2023-06-03

Schweizer Erfolge am Concours Mondial de Bruxelles 2023

Die dreissigste Ausgabe des Concours Mondial de Bruxelles ging vor einigen Tagen in Porec, Kroatien, zu Ende. Eine «Grande Medaille d’Or», Grosses Gold, holten sich insgesamt 19 Weine. Darunter ein Schweizer: der Pinot Noir Clos de Pachte Lux Vina 2020 der Domaine Chevaliers SA aus Salgesch/VS. Zudem holten sich 20 Weine eine Goldmedaille und 24 eine Silbermedaille.

Der Schweizer Weinjournalist Pierre Thomas verkostet regelmässig an nationalen und internationalen Wettbewerben. (Bilder zVg)

45 Schweizer Weine holten sich Gold- und Silbermedaillen. Davon 26 Crus auch dem Wallis, zehn aus dem Kanton Waadt, je vier aus dem Tessin und der Deutschschweiz sowie einer aus Genf.

Link zu den ausgezeichneten Schweizer Weinen.

Arbeitsplatz für eine Verkosterin, einen Verkoster.

International verteidigte Frankreich seine Rolle als grosses Erzeugerland mit der grössten Anzahl an eingereichten Weinen, nicht weniger als 1580 Referenzen. Besonders hervorgetan hat sich Bordeaux mit zahlreichen medaillenprämierten Weinen sowie einer nationalen Neuentdeckung.

Generalstabsmässige Organisation hinter den Kulissen. Jede der 10’000 Flaschen (inklusive Schaum- und Süsswein) wird eingepackt und anonymisiert verkostet.

Bulgarien und Mexiko gewannen die beiden grossen internationalen Enthüllungen mit einem Rotwein beziehungsweise einem Weisswein.

Mit einem Klick auf das Bild kann die Pressemitteilung in Französischer Sprache heruntergeladen werden.

Vom 12. bis 14. Mai versammelte der renommierteste Weinwettbewerb der Welt 320 Experten aus der gesamten internationalen Weinbranche, um mehr als 7500 Rot- und Weissweine aus fast 50 Ländern der Welt zu verkosten. Unter den Preisträgern befanden sich Weine von allen fünf Kontinenten, darunter alle historischen Weinbauländer, aber auch mit überraschenderen Ursprüngen wie Indien (erste Medaille in seiner Geschichte), Kasachstan oder Albanien.

(Quelle: MM Concours Mondial Bruxelles/gab)


Zurück