2011-07-26

Waadtländer Wein – Sélection 2011

Heute überreicht das Office des Vins Vaudois den Gewinnern in den 6 Wein-Kategorien des Wettbewerbs ihre Preise. Mit dieser vom Office des Vins Vaudois unter der Schirmherrschaft des Verbandes Schweizer Oenologen (USOE) organisierten, alljährlichen Sélection sollen die besten Weine des Kantons Waadt ausgezeichnet, die Erzeugung von Weinen hoher Qualität gefördert und die Promotion der Waadtländer Weine unterstützt werden.

Zu den Teilnahmebedingungen zählt, dass die Weine natürlich aus im Waadtländer Weinbaugebiet angebauten Trauben gekeltert sein und die Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) tragen müssen. Ausserdem muss der Winzer angeben, welche Rebsorte(n) verwendet wurde(n), über die Besonderheiten der Vinifikation Auskunft geben und über einen Mindestvorrat von 1500 Flaschen verfügen.

Eine sorgfältig ausgewählte Jury von 80 Juroren nimmt die Degustationen unter der Verantwortung eines Präsidenten vor, dessen Aufgabe es ist, für die absolute Anonymität der den Verkostern kredenzten Weine zu sorgen und über die Geheimhaltung der Ergebnisse zu wachen.

Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass diese Degustation als Grundlage für die Auswahl der Weine für den Guide Hachette, für die Ressats der Confrérie du Guillon und die Werbeaktionen des Office des vins vaudois sowie von Swiss Wine Promotion dient.

Ergebnisse und Preisträger 2011
Der Wettbewerb der Sélection des Vins Vaudois hat vom 30. Mai bis zum 1. Juni im Hôtel de la Longeraie in Morges stattgefunden. Obwohl die Ergebnisse bezüglich der in jeder der Kategorien prämierten Weine bereits seit einiger Zeit auf der Website www.vins-vaudois.com  verfügbar sind, mussten die Preisträger, das heisst die 2 oder 3 Ersten jeder Kategorie, bis heute Morgen warten, um ihre endgültige Einstufung zu erfahren. Sie haben ihre Auszeichnungen auf der Pressekonferenz erhalten, die anlässlich des Swiss Open von Gstaad stattfand.

Bei dieser Gelegenheit hat Nicolas Schorderet, der Generalsekretär des Office des Vins Vaudois, die Teilnehmer in ihrer Gesamtheit und die Preisträger im Besonderen herzlich beglückwünscht. Er hat die einzelnen Preisträger zur Entgegennahme ihres Preises aufgefordert und sie daran erinnert, dass sie das Sinnbild der Qualität der im Bereich Wein und Weinbau des Kantons geleisteten Arbeit sind und in diesem Wirtschaftssektor die Farben des Waadtlandes vertreten.

 

Chasselas

Jean-FranCois und Michel Dizerens
Dézaley Grand Cru Le Renard 2010
Lavaux 92.2 Punkte
Pernard Duboux
Villette 2010
Lavaux 92 Punkte
Alain Leder, Schenk SA
Saint-Saphorin-sur-Morges Grand Cru 2010
La Côte
92 Punkte
Rosé
Raymond Girod, La Cave de Vevey-Montreux
Oeil-de-Perdrix 2010
Lavaux 91 Punkte
Reynald Parmelin, Domaine de Fischer
Féchy 2010
La Côte 90 Punkte
Rotweine
Alain Emery
Aigle Grand Cru 2009, Gamaret und Garanoir
Chablais 95 Punkte
Barbara und Roland Locher, Domaine de Marcy
Merlot de Morges 2009
La Côte 93.6 Punkte
Philippe Bovet, Cave de la Grappe d'Or
Merlot 2009
La Côte
93.2 Punkte
Weisse Spezialitäen
Michel und Julien Neyroud
Gewürztraminer Le Fils du Soleil 2009
Lavaux 92.2 Punkte
Jacques Pelichet
Pinot Gris 2010
La Côte
91.2 Punkte
Philippe Bovet
Viognier 2009
La Côte
91 Punkte
Süssweine
Blaise Hermann, Bolle & Cie SA
Larmes de Licorne 2009
La Côte
92.4 Punkte
Philippe Bovet
Colino 2007
La Côte
90.2 Punkte
Christian und Julien Dutruy
Les Romaines Gewürztraminer Passerillé 2008
La Côte
90 Punkte
Thierry Ciampi, Schenk SA
Château d'Allaman Passerillé 2008
La Côte
90 Punkte
Jean-Michel Gosteli, Viticole de Lutry
Orpheus Passerillé 2008
Lavaux
90 Punkte
Schaumweine
Thierry Ciampi, Schenk SA
Château d'Allaman, Grand Cru Mousseus Brut Rosé 2008
La Côte
92 Punkte
Pierre Cretegny und Billes Pilloud
Antonie Saladin 2009
La Côte
90 Punkte
Pierre-Yves und Jean-Luc Kursner
Gaspard
La Côte
90 Punkte

 


Zurück