Die Rouvinez Vins erlangen das Bronze-Gütesiegel «CO2 Footprint» von Swiss Climate. Sie sind das erste Weinbauunternehmen, welches diese Auszeichnung trägt. Das von der Swiss Climate AG vergebene und durch die SQS (Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme) geprüfte Gütesiegel garantiert, dass die Unternehmen der Rouvinez Vins sich nachhaltig für den Klimaschutz einsetzen.
Auf dem Hügel Colline de Geronde bei Sierre steht die Kellerei der Familie Rouvinez.
Der Begriff «Nachhaltigkeit» ist der Familie Rouvinez mehr als geläufig. Seit Jahrzehnten setzt sich das Weinbauunternehmen in allen Bereichen für den Klimaschutz ein. Rouvinez Vins hat bereits das Label Valais excellence sowie die Zertifikate ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) erlangt. Zudem sind die meisten Weine mit dem Vinatura®-Label gezeichnet. Aufgrund dieses Qualitätsanspruchs lag es für Valais excellence nahe, die Rouvinez-Gruppe als Pionierunternehmen der Weinbaubranche für den Zertifizierungsprozess «CO2 Footprint» von Swiss Climate zu motivieren. Umfassende CO2-Bilanz der Geschäftstätigkeit
Der Zertifizierungsprozess von Swiss Climate basiert auf einer Emissionsbilanz, welche den Treibhauseffekt der Rouvinez Vins nach dem internationalen Standard ISO 14064-1 erhebt. Gemäss dieser Norm werden alle unternehmensrelevanten Treibhausgasemissionen und deren Reduktion entlang der Wertschöpfungskette erfasst.
Das Label von Swiss Climate ist die erste Klimaauszeichnung in der Schweiz, die von einer externen Organisation unabhängig geprüft wird.
Kontinuierliche und signifikante Reduktion der CO2-Emissionen
«Mit dem Label ausgezeichnete Unternehmen signalisieren, dass sie sich kontinuierlich für eine CO2-Reduktion einsetzen», betont Werner Halter, Geschäftsführer der Swiss Climate AG.
Dabei werden in einer CO2-Bilanz systematisch alle CO2-Emissionen registriert. Am meisten Emissionen verursachten bei Rouvinez Vins die Arbeitswege, insbesondere die Autofahrten der Verkäufer. An zweiter Stelle folgte die Weinbautechnik und gleich darauf rangierten Heizung und Strom.
In einer zweiten Etappe wurden messbare Ziele festgelegt, wie die Treibhausgasemissionen minimiert werden sollen. Rouvinez Vins hat hierzu eine Vereinbarung unterzeichnet: Das Unternehmen vermindert kontinuierlich und signifikant die CO2-Emissionen in allen Bereichen der Geschäftstätigkeit. Véronique Besson-Rouvinez ist von dem ganzheitlichen Handeln überzeugt: Der Erfolg in der Landwirtschaft sei direkt vom Klima abhängig, sagt sie. Es sei daher Aufgabe jedes Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen und sich für den Klimaschutz einzusetzen.
Begrünte Rebberge sind ein Zeichen für die Integrierte Produktion oder dem Arbeiten nach biologischen Grundsätzen. Je nach Parzelle entscheidet sich Veronique Rouvinez für die eine oder andere Anbauart.
Ein vorbildlicher Schritt im Sinne der Valais excellence-Werte
Für den Direktor von Valais excellence, Yvan Aymon, statuiert die Rouvinez-Gruppe ein Exempel. Sie sei wegweisend für die Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, der Kontinuität wie auch des Umweltschutzes; eine Kultur, die alle Valais excellence-Unternehmen antreibe. Gemäss Aymon verkörpert Rouvinez Vins symbolisch jene Unternehmen, die zum Valais excellence-Club gehören. Diese seien eine tatkräftige, fortschrittliche Kraft für das Wallis.
Klicken Sie auf das Bild um Informationen über Swiss Climate herunterzuladen.
Klicken sie auf die Medaillen um Informationen über das CO2-Zertifikat herunterzuladen.