Das Schloss von Aigle, Sitz des Waadtländer Reb- und Weinmuseums, war am 26. und 27. Juni, bereits zum vierten Mal der Austragungsort von zwei Veranstaltungen rund um die Rebsorte Chasselas. So wurden am Freitag die Resultate des Wettbewerbs «Mondial du Chasselas» bekannt gegeben und entsprechende Preise verliehen. Über 250 Gäste liessen es sich nicht entgehen, die besten Weine aus allen Kategorien sowie einige weitere Preziosen zu verkosten. Am Samstag sind mehr als 1’500 Weininteressierte der Einladung zur «Fête du Chasselas» gefolgt.
Die Domaine de la Ville de Morges steht zu oberst auf der Treppe
Höchste Punktezahl aller Kategorien, bester Waadtländer Chasselas, Erster in der Kategorie mit einer Produktion von mehr als 15’000 Flaschen, und Gewinner der Hauptkategorie «trockene Weine» mit 596 Konkurrenten, bot der «La Grand’Rue 2013» der Domaine de la Ville de Morges einen beachtenswerten Auftritt.
Marc Vicari, Direktor der Domaine de la Ville de Morges mit den vier Trophäen. (Bild: zVg)
Mit 93.4 von 100 möglichen Punkten hatte der «La Grand’Rue 2013» die Nase vorne und distanzierte sich um einen ganzen Punkt von den 692 Konkurrenten. Daneben erreichten Weine aus den Kantonen Wallis, Genf, Freiburg und Neuenburg Ränge unter den ersten 15 Plätzen in der Königskategorie.
Gruppenbild mit den Gewinnern und allen nominierten. (Bild: zVg)
Die Waadtländer Region La Côte ...