2015-02-05

Schweizer Weine in Vail-Beaver Creek

Wie die Schwizer Athleten hatten auch die Schweizer Weine einige Anlaufschwierigkeiten an den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Vail-Beaver Creek. So soll es in den ersten Tagen kein Schweizer Wein im House of Switzerland gegeben haben. Diese sind nämlich mit Verspätung eingetroffen, so dass zu den ersten Events US-Weine kredenzt wurden.

Es ist nicht das erste Mal, dass Schweizer Weine im House of Switzerland fehlen oder zu spät eintreffen. Und das ernzürnt die anwesenden Politiker. Allen voran Nationalrat und Präsident der CVP Christop Darbellay. Dieses Mal soll die Lieferung am Zoll zurückgehalten worden sein, wie ein Diplomat erklärte.

Auf der Weinakrte im House of Switzerland an der alpinen Skiweltmeisterschaft in Vail (USA) sucht man vergeblich nach einem edlen Tropfen aus der Heimat. Das schrieb der Blick am Abend am 3. Februar. Nicht nur die PR-Organisation Swiss Wine Promotion regt siich auf. Im «Le Matin» lässt CVP-Präsident Christophe Darbellay (43) seiner Empörung freien Lauf: «Das ist ein Skandal, eine Schande! Stellen Sie sich vour, das Haus Frankreichs oder Italiens würde das Gleiche tun. Der Organisator würde sofort von der Regierung gemassregelt.» In Vail ist der Scheizer Ski-Verband Swiss Sik für das Swiss House verantwortlich. «Wir hoffen auf Medaillen, und unsere Athleten müssen dann mit ausländischem Wein feier. Das ist inakzeptabel», sagt der Walliser Darbellay. «Als Motivation schenke ich dem ersten Walliser, der eine Medaille holt, 100 Flaschen Murettes.» Christope Darbellay ist Verwaltungsrat beim Produzenten, der Robert Gilliard SA. Schade, dass nur Walliser Athleten eine chance bekommen diese Falschen Fendant zu gewinnen. (Anmerkung der Redaktion)

Das Weinhaus Obrist – artisans du vin depuis 1854, Partner von Swiss Ski seit mehreren Jahren, freut sich, die Weine des Clos du Rocher, seines renommierten Weinguts in Yvorne, im House of Switzerland in Vail präsentieren zu dürfen.

Daniel Lehman (Hotel Moosegg, Emmenmatt, 16 Punkte Gault Millau), einer der Köche im House of Switzerland während den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Vail 2015, mit je einer Flasche Clos du Rocher Weiss- und Rotwein. (Bild: zVg)


Es handelt sich um den Clos du Rocher Grand Cru, Yvorne, Chablais AOC 2013. Seit Jahrzehnten gehört er zum Kreis der Schweizer Weine, die über die Grenzen hinaus bekannt sind für ihre Qualität. Ein Chasselas (Gutedel), der den Ausdruck des Ausnahme-Terroirs von Yvorne aufs Schönste verkörpert. Goldgelb, mit glitzernden Reflexen, komplex und fruchtbetont, eingerahmt von mineralischen Noten, verbindet er Fülle, Rasse und Finesse. Ein wunderbarer Begleiter zu festlichen Momenten (die sich in Vail-Beaver Creek mit vielen guten Resultaten unserer Athleten bieten werden), von Aperitifs, typisch schweizerischer Gastronomie wie Süsswasserfischgerichten, weissem Fleisch und heimischen Käsesorten.

Auch der Clos du Rocher Rouge Grand Cru, Yvorne, Chablais AOC 2012, eine rote Assemblage der Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah, in den späten 1980er Jahren entlang den Trockensteinmauern des Weinguts angepflanzt, wird angeboten. Dieser Wein, inspiriert von klassischen Assemblagen aus dem Bordelais, überzeugt durch ein intensives, dichtes Dunkelrot mit pflaumenfarbenen Reflexen. Vollmundig, mit komplexen Aromen von schwarzer Johannisbeere und Holunder, untermalt von einem Hauch Pfeffer und Kakao, mit dichten Tanninen, entfaltet er ein Finale in unsagbarer Harmonie und Finesse. Ein Cru mit ausgeprägter Persönlichkeit und eine hervorragende Wahl zu gegrilltem Fisch, rotem Fleisch, Grilladen, Wildspezialitäten und sahnigen Weichkäsesorten.

Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Liste mit den Weinempfehlungen für die Schweizer Botschaften herunterladen.


Zurück