2013-12-05

Les Etoiles du Valais 2013 – nach den Sternen greifen

Die 8. Preisverleihung der «Etoiles du Valais», eine Veranstaltung des Branchenverbands der Walliser Weine, fand heute im Sonnenberg Convention Center in Zürich statt. «L’Etoile du Valais» ist die höchste Auszeichnung der Se?lection Vins du Valais, des Referenzwettbewerbs für die Weine mit der Geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC) Wallis.

Die Preisträger zählen zu den 56 Etoiles d’Or, den höchstbenoteten Weinen aus den Frühjahrs- und Herbstdegustationen der Sélection Vins du Valais. Anlässlich einer Endrunde verkostete eine unabhängige Jury die Weine und wählte aus jeder Serie je ein Gewächs, das ihr die Herzen höher schlagen liess – «Les Etoiles du Valais». Dazu sagt Gérard-Philippe Mabillard vom Branchenverband Walliser Weine: «Die Walliser Weine beiten Ihnen Aussergewöhnliches, Seltens, sehr Schönes und Traumhaftes.»

Die «Etoiles du Valais» wurden an acht Produzenten für ihre aussergewöhnlichen Weine vergeben. Sortenrein aus den Rabsorten Fendant, Johannisberg, Heida/Païen, Petite Arvine, Humagne Rouge, Cornalin und Syrah sowie als Assemblage aus Pinot Noir, Gamay und anderen für den Dôle gekeltert, vermitteln sie Werte wie Aufrichtigkeit, Integrität und Respekt. «Wenn man ihre Weine trinkt, ist man den Sternen nah» sagt Gérard-Philipp Mabillard.

Als Trophäe wir jeder Preisträger ein besonderes «Stück» Wallis erhalten ...
Die neuen Trophäen der Etoiles du Valais sind durch den Verein «Amis du marbre de Saillon» in künstlerischer Zusammenarbeit mit dem Bildhauer, Julien Marolf aus St. Maurice, geschaffen worden. Jedes Stück ist aus dem Marmor aus den berühmten Steinbrüchen von Saillon gestaltet worden. «Bei allen Werken handelt es sich um Unikate», sagt Gérard-Philippe Mabillard. «Sie weisen deutliche Spuren der Kräftespiele während der Entstehung dieses Marmors in den Alpen unserer Gegend auf, welche zum heutigen Erscheinungsbild unserer Talhänge mit dem so besonderen Terroir führten.»

«Etoile du Valais d'Honneur 2013»
Neben den acht Produzenten wird zudem eine «Etoile du Valais» an Personen verliehen, die die Walliser Weine ausserordentlich wirksam ins rechte Licht rücken. Mit der «Etoile du Valais d'Honneur 2013» wird Paolo Basso, Bester Sommelier der Welt 2013, ausgezeichnet.

Bei Paolo Basso, der die Walliser Weine als Saisonier in einem Hotel in Crans-Montana kennen und schätzen lernte, dreht sich alles um die Seite 1813 des Wörterbuches Petit Robert, auf der das französische Verb «partager – teilen, teilhaben lassen» der 1. Gruppe in allen Zeiten und Verbalformen aufgeführt ist. Teilhaben lassen an den eigenen Erinnerungen, an Worten und Blicken, die bei der Degustation hervorgerufen werden. Mit präzisen Worten kommentierte er die acht Weine, so dass bei manchem geladenen Gast ein «ah» und ein «genau, jetzt rieche ich das auch» über die Lippen kam.

«Les Etoiles du Valais 2013» gibt es als Kollektion im exklusiven Geschenkkistchen

Die Geschenkkistchen der Sélektion «Les Etoiles du Valais», in einer exklusiven Ausgabe von 300 Exemplaren, enthalten die acht prämierten Weine und eine Broschüre realisiert von Olivier Lovey, Fotograf und Anouk Andenmatten, Designer. Die Kollektion kann ab sofort zum Spezialpreis von 220 Franken bestellt werden bei:

info@lesvinsduvalais.ch

oder telefonisch unter 027 345 40 80


Zurück

Die «Etoiles du Valais 2013» sind:

 

FENDANT 2012?
Tobias Mathier SA, Salgesch

 

Seine Worte über seinen Fendant?: «Der Fendant 2012 ist ein Edelstein in unserer Weinpalette. Vollkommen frisch und harmonisch, kräftig und im Mund lang anhaltend, verführt er mit seinem Charme sowohl Neulinge als auch die erklärten Fendant-Liebhaber.»


