2023-06-29

«Mondial du Chasselas 2023» – die Resultate

Durch die Platzierung von drei Fendants auf den ersten drei Plätzen der Hauptkategorie hat das Wallis zum ersten Mal den Titel des «Weltmeisters» des Mondial du Chasselas.

Diese Leistung freut die Organisatoren des Wettbewerbs in Aigle, denn sie «zeigt dass die Walliser Kellermeister selbst in einem heissen Jahrgang wie 2022 den Chasselas zu einem wahren Genuss machen konnten und ihren Fendants viel Eleganz und Finesse verleihen.» Ein weiterer Grund zur Freude: Die Zusammensetzung des Podiums – auf dem zwei Selbsteinkellerer und ein Winzer eines grossen Hauses standen – zeigt, dass bei Wettbewerben die Weine und das Können derer, die sie herstellen, im Vordergrund stehen. Einzig die Qualität des Weins wurde im Vorfeld beurteilt, nicht der Bekanntheitsgrad, das Marketing oder die Finanzkraft eines Weinguts.

Mit einem Klick auf das Bild kann die Dokumentation inklusive der Rangliste heruntergeladen werden.

Mit einer steigenden Teilnehmerzahl (740 verkostete Weine gegenüber 686 im Jahr 2022) und einer Rekordzahl an ausländischen Weinen (125 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich), kann die Ausgabe 2023 des Wettbewerbs als Erfolg bezeichnet werden. Der Mondial du Chasselas ist Mitglied von Vinofed, dem Weltverband der grossen internationalen Wein- und Spirituosenwettbewerbe.

Die Preisträger auf Tournee
Das Publikum kann die ausgezeichneten Weine der Ausgabe 2023 bei fünf kostenlosen Verkostungen probieren. Diese finden an fünf symbolträchtigen Weinorten in der Westschweiz statt. Darüber hinaus wird am 9. September in Aigle eine Tavolata in den Weinbergen in der Nähe des Schlosses stattfinden.

Geselligkeit und Entdeckung

  • 31. August – Château d’Auvernier in Auvernier/NE: Verkostung einer Auswahl an preisgekrönten Weinen (17h-20h).
  • 9. September – Château d’Aigle in Aigle/VD: Verkostung einer Auswahl an preisgekrönten Weinen und Tavolata in den Weinbergen (10h-13h).
  • 16. September – Russin/GE: Verkostung einer Auswahl preisgekrönter Weine (17-20 Uhr).
  • 21. September – Château de Châtagneréaz in Essertines-sur-Rolle/VD: Verkostung von einer Auswahl an prämierten Weinen (17h-20h).
  • 30. September – Château de Villa in Sierre/VS: Verkostung einer Auswahl von Preisträgern (17h-20h).

Claude-Alain Mayor, der scheidende Direktor, Alexandre Jobé-Truffer, Präsident des Mondial du Chasselas, und Nathalie Favre, designierte Direktorin. (Bilder zVg)

Ein neuer Generalsekretär
Claude-Alain Mayor, die treibende Kraft hinter dem Mondial du Chasselas, hat beschlossen, die Leitung des Festivals abzugeben.  Dies nach mehr als einem Jahrzehnt als Generalsekretär des Wettbewerbs. Er wird
durch Nathalie Favre ersetzt. Um einen effizienten Übergang zu schaffen, arbeitet das Duo seit Anfang 2023 zusammen und wird seine Zusammenarbeit bis zum Ende des Jahres fortsetzen.

Der Mondial du Chasselas wird vielfältiger
Neben dem Comic «Sur la piste du chasselas», der in drei Versionen erhältlich ist (Französisch, Deutsch und
Englisch), wird der Chasselas bald auch seinen Welttag haben. Dieser soll jedes Jahr am 12. Dezember stattfinden.


Zurück