Mit Wein hat dieses Buch keinen direkten Zusammenhang. Aber die Lektüre macht Lust auf einen Glühwein oder einen kräftigen, wärmenden Tropfen. Denn das Buch handelt vom Winter. Genauer gesagt von der Brauchtumsvielfalt in der Winterkulturlandschaft Schweiz. Der Autor Fritz von Gunten beantwortet darin Fragen wie: Wer bastelte den ersten Adventskalender? Wie kam es zum Weihnachtsbaum? Und was ist ein «Schlorziflade»?
Das Buch «Oh du fröhliche – Prosit Neujahr!» liefert Informationen über Brauchtum und Kulturgut zwischen dem 1. Dezember, dem Beginn der Adventszeit und dem 13. Januar, dem Alten Silvester in Urnäsch. Das Werk vermittel weihnachtliche Stimmung und weckt den Wunsch nach Kerzenlicht und Gutezliduft. Fritz von Gunten hat die geschichtlichen Hintergürnde zu kulturellen Anässen aus allen Gegenden der Schweiz mit zahlreichen spannenden Legenden ergänzt. Wer wissen will, wann die leisen und manchmal auch lärmig wilden Anlässe stattfinden, findet im Buch Internetadressen zu weiterführenden Informationen. Zudem liegt dem Buch eine separate Broschüre mit 30 Rezepten für Weihnachtsguezli bei.
Oh du fröhliche – Prosit Neujahr!
Fritz von Gunten, 256 Seiten gebunden, mit vielen farbigen Abbildungen (FvG, Lützelflüh 2009)
ISBN 978-3-9523479-3-5
Preis: Fr. 38.–