JOHANNISBERG 2012
St. Jodernkellerei, Visperterminen
Alain Helmrich & Markus Berger

 

Ihre Worte über ihren Johannisberg: «Ein edler Wein, der sich durch Eigenschaften, wie Zartheit und Finesse auszeichnet. Dieser Johannisberg wird Sie verführen, entzücken, in seinen Bann ziehen und Sie schliesslich berauschen. Die Lust, dem Alltag zu entfliehen, frei zu sein und zu geniessen, wird sich Ihrer ab dem ersten Schluck bemächtigen. Ein sehr subtiler und komplexer Wein, in dem ein aussergewöhnliches Terroir bewundernswert zum Ausdruck kommt. Ein unvergleichlicher Genuss. Ein Garten Eden



HEIDA VALAIS D’OR 2012
Maurice Gay SA, Chamoson
Claude Crittin

 

Seine Worte über den Heida: «Ein schön goldenes Strohgelb. Ausgeprägtes Bouquet mit Zitronelle-Aromen. Am Gaumen vollmundig und geschmeidig, ein gut strukturierter Körper mit Hefenoten und im Abgang eine schone Weichheit mit mineralischen Noten. Mit? der Zeit entfaltet dieser Wein Noten von Nüssen und Roggenbrot



PETITE ARVINE DE MOLIGNON LES PYRAMIDES 2012
Adrian Mathier Nouveau Salquenen AG, Salgesch
Diego & Nadia Mathier

 

Ihre Worte über ihre Petite Arvine de Molignon: «Elegant und rassig, so sehe ich unsere Petite Arvine de Molignon. Diese Fee der Rebberge, die unter ihrer ungestümen Frische und alpinen Lebhaftigkeit die Warme und komplexen salzigen Noten der Südländerinnen verbirgt.»



DÔLE DES CHEVALIERS 2012
Vins des Chevaliers SA, Salgesch
Marc-André Devantéry

 

Seine Worte über seinen Dôle des Chevaliers?: «Pioniergeist, ausgeprägter Charakter, Tradition, Geschichte, Erbe, Zeit, Respekt, Forschung, Erfahrung, Entwicklung, Innovation, Assemblage, Pinot Noir, Syrah, Gamay, Früchte, Charme, Rundheit, Geschmeidigkeit, Lange, Komplexität, Renaissance, Auszeichnung, Anerkennung, Versuchung, Wollust, Gesundheit!»



HUMAGNE ROUGE VALAIS D’OR 2012
Maurice Gay SA, Chamoson
Claude Crittin

 

Seine Worte über den Humagne Rouge?: «Intensiv purpurrote Robe. Nase von grosser aromatischer Vielfalt, unterstrichen durch Anklänge von Weissdorn. Im Mund schon - rustikal und wild - strukturiert, kommt dieser Wein superb im Bereich schwarzer Beerenfrüchte zur Geltung.»



CORNALIN DE VÉTROZ 2012
Cave la Madeleine, Vétroz
André Fontannaz

 

Seine Worte über seinen Cornalin von Vétroz?: «Unser Cornalin wird auf den Hängen von Vétroz kultiviert. Der Schieferboden, auf dem er gedeiht, verleiht ihm seinen Charakter und seine Typizität. Unsere Arbeit gibt ihm die Eleganz, die einen aussergewöhnlichen Wein kennzeichnet.»



SYRAH VIN DU VALAIS 2012
Nouveau St-Clément C. Lamon & Cie SA, Flanthey
Christian Lamon

 

Seine Worte über seinen Syrah: «Unsere traditionelle Weinbereitung, ohne Ausbau im Eichenfass, gestattet es dieser Rebsorte, ihre Typizität und ihr aromatisches Potential voll zu entfalten. Dank seinem kraftvollen und reichhaltigen Aroma passt dieser Wein perfekt zu rotem Fleisch und zu Wild. Innerhalb von 3 bis 4 Jahren zu konsumieren.»