2016-10-06

«Rausch & Ordnung»: Neues Buch zur Schweizer Alkoholpolitik

Mit dem neu erschienenen Buch «Rausch & Ordnung» liegt erstmals ein fundierter Überblick über die Geschichte der Alkoholfrage, die Schweizer Alkoholpolitik und die Eidgenössische Alkoholverwaltung vor.

«Rausch & Ordnung» ist keine Chronik, sondern eine Analyse der Entwicklungen und Zusammenhänge in der schweizerischen Alkoholpolitik vor dem Hintergrund der Sozial- und Kulturgeschichte. Die Autoren beschreiben die sich stets verändernden Perspektiven auf die Alkoholfrage von der Mitte des 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts und erläutern dabei die Besonderheiten der Schweizer Alkoholpolitik. Sie reflektieren insbesondere das Handeln der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV), die während vieler Jahrzehnte den Alltag der Schweizer Bevölkerung prägte.

Die neue Geschichtspublikation ermöglicht einen fundierten Rückblick und ein besseres Verständnis aktueller politischer Debatten. Neben der gedruckten Ausgabe von «Rausch & Ordnung» wird eine mit rund 300 historischen Dokumenten (Zeitschriften, Handakten, Briefen, Protokollen, Verträgen, Bildern und Filmen) angereicherte digitale Quellenedition veröffentlicht, teilt die EAV mit. Parallel dazu wurden 46 Filme, welche die EAV zwischen 1929 und 1996 produzierte, finanzierte oder vertrieb, digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Anlass zum Buch gab das Ende der EAV. Nach Ablauf der Referendumsfrist wird die 1887 gegründete Organisation 2018 in die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) integriert.

 

Das reich illustrierte Übersichtswerk, das von den Historikern Peter Moser und Juri Auderset verfasst wurde, liegt in 3 Sprachen (D, F, I) vor und kann ab sofort zum Preis von 38 Franken auf der Webseite des Bundes bestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

Mit einem Klick auf das Bild, können Sie sich eine Leseprobe herutneralden (4,6 MB).


Zurück