2013-06-20

Walliser Weine: Ertragsgrenzen und Richtpreise für die Ernte 2013

Angesichts der allgemeinen Entwicklung der Vorräte und des Weinkonsums, hat der Branchenverband Walliser Weine die Ertragsbeschränkungen der Weintrauben für die Ernte 2013 festgelegt.

Der Branchenverband der Walliser Weine OVV empfiehlt, nur die Weinernte, die verkauft werden kann, einzukellern. Der OVV stützt sich auf die Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein vom 17. März 2004 und beschliesst die folgenden Ertragsbeschränkungen und Richtpreise:

ERNTEMENGEN

Kategorie I (AOC Valais)
Chasselas                                             1,3 kg/m2
Andere weisse und blaue Rebsorten        1,2 kg/m2
Pinot Noir, Gamay                                 1,1 kg/m2

Kategorie II
Goron                                                  1,4 kg/m2
Andere Rebsorten                                 1,6 kg/m2

Kategorie III
Alle Rebsorten                                      1,9 kg/m2

RICHTPREISE FÜR DIE WEINLESE 2013

Kategorie I (AOC Valais)
Chasselas                                             von CHF 2.60 bis CHF 3.20/kg
Arvine                                                  CHF 5.40/kg
Heida/Païen                                          CHF 5.20/kg
Pinot Noir, Gamay                                 von CHF 2.80 bis CHF 3.60/kg
Cornalin                                               CHF 5.40/kg
Humagne Rouge                                   CHF 4.90/kg

Jegliches Überschreiten dieser Erträge hat eine Deklassierung der ganzen Weinernte in die untere Kategorie zur Folge.

Der Ende 2000 gegründete Branchenverband Walliser Wein ist ein Dachverband, der sich zu gleichen Teilen aus Vertretern der Weinproduktion (Winzer, Selbstkelterer und Provins Valais) und des Weinhandels zusammensetzt. Als offizieller Ansprechpartner des Staates Wallis vertritt er die allgemeinen Interessen der Branche (Wirtschaft, Qualität, Werbung).

Ansprechpartner:
Paul-André roux, Präsident
Interprofession de la Vigne et du Vin du Valais
Tel: 079 446 10 50


Zurück