2022-10-24

Parker zeichnet nachhaltige Weingüter aus

Experten des Robert Parker Wine Advocate zeichneten 2022 sechzehn vorbildliche Weingüter für ihren nachhaltigen Ansatz in der Weinwirtschaft aus. Diese gesellen sich zu den 24 Betrieben, die bereits 2021 prämiert wurden.

Im vergangenen Jahr hat der Robert Parker Wine Advocate als erste Weinkritik-Website durch redaktionelle Neuerungen die Suche nach Weinen erleichtert, die nachhaltig produziert werden. Zu den neuen Inhalten gehören Suchfilter für biologisch und biodynamisch zertifizierte Weine. Ausserdem wurde das Green Emblem für ausgewählte Weingüter eingeführt. Es wird an Betriebe verliehen, die sich durch ihr aussergewöhnliches Engagement für umweltfreundliche Produktion auszeichnen. Der Robert Parker Wine Advocate ist Teil der Michelin Gruppe. Mit dem 100-Punkte-Bewertungssystem und einer ausführlichen Berichterstattung über die wichtigsten Weinregionen weltweit, ist er ein unabhängiger Verbraucherführer für edle Weine.

«Angesichts der steigenden Nachfrage von Weinliebhabern nach Produkten, die nachhaltig hergestellt werden, zielt unsere Green-Emblem-Initiative darauf ab, Winzer hervorzuheben, die angesichts der sich verändernden klimatischen Herausforderungen aussergewöhnliche Anstrengungen beim umweltfreundlichen Weinbau unternehmen. Mit unserem Qualitätssiegel wollen wir nachhaltige Praktiken im Weinbau fördern, verstärken und in den Mittelpunkt stellen», sagt Joe Czerwinski, Chefredakteur des Robert Parker Wine Advocate.

Eine besondere Auszeichnung für vorbildliche Weingüter
Um die Auszeichnung mit dem Green Emblem zu erhalten, muss ein Weingut nicht zwangsläufig bereits als biologisch und/oder biodynamisch zertifiziert sein. Unabhängig von einer Zertifizierung wird vom Erzeuger erwartet, dass er sich besonders für Nachhaltigkeit, den langfristigen Schutz der Umwelt und die biologische Vielfalt engagiert. Die Experten des Robert Parker Wine Advocate nominieren jährlich neue Kandidaten aus ihren jeweiligen Regionen für das Robert Parker Green Emblem. Weingüter, die es erhalten, dürfen es für alle ihre Weine verwenden. Falls ein Weingut seine Wirtschaftsweise ändert, kann das Qualitätssiegel auch wieder aberkannt werden.

Vorbilder für Nachhaltigkeit sind überall zu finden
Die Träger der diesjährigen Ehrungen haben die Expertenjury des Robert Parker Wine Advocate durch ihre herausragende Breite und Tiefe in puncto Nachhaltigkeit beeindruckt. Von diesen 16 vorbildlichen Weingütern in sieben Ländern soll neben anderen Château Maris im französischen Languedoc hervorgehoben werden. Es ist das erste B-Corp-zertifizierte Weingut in Europa und eines von nur 26 weltweit. Sein Kellereigebäude besteht aus pflanzenbasiertem «Hanfbeton», der biologisch abbaubar und CO2-neutral ist und das Gebäude energieautark macht.

Herdade do Esporão im portugiesischen Alentejo ist einer der weltweit grössten Erzeuger von zertifizierten Bioweinen. Seine Nachhaltigkeitsinitiativen haben ihm neben anderen Auszeichnungen auch einen Grünen Michelin Stern für das Restaurant «Esporão» eingebracht.
In Italien hat Avignonesi in der Toskana verschiedene Naturschutzrichtlinien implementiert, E. Pira & Figli – Chiara Boschis in Barolo hat sich zum Ziel gesetzt, den Cannubi MGA komplett biologisch zu bewirtschaften und zu zertifizieren. Arianna Occhipinti, die junge Humanistin vom gleichnamigen Weingut, wird für ihre Vision von biologischem, biodynamischem und nachhaltigem Weinbau ausgezeichnet.

Die Nachhaltigkeitsfilter und -symbole und das Green Emblem findet man auf RobertParker.com mit Tausenden von Weinbewertungen.

Die Robert Parker Green Emblem Liste
Nach der Eröffnungsliste im Jahr 2021, die Koryphäen wie Domaine Leroy in Frankreich, Ridge Vineyards in den USA und Cullen Wines in Australien umfasste, hat sich eine neue Generation von 16 Weingütern die Aufnahme in diese Liste verdient.

Obwohl einige Schweizer Weingüter zu den Biopionieren gehören, hat es noch kein einheimisches Weingut auf die Parker-Liste geschafft.


Zurück

Über Michelin

Michelin hat den Anspruch, die Mobilität seiner Kunden nachhaltig zu verbessern. Das Mobilitätsunternehmen entwickelt und vertreibt Reifen, Dienstleistungen und Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Mit seinen digitalen Dienstleistungen, Strassenkarten und Reiseführern macht Michelin jeden Ausflug und jeden Urlaub zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Hightech-Materialien von Michelin kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Michelin, mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand, ist in 177 Ländern präsent. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 124’760 Mitarbeiter und betreibt 68 Werke für die Reifenherstellung, die 2021 zusammen rund 173 Millionen Reifen produzierten. www.michelin.com

Über Robert Parker Wine Advocate

Robert Parker Wine Advocate ist die weltweit führende unabhängige Website für Weinkäufer mit einer Datenbank von mehr als 450’000 Verkostungsnotizen, Bewertungen und Rezensionen von professionellen Kritikern aus aller Welt. Seit über 40 Jahren ist der Robert Parker Wine Advocate (Teil der Michelin Gruppe) mit seinem 100-Punkte-Bewertungssystem und seiner ausführlichen Berichterstattung über die wichtigsten Weinregionen weltweit führend und ein unabhängiger Verbraucherführer für edle Weine. Der Robert Parker Wine Advocate wird seit 2022 von Chefredakteur Joe Czerwinski geleitet und besteht aus einem globalen Team von 10 erfahrenen Weinkritikern, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die besten Weine der Welt hervorzuheben, großartige Terroirs und ihre Vielfalt zu beleuchten sowie aussergewöhnliche Handwerker und zeitlose Traditionen vorzustellen.
www.robertparker.com