2011-07-07

Winzer Fussballeuropameisterschaft in Budapest Juli 2011

Diego Mathier berichtet: Zurück aus Budapest, wo letzte Woche die erste Austragung der Winzer-Fussballeuropameisterschaft stattgefunden hat, sind die Erinnerungen immer noch stark präsent.

Unter dem Namen «Schweizer Fussball Weinteam» wurde im Juni ein Verein mit Sitz in Salgesch gegründet. Der Verein bezweckt die Förderung der Bekanntheit des Schweizer Weines im In- und Ausland durch PR- und Benefiz-Fussballspiele. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung und Teilnahme von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
Die Gründung unserer Fussball Nati hat im ungarischen Parlament in einem wunderschönen, historischen Gebäude stattgefunden. Als Patenschaft mit dabei war unter anderem der ungarische Sportminister sowie weitere offizielle Vertretungsmitglieder der Politik. Die Zeremonie wurde durch eine  kulinarische Degustation lokaler und regionaler Spezialitäten abgerundet.

In Budapest hat unser Schweizer Nati Team unglaublichen Einsatz geleistet, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Ein starker Teamgeist zeigte eine vereinte Mannschaft. Sportlich gesehen haben wir nur knapp das Podest verpasst. Die Schweiz war das einzige Team ohne aktiven Fussballer. Somit schätzen wir unseren 4. Platz und die Leistung um so mehr. Immerhin haben wir uns vor den beiden grossen Fussball Nationen Italien und Deutschland klassiert, welche die Plätze 5 respektive 6 belegten. Gewonnen hat die erste Europameisterschaft das Team von Slowenien, gefolgt von Ungarn; auf dem letzten Podestplatz steht Oestreich.   

Nebst dem uneingeschränkten Engagement auf sportlichem Niveau, hat unser Team auch gesellschaftlich höchste Performance geleistet! Hätte es eine Meisterschaft der Sympathie gegeben, wäre die Schweiz bestimmt als Sieger hervorgegangen. Ein kollegiales Verhalten, ein geschlossener Auftritt und fair-play liessen die Schweizer Nati als äusserst sympathisch auftreten. Das ist sicher auch auf die guten Diskussionen und interessanten Gedankenaustausche zurückzuführen, das auch unter den Schweizer zu einem besser kennenlernen geführt und allgemein zu einer guten Stimmung beigetragen hat. Für die hohe Akzeptanz unserer Mannschaft haben bestimmt auch die mitgebrachten Geschenke beigetragen, welche das Schweizer Image und die Traditionswerte sehr treffend verkörpert haben. Schweizer Spitzenweine, riesen Toblerone, AOC Raclette Käse - gefehlt hat höchstens eine Swatch Uhr. Zur Promotion der Schweizer Weine haben wir auch aktiv und intensiv die Plattformen der Vinea vorgestellt:  Mondial du Pinot Noir / Mondial du Merlot  / Schweizerischer Weinführer. 

Nach diesem unvergesslichen Ereignis geht es nun darum, diese kreative Initiative im Alltag weiterzuentwickeln, um langfristig auch wirklich das Ziel der Promotion unserer qualitativ hochstehenden Schweizer Weine zu verfolgen. Wenn wir diese Idee mit dem gleichen Willen und Einsatz wie bei den Spielen verfolgen, steht einem zukünftigen Erfolg nichts im Wege.

Dazu sucht der Verein des Schweizer Fussball Weinteams weitere Mitglieder. Aufnahmebedingungen sind:
1.     Klare Bekennung zur Produktion von qualitativ hochstehenden Schweizer Weine
2.     Interesse an Fussball
3.     Performance in der 3. Halbzeit / After work Party
4.    Präsenz während der Europameisterschaft

Die nächste GV findet im Januar 2012 auf dem Weingut Krebs am Bielersee statt. Dabei werden wir  weitere Promotions- und PR Möglichkeiten diskutieren, sowie die nächste Winzer Fussballeuropameisterschaft 2012 vorbereiten, welche in Oestreich stattfinden wird, mit Finalspielen in der Hauptstadt Wien. Wir hoffen, dass der Verein bis dahin weitere Mitglieder zählen wird.

Die Schweiz wird höchstwahrscheinlich die Austragung im Jahre 2015 oder 2016 übernehmen. Doch bis dahin bleibt ja noch etwas Zeit, um uns in Höchstform zu bringen!


Zurück