sennweidstrasse 35
6276 Hohenrain
Telefon: 041 228 30 99
E-Mail