Für die dritte Auflage des Wettbewerbs «Mondial du Merlot» sind mehr als 300 Muster aus 25 Nationen eingereicht worden. Die Jury hat 23 Goldmedaillen und 66 Mal Silber vergeben. Das entspricht mit 28,6 Prozent den internationalen Normen des OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein). Zudem sind zahlreiche Spezialpreise vergeben worden. Der beste Merlot stammt weder aus Übersee, noch aus Italien oder Frankreich, sondern aus der Schweiz. Und da ist die Überraschung gross. Gewonnen hat nicht ein Wein aus dem Tessin, sondern ein Wein aus der Waadtländer La Côte.
Rodrigo Banto (2. v. l.) ist Önologe bei den Caves Cidis und hat den besten Merlot gekeltert.
Merlot: Der beste ist ein Waadtländer
Rodrigo Banto ist der Weinmacher der Caves Cidis SA in Tolochenaz im Kanton Waadt. Anlässlich der Preisverleihung des dritten «Mondial du Merlot» wird er gleich drei Mal auf das Podest geholt. Sein Merlot Collection Inspiration 2009 gewinnt Gold, ist der beste Merlot aus der Schweiz und gewinnt mit der höchsten Punktzahl auch noch die Trophäe für den besten Wein der Veranstaltung.
Die Konkurrez ist gross. 13 Schweizer Merlots sind mit einer Goldmedaille ausgezeichnt worden. Drei Goldgewinner stammen aus Italien, je zwei aus Frankreich und Brasilien und je einer aus Australien, Ungarn und Rumänien.
Mit einem Klick auf das Logo des «Mondial du Merlot» kann die Ragnliste heruntergeladenwerden.